|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.04.2012, 20:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
 geht denn dieses Signaling am I-BUS vorbei ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2012, 20:57 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
				
				
				
				
				      | 
 Ja, da die Steuerkontakte des Tapedecks verwendet werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2012, 12:31 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2011 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 Für die Zukunft möchte ich noch die Kassettenvorlauf/rücklauf-Tasten auf die Vor/Rückschritt-Tasten des Bluetooth-Adapters setzen. Dann könnte ich das Smartphone vom Lenkrad aus steuern, und durch eine Playlist durchschalten. Im Moment geht halt nur die Lautstärke.
 Problem ist, daß der jetzige Bluetooth-Adapter keine Vor/Rückschalttasten hat. Ein Zweiter, den ich deshalb gekauft habe, hat die zwar, aber Pairing funktioniert bei dem nur mit Knopfdruck, so daß er nicht versteckt eingebaut werden kann. Hoffe, daß ich noch einen passenden Adapter finde.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2012, 19:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.01.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
				
				
				
				
				      | 
 Welchen Adapter verwendest Du ?
 Du kannst mit der aktivierung des Tapedecks ja den Knopf
 betätigen. Sehe ich jetzt nicht als Problem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2012, 17:14 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2011 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Carsten81  Welchen Adapter verwendest Du ?
 Du kannst mit der aktivierung des Tapedecks ja den Knopf
 betätigen. Sehe ich jetzt nicht als Problem.
 |  Habe jetzt   diesen Belkin-Adapter  verbaut; hat keine Vor/Rückschalttasten, und habe mir   den  neu gekauft. Leider nur per Knopfdruck aktivierbar.
 
Hast schon recht, wäre auch so machbar, aber wieder 'ne Komplikation, und man muß beim Pairing zeitlich aufpassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2012, 17:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2010 
				
Ort: Neustadt Aisch 
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Radler  hat keine Vor/Rückschalttasten |  An die Tasten am TAPE löten ginge das, aber ohne ATmega geht das aber nicht über das MFL.
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2012, 19:57 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2011 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  An die Tasten am TAPE löten ginge das, aber ohne ATmega geht das aber nicht über das MFL. |  Man kann die Laufwerksteuerung direkt anzapfen, und zwar den Motor, der für schnellen Vor/Rücklauf verantwortlich ist. Dann geht's auch über das Lenkrad. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |