 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.10.2012, 01:15
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hier 
  http://www.7-forum.com/forum/4/getri...ml#post1369364
wird eine ähnliche Problematik durchgekaut. 
Hydromat hatte einen defekten A-Korb im Getriebe im Verdacht, der bei den Gängen 1-4 im Eingriff ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.10.2012, 20:26
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.12.2010 
				
Ort: Wedemark 
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Danke!   
den Thread kannte ich noch garnicht. User rial-tek hat/hatte scheinbar wirklich ein sehr ähnliches Problem. Leider erfährt man nicht wie es weiterging.
 
Aber das mit dem gebrochenen A-Korb, also dem Außenlamellenträger der Kupplung A klingt plausibel. Wäre dann ja wahrscheinlich im Sprengringbereich, da wo sich die Lamellen abstützen.   
Das einzige was mich an der Theorie etwas stört, ist das es bei mir ja fast 1 Tag lang wieder völlig i.O. war. So ein gebrochenes Teil ist ja nicht mal kurzzeitig wieder heile.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.10.2012, 00:14
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		............ 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sinclair (22.10.2012 um 00:30 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.06.2013, 13:13
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 der über die Wupper geht. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		würde mich mal interessieren wie es hier weiter gegangen bzw. geendet ist? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.06.2013, 23:10
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.12.2010 
				
Ort: Wedemark 
Fahrzeug: Mercedes R230-SL500 (2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Also leider habe ich aufgrund mangelnder Zeit und fehlender eigener Hebebühne, etc., das Getriebe, oder das Steuergerät nicht ausgebaut. 
Sonst hätte ich mal in Ruhe alles auseinandergenommen und mich dann ganz entspannt auf Fehlersuche gemacht. 
 
Ich hatte noch eine Weile Ausschau nach einem gebrauchten Steuergerät gehalten, mir ist jedoch leider keines untergekommen. Wurde überall immer nur eines für das kleinere 5HP18 angeboten. 
 
Da nun auch die Kalte Jahreszeit anbrach und ich nicht mehr mit dem Fahrrad fahren wollte, habe ich dann nach einem anderen Auto Ausschau gehalten. 
Es ist nach einem Spontankauf und Inzahlungsgabe des 735ers jetzt ein 2002er SL500. Leider längst nicht so dynamisch wie mein damaliger M Roadster und auch nicht so gemütlich wie der 7er. Aber irgendwo eine ganz gute Mischung aus beidem. 
 
Natürlich wurmt es mich, dass ich die genaue Fehler-Ursache nicht herausfinden konnte. Ich glaube aber, dass es an verschlissenen ventilkugeln, Ventilsitzen, Federn, oder ähnlichem im Schaltblock lag. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |