


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.06.2012, 11:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
hi,
das ist immer so. Egal ob auf einem Feld, im Parkhaus oder zu Hause.
|
|
|
12.06.2012, 12:00
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: 740i 05/00 Highline Carbone, 328i, R1200GS
|
Zitat:
Zitat von Blecha
hi,
das ist immer so. Egal ob auf einem Feld, im Parkhaus oder zu Hause.
|
Dann scheint im Empänger ein Bauteil hin zu sein, oder ein Kondensator auserhalb der Tolleranz, sodass die Empfängerfequenz/Empfindlichkeit/Reichweite nicht mehr stimmt.
... nix hält ewig......
Ein (guter) Elektroniker sollte sowas repariert kriegen, falls Du einen kennst. Dafür braucht man aber teure Meßgeräte, Frequenzanalysator o.ä.
Hab jetzt keine Ahnung wo der Empfänger sitzt und wie der aussieht. Vielleicht könnte man den ja mal gegen einen funktionierenden tauschen.
__________________
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" (Einstein)
|
|
|
12.06.2012, 13:27
|
#3
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Bitte diesen Post ganz durchlesen!
Hab mal im WDS geschaut:
Zitat:
Funkfernbedienung ZKE III
Funkfernbedienung ZKE III
Allgemeines
Ab Modelljahr 1996 ist die Funkfernbedienung im Grundmodul der ZKE III integriert. Als Antenne wird die, in der Heckscheibe integrierte Antenne für das Radio verwendet.
Die Trennung der Funksignale erfolgt in einem Antennensperrfilter. Der Sperrfilter überträgt die Signale des Funkschlüssels über eine Datenleitung an das Grundmodul.
Sämtliche Funktelegramme sind verschlüsselt und senden einen ständig wechselnden Code, so daß Manipulationen und damit unberechtigtes Öffnen des Fahrzeuges unterbunden sind.
Allgemein
Wegen unterschiedlicher Zulassungsbestimmungen für Funkgeräte in den Ländern, gibt es zwei verschiedene Versionen für Sender und Sperrfilter.
Ausführung für 433,92 MHz
Für alle europäischen Länder (EUR-Version)
Ausführung für 315 MHz
In erster Linie für USA, Kanada und Australien bestimmt.
...
|
Also ist der "Empfänger im Grundmodul...
Vielleicht ist es eine Alternative, das GM mal zu tauschen?
Allerdings wird dann wohl ein kleinwenig Codierarbeit dazu kommen (Wenn ich nicht irre).
Eine kurze Suche in der elektronischen Bucht ergab bei den Schlüsselwörtern "BMW e38 Grundmodul" 190 Treffer.
Ein Schlachter oder der Markt dieses Forums könnten natürlich auch weiterhelfen.
Bevor jetzt ein anderes GM gesucht wird:
Wenn ein neuer Schlüssel nicht hilft, kann als Ursache auch der Antennensperrfilter ein Verursacher angesehen werden!
Oder die Antenne in der Heckscheibe? Wie ist denn der Radioempfang?
Könnte auch sein, daß der Antennensperrfilter den Radioempfang nicht beeinflußt, obwohl er nicht mehr gut funktioniert....
Den Sperrfilter kann man ohne codieren tauschen. Also wäre das vielleicht ein Ansatzpunkt um dem Problem Herr zu werden?
Grüßle Falk
Edit meint noch:
Die Sicherund F28 (5A) speißt den Antennenverstärker!
Sicherung ganz? Kommt Spannung am Antennenverstärker an?
VFL
FL

__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
Geändert von falkili (12.06.2012 um 13:38 Uhr).
|
|
|
12.06.2012, 13:55
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von falkili
Bevor jetzt ein anderes GM gesucht wird:
Wenn ein neuer Schlüssel nicht hilft, kann als Ursache auch der Antennensperrfilter ein Verursacher angesehen werden!
|
Dem ist wohl so - das habe ich schon an anderer Stelle gelesen und werde es die Tage bei einem E39 testen. Die FFB hat einen eigenen Ausgang an der Diversity.
|
|
|
12.06.2012, 14:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hallo,
es wäre wichtig das Baujahr des Autos zu kennen. Bis 1996 gab es ein separates Empfangsmodul und eine separate Antenne. Ich habe gerade ein ähnliches Problem und werde wohl als erstes das Empfangsmodul tauschen.....
Gruß
Jens
|
|
|
12.06.2012, 14:43
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
|
Bj ist Mai 95
|
|
|
12.06.2012, 15:52
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Dann hast du auch (wie ich) das separate Empfängermodul, dieses sitzt hinter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite. Die Antenne geht von dort quer vorn unter der Hutablage hindurch.
Du sagst, dass das AUFschließen Probleme macht. Manchmal sind die Tasten (bzw. die Leitfolien) im Schlüssel verschlissen. Deshalb beobachte bitte zuerst einmal, ob die LED denn leuchtet, wenn du den Schlüssel bedienst. Wenn nicht, musst du am Schlüssel ansetzen. Wenn die LED hingegen jedesmal sicher leuchtet, musst du am Empfängermodul suchen.
Gruß
Jens
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: ir fernbedienung
|
mr.smith |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
27.06.2020 10:15 |
|
Fernbedienung
|
zocki4 |
BMW 7er, Modell E32 |
35 |
02.10.2010 14:41 |
|
Elektrik: Fernbedienung
|
7er-Didi |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
02.06.2005 15:01 |
|
Elektrik: Fernbedienung
|
HW 32 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
12.11.2004 19:18 |
|
Fernbedienung
|
marioo |
BMW 7er, Modell E32 |
13 |
02.06.2003 11:50 |
|