 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.05.2013, 21:18
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2010 
				
Ort: Baselland 
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motor hat nur etwa halbe Leistung
			 
			 
			
		
		
		Hi Leute 
 
Ich hab da ein kleines Problem an unserem Dicken .  
Er starte ganz normal (EML leuchtet kurz und erlischt )  , nach etwa 15-20 sek. pendelt sich die Leerlaufdrehzahl auf ca.700upm seidenweich ein . 
Fahre ich dann los läuft er wenn überhaupt nur mit halber Leistung , aber auch sehr weich und rund  ,kommt nur nicht aus dem Quark ! 
Drücke ich etwas kräftiger aufs Gas schaltet er auch etwas härter . 
Bleibe ich stehen mach den Motor aus und starte neu nach etwa 2-5 min. ist alles okay und er läuft wieder wie Schmitzkatze , ganz normal als ob nix gewesen wäre . 
Es kam jetzt auch schon mal vor das sich die volle Leistung erst nach dem 2 oder 3 Neustart einstellte . 
Habe gestern einen Reset gemacht  , Motor läuft jetzt noch ruhiger aber eben immer noch mit diesem Leistungloch ! 
 
Hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte ?  
 
Besten dank im voraus  
 
Grüsselis Jan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2013, 13:51
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		vieleicht sollten mal die Drosselklappen Motoren gereinigt werden, oder die LMM geben langsam den Geist auf oder die Lamdas sind schon zu träge oder KW Sensor reinigen. 
Einfach mal beim   oder freien Werkstatt auslesen lassen, das sind alles Bauteile die Diagnosefähig sind.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.05.2013, 23:40
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2010 
				
Ort: Baselland 
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für den Tip , werde das mal morgen in Angriff nehmen . Kommen den bei den DKs,LMMs,Lamdas und KWs gar keine Infos aufs Tachodisplay wenn was nicht stimmt ? 
 
Grüsselis Jan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 00:12
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist normaler Verschleiß, bei der Inspektion werden Lambdas etc. getauscht - indirekt hast Du also eine Anzeige.   
Wenn der Dicke schlecht durchzieht einfach Verschleißteile wechseln/Inspektion vorziehen. 
Wann war er denn zuletzt beim Service? 
Also: 
- neue Kraftstofffilter 
- neue Verteiler und Verteilerfinger 
- neue Kerzen  
- neue Luftfilter 
- neue Lambdasonden 
- Öl und Filter neu, ich empfehle da Motul Synergie 6100+ als 10W40 und MannFilter
 
Wenn die letzte Inspektion unbekannt ist dann kommen die Anderen Betriebsflüssigkeiten hinzu. 
Wieviel hat er denn auf der Uhr, 200Tkm? Dann empfhielt sich auch ein Getriebeservice beu ZF.
 
Danach sollte er viel besser laufen. Die KWS kannst Du dir sparen. Es ist gut, wenn man Auslesen kann.
 
Der nächste Schritt ist EML reinigen und Sync der DME.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 00:14
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich meine die EML geht an wenn da was nicht stimmt. 
 
Die ausgefallene Zündung einer Seite würde aber Notlauf verursachen ohne EML. 
 
Eventuell nimmst Du mal die Verteilerkappen / Zündspulen in Augenschein. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 01:07
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2010 
				
Ort: Baselland 
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Setech
					 
				 
				Das ist normaler Verschleiß, bei der Inspektion werden Lambdas etc. getauscht - indirekt hast Du also eine Anzeige.   
Wenn der Dicke schlecht durchzieht einfach Verschleißteile wechseln/Inspektion vorziehen. 
Wann war er denn zuletzt beim Service? 
Also: 
- neue Kraftstofffilter 
- neue Verteiler und Verteilerfinger 
- neue Kerzen  
- neue Luftfilter 
- neue Lambdasonden 
- Öl und Filter neu, ich empfehle da Motul Synergie 6100+ als 10W40 und MannFilter
 
Wenn die letzte Inspektion unbekannt ist dann kommen die Anderen Betriebsflüssigkeiten hinzu. 
Wieviel hat er denn auf der Uhr, 200Tkm? Dann empfhielt sich auch ein Getriebeservice beu ZF.
 
Danach sollte er viel besser laufen. Die KWS kannst Du dir sparen. Es ist gut, wenn man Auslesen kann.
 
Der nächste Schritt ist EML reinigen und Sync der DME.  
			
		 | 
	 
	 
 
Hi 
Vor 2 Jahren als ich ihn mit 168tkm geholt habe war er bei dann bei 170tkm in einer grossen Inspektion . Was da alles getauscht wurde kann ich nicht mehr sagen . Habe dann aber bei 180tkm nochmals neue Zündkerzen rein gemacht, 2 Zündkabel erneuert und ne neue Zündspule sowie Wasserpumpe . Oel,Filter und Luftfilter gabs bei 185tkm . Jetzt hat er 187tkm runter . Und er läuft ja auch gut bis eben auf das Problem am Anfang wenn er gestanden hat und wenn er warm ist läuft er auch absolut sauber und geht sehr gut vorwärts .
 
Danke schön für die Infos 
Grüsselis in die alte Heimat  
Jan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 01:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2010 
				
Ort: Baselland 
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  McTube
					 
				 
				Ich meine die EML geht an wenn da was nicht stimmt. 
 
Die ausgefallene Zündung einer Seite würde aber Notlauf verursachen ohne EML. 
 
Eventuell nimmst Du mal die Verteilerkappen / Zündspulen in Augenschein. 
			
		 | 
	 
	 
 Ja das stimmt , als mir die Zündspule verreckt ist , ist die EML angegangen und er lief dann im Notprogramm weiter aber das war ein anderes Fahrverhalten als das jetztige .
 
Grüsselis Jan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 07:59
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klemme doch mal Versuchsweise erst die Lmm`s ab. Drehst erst eine Seite ab, und Hörst wie er läuft, wieder Aufstecken, und die andere Seite Abdrehen, und nochmals Hören, wie weit sich die Drehzahl im Verhältniss zur anderen Seite verändert. So bekommst Du vielleicht ein "Bild", auf welcher Seite das Problem zu finden ist. Kann auch gut sein, ein Lmm ist defekt, wäre nicht der erste Fall! 
 
Wie sieht es mit den Benzinpumpen aus, haben sie beide den gleichen Druck, oder "Kränkelt" eine vielleicht? 
 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 11:08
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2010 
				
Ort: Baselland 
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Klaus 
LMMs abgehangen mal links mal rechts oder auch beide gleichzeitig , Leerlaufdrehzahl ist jeweils um etwa 100upms auf 700-800upms hochgegangen , sonst nix ! 
Ach ja LMM Beifahrerseite ist auch neu . 
 
Danke schön und Grüsselis Jan 
 
 
@all 
War eben beim freundlichen den Speicher auslesen  
Ergibnis: 
Auf beiden Bänken mindestens 10x 
Zündfehler 
LMM 
Lamdareglung 
 
Bank 1-6 
1 mal DK 
 
Er sagte das kann jetzt alles und nix sein , ebenso Benzindruck oder Verteilerkappe oder Zündspule aber warum es immer nur ist wenn der Motor kalt ist kann er sich auch nicht erklären . 
 
Danke schön für eure Tips  
 
Grüsselis Jan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2013, 11:51
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die 7er Pflegestation 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hallo,
			 
			 
			
		
		
		hast du die LMM vor der Auslesung abgezogen? 
 
Wenn ja, dann ist da der LMM fehler her. 
 
Benzindruck messen lassen und mal den Ansaug mit Bremsenreiniger absprühen. 
 
Setech, Lamdas bei Inspektion tauschen? 
 
LG 
Andreas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |