|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 14:45 | #1 |  
	| Track & Drift 
				 
				Registriert seit: 27.09.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
				
				
				
				
				      | 
 Danke Rainer für den Hinweis.
 
 Chrwezel, halt dich doch einfach raus, solange du nichts sinnvolles zu sagen hast. Danke. Falls du ein "bitte bitte", *bussi* und *knudel* für eine Antwort auf ein Problem brauchst, sag doch bitte bescheid.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 15:37 | #2 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 Kurze Frage: Ist das hier Teil Nr. 1 oder 2 ?  Wasserschlauche-Pumpe-Ventil BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog 
Oder ist Teil 2 einfach nochmal so separat abgebildet?
 
Danke!
				__________________Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 19:01 | #3 |  
	| Track & Drift 
				 
				Registriert seit: 27.09.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
				
				
				
				
				      | 
 Teil 1 dürfte komplett mit Ventilen sein, Teil 2 die Pumpe alleine |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 19:09 | #4 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TheThistle  Danke Rainer für den Hinweis.
 
 Chrwezel, halt dich doch einfach raus, solange du nichts sinnvolles zu sagen hast. Danke. Falls du ein "bitte bitte", *bussi* und *knudel* für eine Antwort auf ein Problem brauchst, sag doch bitte bescheid.
 |  Problem ist das Du hier großkotzig Forenmitglieder "Nasen" nennst und kurze Zeit später ausgerechnet diese Bezeichnung heuchlerisch weg- editierst und andere fragst ob sie Probleme haben.  
"bitte bitte",*bussi* und *knudel* brauche ich nicht. Außerdem passt es eher zu dir. 
 
Hinweis:
 
Du hast etwas in den Kühler gekippt, was nicht hineingehört. Das wirst Du spätestens dann merken, wenn sich der Wärmetauscher über deine Füße ergießt. Wechsel Zeitnahe Das komplette Kühlmittel. 
Wahrscheinlich hat es eh keine Eigenschaften als Korrosionsschutz, wo drunter die Einheit der Zusatzwasserpumpe+Heizungsventile schon länger gelitten haben.
 
@ tövo83
 
Nr.1 ist es. Nr.2 ist optional, bzw. für Fahrzeuge mit Heizungsventile ohne  Zusatzwasserpumpe. Nr.2 hat auf der Bildtafel nichts zu suchen. Der Preis ist auch nett. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 19:21 | #5 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ihr persönliche Differenzen zu klären habt macht das doch bitte per U2U... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 19:46 | #6 |  
	| Track & Drift 
				 
				Registriert seit: 27.09.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Problem ist das Du hier großkotzig Forenmitglieder "Nasen" nennst und kurze Zeit später ausgerechnet diese Bezeichnung heuchlerisch weg- editierst und andere fragst ob sie Probleme haben. "bitte bitte",*bussi* und *knudel* brauche ich nicht. Außerdem passt es eher zu dir.
 |  Solltest mal genauer lesen, wer editiert hat - ich hab nichts weg editiert. Ich stehe stets zu dem was ich sage - sollte sich meine Meinung ändern, teile ich das auch gerne mit. 
Ich habe stets neuste Erkenntnisse gepostet in der Hoffnung, dass jemand genaueres dazu sagen kann. Ihr habt seit Jahren 7er, ich seit paar Wochen und davor noch nie einen in den Finger gehabt. Scheinbar kannten einige die Lösung schon und spotten nach meinem Lösungsversuch lediglich über mich. Soll ich dann noch danke sagen und loben wie nett ihr seid? 
 
	Zitat: 
	
		| Hinweis: 
 Du hast etwas in den Kühler gekippt, was nicht hineingehört. Das wirst Du spätestens dann merken, wenn sich der Wärmetauscher über deine Füße ergießt. Wechsel Zeitnahe Das komplette Kühlmittel.
 Wahrscheinlich hat es eh keine Eigenschaften als Korrosionsschutz, wo drunter die Einheit der Zusatzwasserpumpe+Heizungsventile schon länger gelitten haben.
 |  Maximal 200km damit fahren steht auf der Flasche. Es reinigt, schmiert und ist mehrfach erprobt. Aktuell hab ich 140km mit dem Zeug, leider ist die Verbesserung der Situation bloss (oder immerhin) ca. 80%. Ich warte noch auf ein paar Teile (Kühlwasserstand-Geber, Thermostatdeckel) und dann wird das Kühlsystem wohl oder übel generalüberholt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 20:15 | #7 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt schildre mal ganz genau was los ist und zwar nach dem zufügen des Reinigers.
 Bedenke das bei der Einstellung der Heizleistung auf der Fahrerseite Anschlag Min bzw. Anschlag Max die Einstellung für die Beifahrerseite überbrückt wird.
 Die Beifahrerseite lässt sich also nur regeln, solange die Einstellung der Fahrerseite zwischen und nicht auf Anschlag Max Min liegt.
 
 Heizen beide Seiten und lassen sich diese regeln?
 Ist die Heizleistung abhängig von der Motordrehzahl?
 Werden beide Seiten warm und lassen sich regeln und wird nach ein paar Minuten die Beifahrerseite bleibend kalt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2012, 21:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe heute auch zufälligerweise vor so einem Kühlerreiniger gestanden und mir mal durchgelesen wie das anzuwenden ist, wurde allerdings schon erwähnt:
 Betriebswarm reinkippen, mindestens 20-30 min laufen lassen und anschließend gesamtes Kühlsystem spülen und neubefüllen. Macht auch Sinn, sonst setzt sich die Pampe doch wieder neu ab
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2012, 11:10 | #9 |  
	| Track & Drift 
				 
				Registriert seit: 27.09.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
				
				
				
				
				      | 
 *DONE*. 
Vermute, dass es zwei Probleme waren, einerseits waren die Kohlen der Zusatzwasserpumpe durch, die hab ich dann ersetzt und die Pumpe läuft wieder einwandfrei. Das Magnetventilgedöns war auch etwas verschmutzt, so hab ich das gereinigt und wieder verbaut. 
Der Kühlwasserkreislauf ist gespült und nun neu bewässert. Thermostat und Deckel dessen ist auch neu (war undicht). Nun hab ich selbst bei Standgas wieder Heizleistung. Endlich.
 
Zugegeben, alles in allem hab ich etwas lange benötigt, dafür hat die Instandstellung der Pumpe nur 4€ Materialkosten verursacht.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2012, 11:26 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wie hast Du die Kohlen wieder auf den Läufer bekommen ? Ich hab mir das auch mal angeschaut bei meiner alten Pumpe, aber ich bin zu keiner Lösung gekommen die ohne Gewalt ging.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |