


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.05.2013, 04:55
|
#1
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
nochmal ich:
beim ermitteln des zeitwertes durch den gutachter kann es schon eine rolle spielen wenn du diesem deine investitionen belegen kannst
ein zeitwert ist der wert der benötigt wird sich ein gleichwertiges fahrzeug zu beschaffen - will heißen wenn du also € 10.000 in den letzten zwei jahren in dein auto versenkt hast wird dieses sicherlich einen höheren zeitwert haben als ein runtergerittener mit wartungsstau, wenn auch nicht die vorgenannte summe mehr
denk auch an das schmerzensgeld
und zu deinen bedenken bezüglich deiner familie - kein post war negativ, alle waren froh das euch nichts passiert ist
|
|
|
01.06.2013, 09:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
und zu deinen bedenken bezüglich deiner familie - kein post war negativ, alle waren froh das euch nichts passiert ist
|
That´s it
Was ist schon ein Material-Schaden gegenüber einem Menschenleben!
Hauptsache ist, Euch ist nichts passiert und da wiederhole ich mich gerne noch einmal, wie sicher man in einem 7er unterwegs ist. Wird noch etwas dauern, doch irgendwann ist auch das vergessen. Ok, es dauert seine Zeit und Schmerzensgeld hilft nur partiell...
Gute "Genesung"!!!
Grüße, 7oneleven
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
|
|
|
01.06.2013, 23:47
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
|
Also, jetzt muss ich mich wirklich einmal für die aufmunternden Worte bedanken! ... sie haben mir sehr gut getan und natürlich waren auch ein paar wertvolle Tipps dabei, denn wenn man das erste Mal in einer solchen Situation ist, sind die Gedanken sehr ungeordnet ...
@dummpatz: meine letzte Bemerkung war aber eigentlich eher auf meine Antworten bezogen. Da hatte ich das Gefühl, dass ich mein Auto vor die Familie gestellt habe ... Sorry, dass es etwas doof 'rüber kam.
Die Alpträume haben nunmehr die heilende Wirkung vollbracht, denn das Glücksgefühl, so glimpflich eine solchen Unfall überstanden zu haben, hat die Familie auch wieder etwas mehr zusammengeschweißt ...
Die große Frage, die ich mir gerade stelle ist: wie's weitergehen soll. Mit meinen 7er hatte ich eigentlich (sozusagen sogar bis zuletzt) unheimliches Glück: ein Zufallskauf (eigentlich eine witzige Geschichte...), denn durch eine grottenschlechte Anzeige, kam ich vor vier Jahren zu einen 9 Jahre alten vollausgestatteten 7er (nur ohne AHK und Standheizung) für nur unglaubliche 6.600 €. So viel Glück und vor allem mit dem Auto selbst, werd' ich wahrscheinlich nicht mehr haben ... die "normalen" Krankheiten mit den Stabilisatoren und der Heckklappe begleiten einen natürlich ständig ... aber der jüngste E38 ist nun 12 Jahre alt und leider hat man bei einer solchen Luxuslimo versäumt, dem Rostproblem befriedigend vorzubeugen!
... und ich kann mir deswegen momentan noch nicht vorstellen, die gleiche Energie in einen anderen E38 zu stecken, der E65/66 gefällt mir nicht und einen F01/02 kann ich mir (noch) nicht leisten...
@dummbatz: insgesamt haben meine Ausgaben trotz Aufrüstung mit Navi MK4 und CP600 keine 10.000€ betragen ...
Die vorläufige Kopie der Forderung für den Wertverlust habe ich heute erhalten: 4.500€. ... aber was wird mein "wirtschaftlicher Totalschaden" dann noch Restwert haben? Der Motor scheint ja unbeschädigt gewesen zu sein, und der war das zuverlässigste am ganzen Auto ... und der Großteil ist ja auch noch unbeschädigt geblieben ... ich muss halt nun das Gutachten noch abwarten ... vielleicht ein Zweites erstellen lassen, denn die 4.500€ sind erst einmal ernüchternd wenig ...
|
|
|
02.06.2013, 00:05
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Z3 Coupé 2.8 (02.2000); Skoda Kodiaq RS (2020)
|
Echt hart, dass plötzlich sowas auf der Straße liegt. Man ist ja auch mal mit mehr als 160 unterwegs. Gut, dass euch nichts schlimmeres passiert ist und Du so gut reagiert hast.
Fürs Auto wird es bestimmt noch eine Lösung geben.
|
|
|
19.06.2013, 01:42
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Weiden
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
|
Heute habe ich das Gutachten bekommen ... etwas ernüchternd!
Der Wiederbeschaffungswert soll bei 5.900 € liegen. Das beste Gebot für den Restwert lag bei 500 €. Die gegnerische Versicherung fand dies viel zu wenig und hat einen „Verwerter“ gefunden, der 1220 € geboten hat … na klar! … dann brauchen sie weniger für den Wertverlust berappen.
Aber selbst dieses Gebot treibt mir die Tränen in die Augen! ... das wertvollstes Teil, würde ich den Motor sehen, der war absolut zuverlässig (jetzt braucht er nur ‘ne neue Ölwanne … siehe Foto) und mein butterweich schaltendes Getriebe! Die Sonderausstattung wären Volllederausstattung Nappaleder mit Aktivsitze vorne, DSC, S EDC, Spiegel automatisch abblendend, Doppelverglasung, automatische Heckklappe, Bereifung: BMW Styling 25 mit Vredestein Giugiaro Sportrac 2 (Reifendim.: 235 60/R16 100 W) und 7 mm Profiltiefe, usw. …
Außerdem habe ich noch folgendes nachgerüstet: Navigation MK4 (Europa high DVD 2013) und CP600.
Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll!?!
Aber hier noch einmal ein paar Fotos … und da bin ich wirklich froh, dass man mit einem 7er „etwas“ sicherer unterwegs ist!
|
|
|
19.06.2013, 03:29
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wer war der Gutachter? Einer der gegnerischen Versicherung? Hast du mit ihm gesprochen und ihm alle Belege vorgelegt? Ein bisschen heulen und auf den super Zustand hinweisen kann helfen.
Wie hoch sind die Reparaturkosten? Mit Gebrauchtteilen kannst du diese drücken, und so vielleicht über die 130% Regel reparieren.
|
|
|
19.06.2013, 04:28
|
#7
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
hallo,
ich finde deine infos sind etwas dünn - von wem war der gutachter?
hast du ein gegengutachten machen lassen?
hast du deine belege/rechnungen vorgelegt damit der wiederbeschaffungswert höher wird?
hast du die adresse von dem restgebot?
bekommst du bzw. deine familie schmerzensgeld?
€ 5.900 finde ich für dein fahrzeug schon fast fair als wiederbeschaffungswert - guckst du:
http://www.7-forum.com/forum/20/bmw-...uf-194886.html
http://www.7-forum.com/forum/20/bmw-...-a-194855.html
gruß bernd
|
|
|
19.06.2013, 08:16
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von sexus
....
Wie hoch sind die Reparaturkosten? Mit Gebrauchtteilen kannst du diese drücken, und so vielleicht über die 130% Regel reparieren.
|
nuja... anhand des 2. Bildes sehe ich für eine Instandsetzung wirklich schwarz... da ist der Rahmen auf Länge aufgeschlitzt... hier müsste auf der Richtbank gearbeitet werden... das sprengt so ziemlich jede 130%-Grenze
@TE... das MKIV und den CP600 kannst du doch problemlos wieder raus nehmen (bewegliche Teile), diese sind im Fahrzeugwert sicherlich nicht berechnet bzw. aufgeführt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|