 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2012, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, mit Federn, denn die sorgen ja für die "Federung" ... Federteller auch neu, sind meist angerostet und alles, was man an Gummiteilen sieht auch neu, also Puffer, Federtellerunterlagen etc. ... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2012, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Solange die Federn Heil sind, und keine Rostkerben haben, kannst Du diese ruhig Wiederverwenden. Die Domlager Vorne, musst Du Dir Beschaffen, je nachdem, welche Dämpferpatronen Du letztendlich Montierst (kommt ja auf den Durchmesser der Kolbenstange an). Anbauteile Vorne, würde ich auf die Teile 8-9-10-11-12 Zurückgreifen. Die oberen Federteller können schon Mal Angerostet sein, ist aber kein Grund, sie gleich zu tauschen. Drahtbürste und Farbe, können das Leben dieser Teile, sehr Verlängern. Schlimmer ist es, wenn die unteren Federteller stark Angerostet sind, dann muss ein neues Mantelrohr her, oder ein gutes Gebrauchtes, was der "Abenson" wohl Vorrätig haben sollte. 
 
Für die ab 91 Verbauten Dämpferpatronen, brauchst Du keine andern Mantelrohre zu Kaufen, da sich der Aussendurchmesser der Patronen nicht Verändert hat. 
 
Zu den hinteren Domlagern: Da Du ja Oben am Domlager arbeiten musst, um den Dämpfer Abzumontieren, solltest Du Dir die Domlager mal genauer Anschauen. Bei Rissbildung im Gummi, würde ich diese Domlager "kassieren". Aber Denke daran, wenn Du neue Beschaffst, das Du die Domlager mit 10mm Buchse bekommst, da diese nur für Dämpfer "Ohne Niveau-Regelung" passen. Die Domlager mit "Niveau", haben einen Buchsendurchmesser von 12 mm. Die hinteren Domlager habe ich von dem Hersteller "Monroe" Gekauft, die ja auch Stossdämpfer Produzieren.  
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2012, 23:24
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		ich würde die Federn mit tauschen, habe es jetzt öfter erlebt, das die Federn beim E32 gebrochen waren, als wir nur die Dämpfer tauschen wollten. 
 
Stell dir vor du lässt sie jetzt weg, nach ein paar monaten brechen sie, dann hast die gleiche Arbeit nochmal vor dir, also gleich mitmachen. 
 
Anderseits haben die ja auch schon 20 Jahre auf den Buckel. 
 
Stück Feder hinten Orginal BMW 96€ vorne 99€. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2012, 23:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Domlager hinten würde ich unbedingt mitwechseln. Meine sahen damals auch noch recht gut aus, aber bei Belastung hatte sich das ganze Gummi mit der Buchse gelöst. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2012, 23:57
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SEMPER FI 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke erstmal, ich werde mir dann mal die Sache genauer anschauen 
mit euren Hinweisen und denen die mir jojo vorhin per Telefon mitgeteilt 
hat, habe ich denke jetzt fast alle Infos die ich brauche. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
  
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,  
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |