Ach ja, danke Dir Henke Bee für die Tipps!
Benzinpumpe arbeitet, Sprit kommt vorn genug an.
Der Getriebeschalter funktioniert einwandfrei, daran wird es nicht liegen.
Er hat jetzt Runde 147.500 km auf der Uhr
Hab meinen noch nicht zum laufen bekommen (hatte bis vor kurzem wenig Zeit)

wie auch immer, hab seit dem folgendes gemacht:
- Ansauganlage komplett gereinigt und neu abgedichtet (Profildichtungen erneuert)
- KEV ist auch neu + Rohr und Schlauch (Ölabscheider), war bis auf 1/4 des Durchmessers zu mit Ölschlamm. Das KEV hat zwar noch entlüftet aber wie geschrieben, war zu mit Ölschlamm...
- Drosselklappe + Vorklappenstutzen auch mal gereinigt, war nur leicht verschmutzt sowie Leerlaufregler.
- Erneuert habe ich NWS und KWS sowie Klopfsensor und Lufttemperatursensor
- Motorkabelbaum ist soweit IO
Kann meinen mitlerweile mit Carsoft 6.5 auslesen und dort war eben der NWS drin (was im Programm wohl der KWS sein soll) und Klopfsensor 2. Hab dann einfach alle ausgetauscht, der KWS kam mir schon in Einzelteilen entgegen. Und nein, keine 2x€ Dinger aus der Bucht! Siemens natürlich.
Ich hatte mir ja eine neue Batterie zugelegt, was positiv war. Anlasser hatte dann richtig Power, wo ich eine fehlerhafte Masseverbindung wohl ausschliessen kann. Ist eine von Varta, die silver dynamic mit 100 AH und 830A Kälteprüfstrom.
Hm.. hatte die dann mehrmals zum anlassen gebraucht, wo ich sie dann leer gezogen hab, wieder aufgeladen, aber irgendwie läuft die nicht richtig.. ich mein der Anlasser bricht Plötzlich ein, kommt nicht auf Drehzahl. Kanns sein das ich mir die Batterie jetzt zerlegt hab?
Hats dann heute mal mit Fremdstarthilfe probiert, kein Erfolg, allerdings muss ich sagen, hatte keinen der mal Gas geben konnte am Stromgebenen Fahrzeug.
Hatte nach dem Fremdstart diverse Fehler im Speicher wie schonwieder der "NWS", Leerlaufregler (hatte das Kabel kurz abgezogen), ist das normal wenn der laut, kann man schlecht erklären, summt würde ich sagen auf Zündschlüsselstellung 2? Und auch Ventil vorne rechts am Hydroaggregat (ASC/ABS)

Hab die Fehler gelöscht, startversuch mit der neuen Batterie (alleine) (Anlasser brach kurz danach ein, wegen der Batterie), Fehlerspeicher erneut ausgelesen, keiner da! Ach ja, ich hab auch folgenden Fehler drin gehabt:
18 EWS Signal : not present or faulty / Signal Camshaft (MS43)
Die EWS arbeitet, hab die Ringantenne gecheckt und auch das Relais (klacken zuhören), da ich gelesen hab das die EWS der DME zum starten die Zündung nicht freischaltet. Beide Funkschlüssel sowie der Notschlüssel werden angenommen.
Also ist wohl eine neue Batterie fällig
Na dann werde ich mal weiter forschen!
Gruß
Baschti