Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2012, 21:26   #1
derdennisl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
Standard

hallo,
die endstufe ist eine axton 5 kanal, die genaue bezeichnung weiss ich grad nicht, da die endstufe bei mir in der firma liegt, aber ich frage mich auch was das eigentlich für eine rolle spielt?
ich habe doch ein line in signal und die lautsprecher welche einzeln verkabelt sind. wenn ich weichen verbaue und die weichen an die endstufe anklemme und dann die line in in die endstufe einspeise brauche ich doch lediglich noch ein remote signal zu holen und dann sollte es doch an und für sich funktionieren, oder?
derdennisl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 21:29   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

du brauchst keine frequenzweiche.
diese endstufe hat 3 getrennte frequenzweichen drinnen. du fütterst ihr ein LINE signal zu, und kannst CH1&2 (vorne L und R) einen highpass (z.b. bei 120Hz) verpassen, CH3&4 (hinten L und R) einen highpass (z.b. 160Hz). und deinen SUbwoofer, an CH5 einen Lowpass bei z.b. 160Hz.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 21:40   #3
derdennisl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
Standard

aber wird dann nicht alles "durcheinander gewürfelt" ?

ich kann ja nicht z.b. für den vorderen kanal wo drei lautsprecher pro seite laufen alle drei an die selbe frequenz anklemmen...
derdennisl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 21:49   #4
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

ouah, mein fehler, verzeih mir :/

du hast recht, die weichen sind natürlich in dem verstärker.

wenn du einen subwoofer benutzen möchtest, dann langt dir trotzdem 1 weiche pro hochtöner, die bassabtrennung kannst du im verstärker vornehmen.

soweit ich weiß hat DSP überall 8OHM, d.h. du kannst die mittel und "tief"töner in den türen parallel an eine 4ohm stabile endstufe auf einen kanal legen.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 21:53   #5
derdennisl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
Standard

kein thema

ja einen sub möchte ich auch verbauen, der soll die kleinen ein wenig unterstützen

nun, aber wenn ich eh einmal dran bin, dann kommt es auf ne weiche mehr oder weniger nicht an, dann gibts halt vier stück und alles ist klanglich sauber von einander getrennt...

die line in die in den originalverstärker laufen haben vermutlich kein chinch, oder? werde sie wohl umlöten müssen...
oder besteht die möglichkeit bei meinem radio (bm54 back) das chinch signal irgendwoanders abzugreifen?
derdennisl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 22:47   #6
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
du kannst die mittel und "tief"töner in den türen parallel an eine 4ohm stabile endstufe auf einen kanal legen.
sorry, aber diese Antwort ist absoluter Quatsch. Diese Verkabelung würde der Mitteltöner auch nicht lange mitmachen, weil er halt ein Mitteltöner ist und bei der Parallelschaltung die Energie der tiefen Töne aufnehmen müsste.................. Richtig wäre, hinter den Verstärker für vorn eine drei Wege Passivweiche zu nehmen die auch noch zumindest annähernd die gleichen Trennfequenzen und Steilheiten wie das Originalsystem hat. Hinten dann entsprechend eine zwei Wege Passivweiche

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 06:55   #7
derdennisl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
Standard

guten morgen jens,

genau so hatte ich das voe...
also bist du auch der meinung das das ganze funktionieren würde?

gruß
dennis
derdennisl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 07:48   #8
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

im E32 hatte ich das mal so gemacht. Es funktionirt also. Ich persönlich würde aber den Originalverstärker lassen und diesen duch einen Sub ergänzen. Der Grund ist recht simpel. Der Originalverstäcrker hat einen entzerrten, auf das Fahrzeug neutral abgestimmten Frequenzgang. Diesen Vorteil würdest du dir mit einer Fremdendstufe kaputt machen.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 10:49   #9
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
sorry, aber diese Antwort ist absoluter Quatsch. Diese Verkabelung würde der Mitteltöner auch nicht lange mitmachen, weil er halt ein Mitteltöner ist und bei der Parallelschaltung die Energie der tiefen Töne aufnehmen müsste.................. Richtig wäre, hinter den Verstärker für vorn eine drei Wege Passivweiche zu nehmen die auch noch zumindest annähernd die gleichen Trennfequenzen und Steilheiten wie das Originalsystem hat. Hinten dann entsprechend eine zwei Wege Passivweiche

Gruß
Jens
Das ist nicht totaler Quatsch. bei einer Parallelschaltung kann der Mitteltöner nur die "Energie" des Tieftöners aufnehmen, wenns ein schwingkreis wäre. ich seh da aber keinen Kondensator, das sind nur 2 spulen, parallel.

4OHm Impedanz ist abhängig vom der Frequenz, wenn die weiche in der Endstufe ein hochpass ist (was sinn machen würde wenn man ein sub hat) und alles unter 150hz absäbelt, hat man in der Tür keinen tieftöner mehr, sondern einen hohen mitteltöner und einen tiefen mitteltöner, das funktioniert problemlos.

Was Jens mit "zerstören des Frequenzganges" meint, nennt sich "phasenverschiebung" wenn du den subwoofer über eine weiche laufen lässt, und deine mitteltöner über 2 weichen, kommt der ton auf beiden speakern nichtmehr "gleichzeitig" was scheiße klingt.

Mehr Leistung auf die Werks-speaker macht keinen sinn, sondern "gezieltere" Leistung. das macht die weiche, du bräuchtest eigentlich nur eine weiche für deine hochtöner, den rest könntest du dir sparen, da du eine phasenverschiebung bei den hochtönern um 30° kaum wahrnehmen kannst über 5khz
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 11:18   #10
derdennisl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740iL (06.99)
Standard

der sub soll nicht über eine weiche laufen, der kommt ganz normal an die endstufe kanal 5.
kanal 1+2 der endstufe sind für vorne gedacht an die 3-wege weiche und kanal 3+4 sind für hinten an eine 2 wege weiche.

somit sind doch eigentlich alle frequenzen sauber getrennt und spielen auch gleichzeitig.
derdennisl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schiebedach durch Glasdach ersetzen? Bart///M3 BMW 7er, Modell E38 3 17.02.2011 20:08
Servo LG durch Servotronic LG ersetzen Kalimond BMW 7er, Modell E32 12 29.04.2009 14:01
Karosserie: Heckscheibe durch Doppelglasscheibe ersetzen audioconcept BMW 7er, Modell E38 0 30.01.2009 14:29
Elektrik: LWR durch Stifte ersetzen? Robbie BMW 7er, Modell E32 3 23.12.2008 17:33
HiFi/Navigation: Videomodul durch aktuelleres ersetzen audioconcept BMW 7er, Modell E38 0 27.09.2008 15:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group