


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.08.2012, 13:06
|
#1
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Oder ein Mercedes 600 (der W100 ist gemeint) Fahrer ein "V8"? Ich hoffe nicht.
|
Da gibt es was viel geileres 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.08.2012, 13:09
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Da gibt es was viel geileres 
|
Ist in diesen Fällen aber "original" (ab Tuning- bzw. Karosserieumbau-Werkstatt).
Wenn jemand ein 850i Cabrio aus dem Hause "Styling-Garage Hamburg" mit "Monte Carlo" beschriftet, dann ist das keine Steigerungsform des "Sylt"-Aufklebers, sondern ebenso "original".
Denn so hat man es seitens Umbaufirma getauft.
Olli

Geändert von Highliner (23.08.2012 um 13:16 Uhr).
Grund: Bild eingefügt.
|
|
|
23.08.2012, 13:22
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ist in diesen Fällen aber "original" (ab Tuning- bzw. Karosserieumbau-Werkstatt).
Wenn jemand ein 850i Cabrio aus dem Hause "Styling-Garage Hamburg" mit "Monte Carlo" beschriftet, dann ist das keine Steigerungsform des "Sylt"-Aufklebers, sondern ebenso "original".
Denn so hat man es seitens Umbaufirma getauft.
Olli
http://www.mbmodell.de/html/d/planun...o_original.jpg
|
Das weiss ich schon, dass das so war, ein Gegenstück zu den 1000SEL waren dann die W126 Gemballa...
|
|
|
23.08.2012, 13:23
|
#4
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Das weiss ich schon, dass das so war, ein Gegenstück zu den 1000SEL waren dann die W126 Gemballa...
|
Ja, fein - aber was hat das alles mit dem "eigenmächtigen" (Zusatz-)Beschriften mit unoriginalem Kram durch den Fahrzeugeigner zu tun?
Olli
|
|
|
23.08.2012, 13:32
|
#5
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
OK OK, aber dass haben sich einige Leute selber drauf gemacht...
|
|
|
23.08.2012, 13:36
|
#6
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
OK OK, aber dass haben sich einige Leute selber drauf gemacht...
|
Fände ich bspw. bei Messe-Ausstellungsfahrzeugen indiskutabel.
Aber es kann ja jeder an, in und um sein Auto bauen was er meint... und jeder darf dazu eine Meinung haben, die für richtig empfunden wird.
Olli
|
|
|
23.08.2012, 14:00
|
#7
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ja Freilich kann jeder das ran kleben was er will und mag. Auch darf jeder eine Meinung dazu haben. Leben und Leben lassen, ich pflaster meinen zb. SL nicht mit V8 Schriftzügen voll, oder bearbeite die Auspuffanlage so dass man nicht zu überhören ist. Andere machen das, sollen sie halt.
Wiederum ganz andere fahren am 316i mit einem M3 Aufkleber rum.
Ein Arbeitskollege von mir hat an seinem extrem verspoilerten Opel Astra 1.6 auch einen 2.2 16V Schriftzug hinten dran... Manch einer braucht sowas eben.
Ich denke, die Leute die das interessiert was ein gewisses Auto oder Modell unter der Haube hat, die wissen das, alle anderen die es nicht interessiert, die wissen es nicht und die wird auch kein V8 oder V12 Schriftzug interessieren.
Ich hatte an meinem umgebauten 535i E34 einen 520i Schriftzug dran. Ob man das braucht, darüber kann man jetzt auch streiten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|