Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2012, 13:55   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Bevor jetzt ein anderes GM gesucht wird:
Wenn ein neuer Schlüssel nicht hilft, kann als Ursache auch der Antennensperrfilter ein Verursacher angesehen werden!
Dem ist wohl so - das habe ich schon an anderer Stelle gelesen und werde es die Tage bei einem E39 testen. Die FFB hat einen eigenen Ausgang an der Diversity.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 14:32   #2
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

es wäre wichtig das Baujahr des Autos zu kennen. Bis 1996 gab es ein separates Empfangsmodul und eine separate Antenne. Ich habe gerade ein ähnliches Problem und werde wohl als erstes das Empfangsmodul tauschen.....

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 14:43   #3
Blecha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blecha
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 750i BJ. 05/95
Standard

Bj ist Mai 95
Blecha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 15:52   #4
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Dann hast du auch (wie ich) das separate Empfängermodul, dieses sitzt hinter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite. Die Antenne geht von dort quer vorn unter der Hutablage hindurch.

Du sagst, dass das AUFschließen Probleme macht. Manchmal sind die Tasten (bzw. die Leitfolien) im Schlüssel verschlissen. Deshalb beobachte bitte zuerst einmal, ob die LED denn leuchtet, wenn du den Schlüssel bedienst. Wenn nicht, musst du am Schlüssel ansetzen. Wenn die LED hingegen jedesmal sicher leuchtet, musst du am Empfängermodul suchen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 16:00   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

@Jens:
Einen neuen Schlüssel hat er doch schon...

@TE
Schau dir mal die Antennengeschichte an! Dort messen und berichten.

Hier nochmal dein Plan:


Pin 1 vom Antennenverstärker: +12V am Stecker?
Pin 2 vom Antennenverstärker: Liegt Masse am Stecker?

Das sollte vielleicht das erste sein, was du checken solltest...

Kostet nix und gibt die ersten Informationen!

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 16:06   #6
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Noch was im WDS gefunden:

Zitat:
Sender-Selbsttest (nur Funkschlüssel mit LED)
Mit einem Selbsttest kann geprüft werden, ob die Senderelektronik fehlerfrei arbeitet.

Der Selbsttest wird gestartet, indem die Taste "Heckklappe" und Taste "Verriegeln" gleichzeitig gedrückt und gehalten wird.

Wenn der Sender fehlerfrei ist leuchtet die rote LED für 1 Sekunde auf.
und nochwas:

Zitat:
Initialisierungsablauf
Die Initialisierung der Funkschlüssel im Fahrzeuginneren durchführen.

•Fahrzeug über Zentralverriegelung entriegeln und Fahrer- und Beifahrertür schließen.

•Klemme R im Fahrzeug kurz (maximal 5 Sekunden) einschalten und ausschalten. => Das System ist initialisierungsbereit.

•Am Funkschlüssel die Taste "Entriegeln" drücken und festhalten.

•Funkschlüssel in Richtung Heckscheibenantenne halten und innerhalb von 10 Sekunden, bei gedrückter Taste "Entriegeln" die Taste Verriegeln" dreimal kurz drücken. => Im Schlüssel wird ein neuer Code gebildet.

•Taste "Entriegeln" loslassen. => Das Grundmodul signalisiert durch Verriegeln und Entriegeln der Zentralverriegelung, daß die Initialisierung des Schlüssels erfolgreich war.

Zum Initialisieren der weiteren Schlüssel den Vorgang ab Punkt 3 wiederholgen (= Taste "Entriegeln" am Schlüssel drücken und festhalten). Die Klemme R darf nicht verändert werden.

Das Einschalten der Klemme R führt zum Abbruch der Initialisierung.

Hinweis

Bei Funkschlüsseln bis 9/96 (mit zwei Batterien) geht der, im Funkschlüssel gespeicherte Code verloren, wenn der Funkschlüssel längere Zeit ohne Spannungsversorgung ist. Ein Auswechslen der Schlüsselbatterien sollte deshalb innerhalb von 1-2 Minuten erfolgen.
Grüßle Falk
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 16:13   #7
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi Falk,

stimmt, den Post hatte ich wohl übersehen. Ich bin aber der Meinung, dass dieser Schaltplan hier bei seinem Auto passend ist:



Wenn die Fernbedieung aber grundsätzlich funktioniert, werden die Spannungen wohl alle anliegen. Ich denke, wie hier ja auch schon mal gesagt, dass der Empfänger auf Grund von gealterten Bauteilen leicht außerhalb seiner Sollwerte arbeitet.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 17:53   #8
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Ich wollte jetzt eher in Richtung Antennenkram schauen, weil wie schon gesagt, die ZV im großen und ganzen ja funktionieren sollte.
Ein neuer Schlüssel ist schon da und jetzt müssen wir die Empfangsseite abklopfen. Dazu gehört die Antennengeschichte. Deshalb hatte ich die Idee mit dem Verstärker / Sperrkreis...
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: ir fernbedienung mr.smith BMW 7er, Modell E32 3 27.06.2020 10:15
Fernbedienung zocki4 BMW 7er, Modell E32 35 02.10.2010 14:41
Elektrik: Fernbedienung 7er-Didi BMW 7er, Modell E38 9 02.06.2005 15:01
Elektrik: Fernbedienung HW 32 BMW 7er, Modell E32 8 12.11.2004 19:18
Fernbedienung marioo BMW 7er, Modell E32 13 02.06.2003 11:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group