Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Normalerweise würde ich auch nicht rumexperimentieren. Angesichts der überschaubaren Arbeitszeit habe ich es aber einmal riskiert. Zu dem Zeitpunkt ging ich auch davon aus, dass der Motor erheblich teurer ist.
Hab gestern mal das Forum hier durchsucht nach genau diesem Problem mit der quietschenden Lüftung ... mein Dicker hat das nämlich auch seit kurzem. War dann dirkt heute Morgen bei meiner BMW Werkstatt des Vertrauens und habe einen Termin für nächste Woche Montag bekommen. Sie wollen die Welle am Lüfter erstmal abschmieren und so versuchen das Problem in den Griff zu bekommen. Wenn es dann immer noch qietscht, dann muss der Lüfter getauscht werden ... das würde ca. 293 Euro insgesamt kosten, was ich echt nicht so wirklichb teuer finde. Sollte es allerdings mit dem einfachen abschmieren erstmal getan sein, würde ich mich sicherlich auch freuen ! :-)
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Welle am Lüfter schmieren?
Was soll DER Unsinn denn?
Der Lüfter sitzt über die Viskokupplung festgeschraubt auf der Welle in der Wasserpumpe.
Diese Welle bzw. das Lager kann man nicht schmieren - Typisch Werkstatt-Aussage um den Kunden zu verar........
Wenn das Lager der Wasserpumpe defekt ist (also Spiel hat oder Geräusche von sich gibt), dann kann man nur die Wasserpumpe tauschen - mehr nicht!
eventuell die Viskokupplung.
Und nicht den Lüfter!!!!!
Welle schmieren - da werden nur zusätzliche unsinnige Arbeitsstunden abgerechnet .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Habe das problem jetzt auch, hat jemand gute Erfahrungen mit einfetten gemacht? Vielleicht sowas wie hochleistungsfett? kringt man das teil einfach auseinandergebaut?
Hmm, da ich jetzt sowieso im Beifahrerraum meinen Temperatursensor der Heizung wechseln muss, kann ich mich vielleicht auch gleich an den Lüfter ran machen. Quietscht aber seit dem Kauf des Fahrzeuges nur manchmal und minimal. Aber wenn man einmal eh da die Verkleidung entfernt, kann man den Lüfter auch gleich mal mit "prüfen". ein Neuer kostet derzeit bei BMW ~250 Euro, Aftermarket scheint es nur einen Hersteller zu geben für ca. 90 Euro bei ebay.