


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.05.2012, 08:00
|
#1
|
|
8 von 47
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: München
Fahrzeug: E23 735i Bj 85 Highline
|
Hallo Uwe,
ich kann nur mit einem relativ kleinem Umbau dienen, den ich aber nicht selber gemacht habe. In meinem E23 735iA Werkskat Bj. 1985 verrichtet der Motor aus dem Nachfolgemodell seine Arbeit. Ist ja eh der gleiche Motorblock. Wenn es nicht im Fahrzeugschein stehen würde, würde es garnicht auffallen.
Was ich befürchte, wird es nach heutigem Stand wohl Schwierigkeiten mit der H-Zulassung geben.
viele Grüße
Michael
|
|
|
11.05.2012, 09:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
motor
Da glaub ich wurde noch gar nicht so viel experimentiert beim E23 .
Hätte mich interessiert . 
__________________
|
|
|
11.05.2012, 12:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: filderstadt/eisenhüttenstadt
Fahrzeug: e23 735i (03.85),e36 328i touring,e36 318i limo
|
wüsste noch von einem umbau auf S38b36..... 
|
|
|
12.05.2012, 00:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
umbau
Nicht Wirklich viel 
|
|
|
12.05.2012, 20:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von Uwe730E38
Da glaub ich wurde noch gar nicht so viel experimentiert beim E23 .
Hätte mich interessiert . 
|
Hi,Theoretisch ist doch jeder motorumbau möglich.....ich selber habe mir einen m60b40 mit 5-gang gebaut.....Plug & Play ist aber was anderes.
Wenn ich nochmal einen umbau im e23 verrichten sollte dann zu 99% einen kräftigen R-6 .....der V8 ist schon ein top motor aber der aufwand und der elende platz mangel würde mich davon abhalten.
|
|
|
13.05.2012, 10:38
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
motorumbau
Mich würden eben Umbauten interessieren die schon gemacht wurden .evt. Fotos usw.
|
|
|
13.05.2012, 11:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von Uwe730E38
Mich würden eben Umbauten interessieren die schon gemacht wurden .evt. Fotos usw.
|
Sämtliche umbauten wurden schon im e30 verrichtet.......denke nicht das es sooo viele umgebaute e23 gibt.
|
|
|
13.05.2012, 17:24
|
#8
|
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Gibt auch wenig Grund dazu, einfach einen 745i kaufen oder auf 3.5 Turbo umbauen 
|
|
|
13.05.2012, 19:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
|
umbau
Gibt aber auch schwache 
|
|
|
12.05.2012, 11:01
|
#10
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von MiJa
Hallo Uwe,
ich kann nur mit einem relativ kleinem Umbau dienen, den ich aber nicht selber gemacht habe. In meinem E23 735iA Werkskat Bj. 1985 verrichtet der Motor aus dem Nachfolgemodell seine Arbeit. Ist ja eh der gleiche Motorblock. Wenn es nicht im Fahrzeugschein stehen würde, würde es garnicht auffallen.
Was ich befürchte, wird es nach heutigem Stand wohl Schwierigkeiten mit der H-Zulassung geben.
viele Grüße
Michael
|
Aber das ist doch der gleiche Motor ??? Ein Motor aus 1986 in einem 1985-er Auto könnte durchaus noch durchgehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|