


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2013, 11:58
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Das wirkt nur so, weil der V8 so ein Gebrüll macht und kürzer abgestuft ist (5 Gang vs 4 Gang).
Ich hab beide.
Der Fuffi ist schon noch nen Tick schneller, grade ab 200.
|
|
|
07.02.2013, 12:02
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Aber trotzdem ist zwischen den Motoren jetzt nicht so viel um.
Selbst der 735i geht eigentlich ganz ordentlich.
Ich denke durch das Getriebe macht der V12 viel kaputt.
|
|
|
07.02.2013, 12:17
|
#35
|
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Schaut euch doch mal die Übersetzungen beim V8 und V12 an. Der 4. Gang im 750i/iL ist derart ellenlang, dass es manchmal verwunderlich scheint, dass der überhaupt noch beschleunigt....und das tut er ja doch recht gut. Fahr mal in "S" von 50 - 230, sprich bis zum Ausdrehen des V12. Er wird maximal bis in den 3. Gang gehen, ab 3500 oder 4000 RPM kommt die Überbrückungskupplung und dann ist das Verhältnis 1:1, wohl wie beim V8 im 4. Gang. Und dann sollte man mal vergleichen. Da geht der V12 schon recht ordentlich für das Gewicht...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
07.02.2013, 23:00
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Ich weiß gar nicht was du hast  ? Der zieht doch sauber durch bis 200 und gerade wenn man denkt jetz kanner nimmer, macht der einfach weiter als wär nix.
Ich selbst muss zugeben, dass mir natürlich mein 6-Zylinder mit Schaltung sehr gefällt vom fahren her besonders ohne den Automaten zieht der halt doch schon recht ordentlich, der R6 Sound von vorne tut dann das Übrige (die V8 sin mir da zu emotionslos   ).
Aber ich bin auch schon den 750iL V12 eines Kumpels gefahren und der geht trotz iL Karosserie und dem Automaten auf und davon.
Das irgendwas ab 160 "zäh" sein soll, habe ich in deinem Link jetzt nicht gesehen.
Außerdem fährt der fuffi in dem Youtube Viedo Nr. 1 bergauf, das heißt noch schwerer.
Lass mal einen 740i unter gleichen Bedingunen antreten und verpasse ihm die selbe Übersetzung wie dem 750i, dann sieht die Sache gleich ganz anders aus.
Was ist besser als ein 6-Zylinder? Richtig! Ein doppelter 6-Zylinder, auch als V12 bekannt  .
Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
08.02.2013, 09:12
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Naja, da kann man sich jetzt drüber streiten was "sauber" durchziehen ist.
Es geht ja nicht darum den V12 schlecht zu machen, aber ich habe selber einen gefahren und kenne die Vorzüge des V12 (Laufruhe Zugkraft Kraft ohne Drehzahl usw.). Aber die Längsdynamik zählt sicher nicht zu den Stärken des V12 (und nicht nur bei BMW). Beim F01 mit Turbo mag das sicher anders sein!
Es wurde ja geschildert das ein "Q5 3.0 TDI" stehen gelassen wurde. Ich habe leider nichts passendes von Audi gefunden, dafür von BMW. Q5 und X3 mit 3.0 Dieselmotor sind in etwa vergleichbar. Wenn man bedenkt das der X3 sogar schwerer ist als der 750il kann ich mir nicht vorstellen das ein E32 750i einen Q5 "stehen" lässt.
Ein 740i hat aber nicht die gleiche Übersetzung, deswegen ist das nicht relevant. Man muss die Autos schon so vergleichen wie sie eben gebaut wurden. Auch die Aussagen das der 3.0 V8 so lahm ist kann ich nicht nachvollziehen. Ich will hier wirklich nichts schlecht machen, aber ich habe das wirklich alles schon gefahren und probiert auch 3l V8 gegen 4lV8.
BMW F25 X3 3.0d 0-200km/h Tachovideo - YouTube
Im großen und ganzen wenn man bedenkt das es ein V12 mit 5l Hubraum und Drehmoment usw. ist dann ist die Längsdynamik doch sehr zäh. Natürlich zieht er durch, aber wie? Schnell ist was anderes.
Selbst mit einem modernen 320d wird er kämpfen müssen, und der ist auch nicht schnell.
Vorallem braucht der V12 locker 3-5l mehr wie der V8.
|
|
|
08.02.2013, 11:39
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
|
Das kann ich nur unterstreichen.
Wer meint er kann es mit einem modernen 3 Liter Diesel SAV aufnehmen zu koennen, liegt absolut falsch bis ca 160 und absolut richtig ab ca 160
Kann jetzt nur vom 218 PS E53 ausgehen, aber zwischen dem und dem Fuffi liegen WELTEN!
Vom Mehrverbrauch, meine Erfahrung: mit dem 740er immer so 11-13 Liter, mit dem Fuffi 13-15 Liter.
|
|
|
08.02.2013, 11:57
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
...................
Geändert von BMW750iii (08.02.2013 um 12:40 Uhr).
|
|
|
08.02.2013, 12:00
|
#40
|
|
Frau von Moppihund †
Registriert seit: 20.03.2011
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: A-Klasse
|
Es geht nicht darum, wie schnell der V12 ist oder nicht. Es ist das wie. Dieses locker, unauffällige Beschleunigen einer Luxuslimo mit diesem turbinenartigen Sound.
Der V8 ist aus meiner Sicht eher was für Sportlimos oder Sportler. Wenn er seine Drehzahl hat, sprintet er los.
Die Vergleiche von einem 20 jährigem V12/V8 mit heutigen aufgepumpten Dieselmotoren ist unfair. Dazu ist die Motorentechnik in 20 Jahren zu weit fortgeschritten.
Der Saug-V12 ist und bleibt ein Meilenstein.
__________________
it's not a trick, it's a V12
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|