


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.01.2013, 15:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Das Problem sah ich auch eher in den 13 Jahren als der Laufleistung. Da meiner allg. gut erhalten ist spare ich mir das mit dem Tank; Platz für einen Ersatztank habe ich aktuell leider nicht, sollte sich das ändern denke ich an Euch 
Ein großer Schrauber bin ich nicht; hatte grad von meinem Golf 3 die Mittelkonsole offen und kurz vor'm Ende mit dem Schraubendreher an den (aus Versehen nicht abgeklemmten; ich Idiot) Zigarettenanzünder gelangt. Kombiinstrument, Innenbeleuchtung und Schiebedach waren tot. Fast hätte ich mich aufgehangen (ich liebe dieses Auto), da hab' ich bemerkt dass nur eine Sicherung durch war....mein Tag ist gerettet!
|
|
|
20.01.2013, 16:52
|
#2
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Das Problem sah ich auch eher in den 13 Jahren als der Laufleistung. Da meiner allg. gut erhalten ist spare ich mir das mit dem Tank;
|
Das einzige was du machen kannst, der Tank rostet meißt auf der linken Seite, wenn du die Radhausverkleidung HL. abmachst, und den Tank (nähe der Befestigungsschraube) vom Dreck befreist und mit Unterbodenschutz einsprühst.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
20.01.2013, 18:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Das einzige was du machen kannst, der Tank rostet meißt auf der linken Seite, wenn du die Radhausverkleidung HL. abmachst, und den Tank (nähe der Befestigungsschraube) vom Dreck befreist und mit Unterbodenschutz einsprühst.
|
Danke für den Tipp. Der Wagen war letztens zur Hohlraum- und Unterbodenkonservierung. Kann aber nicht sagen wo die genau was gemacht haben, nur dass ich seitdem ständig dabei bin mit Waschbenzin die aus allen Ritzen austretenden Wachsreste zu entfernen. Wenn ich mal eine Bühne greifbar habe schaue ich genauer nach ob da Dreck ist und entferne den gegebenenfalls.
|
|
|
20.01.2013, 19:01
|
#4
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Wenn ich mal eine Bühne greifbar habe schaue ich genauer nach ob da Dreck ist und entferne den gegebenenfalls.
|
Wenn der Wagen auf einer Bühne steht siehst du die Stelle nicht. Darum rostet es auch dort. Du brauchst nur das Rad HL abschrauben und die Plasteverkleidung ab oder etwas hochdrücken. Erst dann siehst du die Stelle, ich glaube auch nicht, dass die dort mit der Unterbodenkonservierung hingekommen sind. Wie gesagt, das ist auch der Grund, warum die Tanks andauernd an dieser Stelle durchrosten.
|
|
|
20.01.2013, 19:36
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
werde ich machen; brauche also doch ein Fässchen Mike Sanders (und warmes Wetter)
|
|
|
20.01.2013, 22:27
|
#6
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hallo Florian,
den Aktivkohlefilter zu tauschen kostet nicht die Welt. Ca. 100 Euro und etwas Arbeit im hinteren Radkasten. Hab ich auch gemacht und meiner hat 65.000 km drauf. Das Loch im Tankdeckel gab es sogar irgendwann ab Werk. Hängt Dein Tankdeckel noch am Gummiband? Bei mir war das Gummiband durchgerissen (spröde) und da habe ich den Rest des Bandes samt Nippel aus dem Tankdeckel entfernt und mal in das verbliebene Loch rein geblasen. Dieses Loch hat Durchgang durch den Deckel und somit muss man da nichts weiter machen um den Tank über den Deckel zu belüften. Mach Dir um den Tank Deines Autos keine Gedanken. Der fällt im Verhältnis zu den bisherigen Invests kaum ins Gewicht. Gruß - Thomas
|
|
|
21.01.2013, 08:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Servus Thomas,
ja mein Tankdeckel hängt an einer (noch nicht spröden) "Leine". Sicher machte ein defekter Tank den Kohl nicht mehr wirklich fett, aber für Experimente muss ich doch zu hart für mein Geld arbeiten. Zum Filter: wenn man eh am Radkasten arbeitet könnte man doch gleich noch den Korrosionsschutz an der Tankbefestigung aufbringen, oder?
Viele Grüße
Florian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|