Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo Andre.
Ich habe die gleichen verbaut u. bin soweit auch zufrieden. Wegen noch mehr Licht werde ich mir sicher nicht die Arbeit machen um SMD Ringe zu verbauen.
Hallo Andre.
Ich habe die gleichen verbaut u. bin soweit auch zufrieden. Wegen noch mehr Licht werde ich mir sicher nicht die Arbeit machen um SMD Ringe zu verbauen.
Gruß André
War ein totaler Akt die Dinger rein zu bekommen, sind ja "viel" zu kurz um die da noch an fassen zu können wenn sie im Gehäuse sitzen..
Man kommt nur mit den Fingerspitzen ran und kann sie kaum drehen, da die Teile sich sehr schwer drehen lassen...
Im Endeffekt war die Erleuchtung, dass ich die Dichtringe mit ein wenig Fett benetzt habe, die Teile waren in beiden Fassungen in 2min eingedreht
Klar, ohne Stoßstangen demontage... totale Frickelei.
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Ja, ein ganz klein wenig Schmiere auf den Dichtungsringen wirkt hier Wunder.
Habe es vorher geschlagene 20 Minute versucht und die Drecksdinger wollten und wollten einfach nicht rein.
Mit dem Fett ging es dann innerhalb von 2 Minuten.
Ein guter Tipp ist auch, gleich zu schauen, wo welche der Nasen hingehört - dann kann man sich zumindest schon mal die Sucherei der 3 Möglichkeiten ersparen.
Von Plug&Play ist das trotzdem weit entfernt.
Das ist mehr so ein plug-plug-fluch-plug-fluch-plug-plug-plug-dreh-fluch-plug&play
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Hallo liebe Gemeinde,
jetzt ist bei mir das rechte Standlicht hin, meine Frage:
Gibt es ein LED-Standlicht, der ich ohne Kopfschmerzen (flackern, blinken und ….)
einfach anstatt Original reinstecke.