


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.04.2012, 17:47
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
Mal ne Frage am Rande, wie viel kostet den die Ventile einstellen,und wie oft fällt das an. Brauchte das bei meinem 635, den ich nur 15.000km gefahren bin, nie machen ? Früher beim e21 M20, kostete das unter DM 100,-
soweit ich mich erinnere.
Gruß.... Krischan
|
|
|
24.04.2012, 18:06
|
#2
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Krischan1964
Mal ne Frage am Rande, wie viel kostet den die Ventile einstellen,und wie oft fällt das an. Brauchte das bei meinem 635, den ich nur 15.000km gefahren bin, nie machen ? Früher beim e21 M20, kostete das unter DM 100,-
soweit ich mich erinnere.
Gruß.... Krischan
|
So 60-70 Euro, habe ca. 90 Euro bezahlt inklusive 6 neue Zündkerzen (die müssen eh raus, kostete so keine zusätzliche Arbeit).
Selber machen wäre auch nicht so schwierig glaube ich, so lange man keine Gasanlage hat.
|
|
|
24.04.2012, 18:37
|
#3
|
|
Langsamfahrer
Registriert seit: 18.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730 ia V8
|
....
also ... was soll ich sagen... 512 TKm erste Maschine, erstes Getriebe, erstes Diff. wobei der Auspuff jetzt mal dran war... also hier ein wechsel ...
ich fahre einen V8 3Liter. Pflege, Ölwechsel und ein wenig Wissen um mechanische Zusammenhänge werden mir gedankt mit Zuverlässigkeit und Täglichen Langstrecken... Bilder bei mir im Profil.
meine Empfehlung? V8 ist die Macht. ach ja Verbrauch: 12,7 13,0 Liter
__________________
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
|
|
|
24.04.2012, 18:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von The Beast
also ... was soll ich sagen... 512 TKm erste Maschine, erstes Getriebe, erstes Diff. wobei der Auspuff jetzt mal dran war... also hier ein wechsel ... 
|
Also das ist mal ne Ansage. 
Langstrecke ist eben das beste.
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.04.2012, 20:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann ich nicht Bestätigen, das der kleine V8 besser geht wie der R6/3,5. Ich habe bisher noch nicht an einem Auspuff vom 3ltr V8 "Schnüffeln" müssen. Der 4Ltr.V8, ist da schon eine andere "Kragenweite"  .
Mein alter E12, mit 2,8i M30, hatte 632Tsd.Km runter, als ich ihn Verkaufte. Bei diesen Motor wurde keine Nocke, oder ZKd Getauscht. Die neue Eignerin, für damit noch über ein Jahr, bis der Motor Getauscht wurde.
Als "Schalter" ginge der "kleine" noch an, aber mit Automat, ist er wohl nicht so "prickelnd".
Das die Automaten im 4ltr.V8 schlechter sein sollen, als andere, halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Vielmehr ist es wohl eine Frage der Pflege und Wartung. Wenn der 4HP22/24 nicht Gewartet wird, ist er auch sehr schnell Defekt, was übrigens für alle Automaten gilt.
Zur Brennstoffökonomie: Ich Verstehe nicht, was hier einige Mitglieder von unseren "Schlachtschiffen" Erwarten. Verbrauchswerte, wie ein Golf? Nicht Vergessen, wir Bewegen alle so um die 2000Kg an Gewicht herum, haben Verhältnismäßig Grossvolumige Motore, die auch ihr "Futter" brauchen. Einen Aufstand zu machen, wegen 1-2 Ltr Verbrauchsunterschied, das kann wohl nicht Entscheidend sein, oder?
Man kann eigentlich nicht einmal auf die Frage Antworten, welcher 7er, mit welcher Motorisierung ist am besten! Hier kann man nur sagen, das alle Modelle ihre Daseinsberechtigung haben. Für die heutige Verkehrsdichte, sind faktisch alle Modelle geeignet, mehr Ausschlaggebend ist doch, für welchen Motortyp man sich Entscheidet.
Alle Motorvarianten haben ihre Vorteile.
Der R6, wegen seiner Wartungsfreundlichkeit, seinem Standvermögen (ist wohl noch der langlebigste von allen), aber auch der Durstigste im Verhältnis zur Motorgrösse.
Die V8 wegen ihrer neueren Konstruktion, und dem 5-Gang-Automaten, und vielleicht auch wegen dem "Sound"  .
Der V12 eben wegen seiner Kraft, die von ganz Unten kommt, und nicht aufzuhalten scheint.
Wie man es auch Dreht, hier hat z.Z nur einer ein Problem: Nämlich der TE, der sich Klar werden muss, welcher Typ für ihn in Frage kommt 
Viel Spass bei der Entscheidung 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.04.2012, 21:24
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
volle Zustimmung dafür,
Das ist, egal mit welchem Motor nicht der richtige Wagen für Pendler. Wenn ich immer höre, mein e32 verbraucht nur.... kann ich mir manchmal ein Lächeln nicht verkneifen. Vielfahrer müssen halt mit hohen Benzinkosten rechnen. Ansonsten empfehle ich einen neueren Diesel.
Der 3,5 6 Zyl. hat ne andere Fahrcharakteristik, die durchaus ihre Reize hat. Ich denke sowohl der M30, wie auch der M60 gehören zu den zuverlässigsten und langlebigsten Motoren, die in D je gebaut wurden. Über 300 TKM sind immer drin. Wenn man natürlich einen "verheizten" kauft, der schon mal 100TKM ohne Ölwechsel gefahren ist. Das gleiche gilt für die Automatik, egal welche.
Ich würde alle Motoren kaufen(ausser vielleicht den V12 wegen exorbitanter Kosten). Bin aber auch eher ein Cruiser und auch selten über 220km/h.
Trotzdem erfreue ich mich immer über den Sound des V8 .
|
|
|
24.04.2012, 21:33
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
@dansker: da hast du Recht, die Qual der Wahl eben. 
Persönlich stehe ich voll hinter V8 und Automatik, da ich aber, wie geschrieben, im E32 etwas suche, das auch in 10 Jahren noch fahren soll und nicht als Elektronikleiche oder wirtschaftlicher Übertotalschaden ("Über" deshalb, weil bei den alten Autos ohnehin jede etwas teurere Reparatur bereits einen "normalen" wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet) würde die Vernunft eigentlich sagen, R6 Schalter oder V8 Schalter (und für letzteres gibts nur eine Möglichkeit), einfach aufgrund der Tatsache, dass bei mir bei einem Schaltgetriebe nie die Angst des Defektes mitfährt (auch wenn es natürlich eine Chance gibt, wie überall)...
Mal sehen was sich über den Sommer noch alles an Exemplaren anbietet. Ich habe keinen Stress, bis Ende des Jahres möchte ich einen haben.
mfg, Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|