Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2013, 01:04   #1
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Pendelstützen?
Hat dansker ja schon gesagt - auf die würd ich auch tippen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 08:41   #2
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Achso wegen den normalen Achsteilen fahre ich zum überprüfen immer zur Dekra auf die Rüttelplatte. Die sagen mir dann welches Teil ausgeschlagen ist.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 23:20   #3
modik
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von modik
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
Standard Endlich wieder Freude am Fahren!

...so ich konnte vergangenen Freitag das Geheimniss um mein mysteriöses Vorderachsklacken lüften...nach langem hin und her bei BMW und div.anderen Werksstätten sowie mittlerweile eine komplett neue Vorderachse mit dämpfern,Lagern,Streben,Lenker...etc. gab es für mich nur noch 3 Dinge die für so ein klacken verantwortlich sein können und die ich noch nicht getauscht hatte...1.Die Radlager...2.die Motorstützlager...3. der Lenkfürhungshebel...

Habe dann gezockt und nach langem hin und her mir neue Motorstützlager besorgt und eingebaut..eine geile Arbeit muss ich sagen...eng ist kein Ausdruck..aber mit viel Geduld war auch diese Arbeit in 2 Stunden erledigt..mit Hilfe.

Das rechte Lager war noch okay..etwas platt..halt nach 19 jahren...und das linke Lager....ich dachte erst es ist ein Scherz als ich 2 Teile nach anheben des Motorblocks in der Hand hielt...das ganze Lager 2-geteilt...
Ich habe mich schon gewundert warum ich in letzter Zeit immer den Unterfahrschutz Ölig habe...darufhin habe ich mich selber auf die Suche gemacht und konnte vor dem Entschluss dass es die Lager sein könnten den Motorblock am Ölfiltergehäuse niedergedrückt...ein schmatzendes geräusch ähnlich eines Putzlappens den man auswringt..habe ich am Dom gedrückt war nichts zu hören,wie auch die Stossdämpfer sind ja neu!

Nach dem Tausch der Lager und bei der ersten Probefahrt wusste ich schon,dass war es gewesen..und es war so....endlich keine störenden Geräusche mehr...

....und nach ein paar minuten begann mein Motor rumzuzicken hab schon gedacht,jetzt haste vom Fahrwerk ruhe und jetzt verabschiedet sich der Motor,es war so als ob er nur noch auf 5 Zylindern läuft..beim Anfahren hab ich ihn ständig abgewürgt....dann nach einer Weile fiehlen mir wieder die guten Tips der Forumsgurus ein...ich hatte die Batterie abgeklemmt wegen des Werkszeugeinsatzes entlag der Lichtmaschine um keinen Kurzen zu bauen...wärend der Fahrt dachte ich mir scheiss drauf auf die Autobahn und los....in der Tat es wurde etwas besser..mit dem ruckeln und stottern...habe dann mal alle Gänge in allen Drezahlen gefahren und siehe da,..ein Motorenlauf wie nie zuvor!!! Ein bekannter von mir ist ex. BMW ler und der meinte dass die V8 Motoren mit der motronic 3.3 nach dem Batteriewechsel etwas Probleme haben mit dem Lauf,was sich aber nach einer Lernphase wieder legt.

Ich hoffe mein Beitrag ist in Zukunft für andere noch Interessant um das Bauteil Motorstützlager genauer unter die Lupe zu nehmen.Hätte BMW die Lager mal angehoben hätten Sie es auch gemerkt..aber ich weiss schon warum die sich nicht um die Arbeit gerissen haben.. ;-)))

Es ist also möglich das ein klacken beim Lenken,Bremsen,Beschleunigen durchaus durch ein defektes Hydrolager ausgelöst wird.

Anbei noch 2 Fotos von den Lagern.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto0566.jpg (81,3 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto0567.jpg (67,8 KB, 31x aufgerufen)
modik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf der Suche nach dem Nachfolger ANSA BMW 7er, Modell E38 18 27.08.2012 22:21
Neu hier und auf der Suche nach dem richtigen 7er vaine Mitglieder stellen sich vor 0 12.07.2011 13:08
Auf der Suche nach dem passenden 7er BMW Automagazin BMW 7er, allgemein 1 13.03.2006 22:24
Auf der Suche nach dem neuen Projekt...wer kennt den? 730SN BMW 7er, Modell E32 11 19.06.2003 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group