Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2013, 19:53   #1
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Ich habe noch über das Geheimmenü festgestellt, das die Kühlwassertemperatur je nach Fahrsituation zwischen 80° und 70° pendelt. Im Normalfall sollte dieser doch bis 105°C gehen oder lieg ich da falsch? Das Problem mit dem ruckeln dürfte aber hiermit wohl eher weniger was zu tun haben, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 20:10   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Qarizma Beitrag anzeigen
Ich habe noch über das Geheimmenü festgestellt, das die Kühlwassertemperatur je nach Fahrsituation zwischen 80° und 70° pendelt. Im Normalfall sollte dieser doch bis 105°C gehen oder lieg ich da falsch? Das Problem mit dem ruckeln dürfte aber hiermit wohl eher weniger was zu tun haben, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
das ist richtig - sogar bis 113 Grad

dann ist eindeutig bei deinem Wagen der Thermostat defekt - ist nicht schwierig zu wechseln ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 20:28   #3
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

ja, das mit dem thermostat sollte nicht das thema sein.

Als nächstes würde ich tatsächlich die Einspritzventile in betracht ziehen.

Bei meinem Wagen wurde vor einem Jahr vom Vorbesitzer die ZKD in einer Werkstatt gewechselt. Kann es eventuell sein, das beim wechsel an der Einspritzung irgendwelche Kabel vertauscht wurden??? Ist so etwas möglich??

Damit ich dies ausschließe, bräuchte ich die Hilfe von euch. Undzwar müsste jemand mal die Akustikabdeckung abschrauben und dann auf Bank 2 Fahrerseite (wegen Zyl. 5 u. 6.) nachsehen, wie die Kabelbelegung aussieht.
Am besten angefangen von der Stoßstangenseite. Von jedem einzelnen Zylinder die Kabelfarben von den Einspritzdüsen (zwei polig) und den dazugehörigen Zündspulenstecker (3 polig).

Bin mal gespannt was da raus kommt, bei mir passt es nämlich laut den Stromlaufplänen nicht

nochmal zur Info, es ist ein 735i BJ. 2002

Vielen Dank im voraus
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2013, 13:28   #4
Seppler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Sarreguemines/Welferding
Fahrzeug: F01 750i; E65 735i; E61 530d
Standard

Hallo,

Also ich hab ja schon seit ca. Mitte Oktober das Problem, dass der Wagen bei kalten Temperaturen schlecht anspringt. Jetzt da es bei uns gestern und vorgestern unter 0°C wahren sprang der Wagen kaum noch an. Beim 2. oder 3. Versuch baute er dann Drehzahl auf und lief ohne Probleme. Wenn ich den Wagen dann aus mache und im Anschluss wieder starte springt er ganz normal an.

Das Problem ist, dass ich keinen Fehler im Fehlerspeicher habe und das Problem somit nicht eingrenzen kann.

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass beim Herausziehen des Ölmessstabes der Motor sofort und unmittelbar ausgeht. Dies war vor ca. 2 Monaten nicht der Fall da ich genau das nach dem Ölwechsel gemacht hatte und der Motor lediglich kurz in die Knie ging sich aber dann wieder fing und relativ normal weiter lief. Außerdem ist mir ein klappern aufgefallen von dem ich zuerst dachte dass es vom Lüfterrad kommen würde aber bei genauerem Hinhören fiel mir dann auf, dass es aus dem rechten Oberen Bereich des Motors kommt.

Evtl. könntest du ja mal schauen wie sich dein Motor bei Ziehen des Ölmessstabes verhält.

Gruß
Hendrik

Edit: Ventile der KGE und die Schläuche habe ich schon vor ca. 4 Monaten getauscht.
Seppler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 17:09   #5
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Sooo, meine lieben Freunde

neue seeehr seehr intressante Erkentniss!!!

1. Stecker vom Thermostat war abgesteckt, deshalb bisher auch keine Fehlermedlung gehabt, jetzt schreibt er in den FS "Thermostat klemmt rein"!

Montag wird dieser ersetzt.

Das 2. was noch vieeeel intressanter ist, ein RISS in einem Schlauch, undzwar nicht grade klein!

Schaut es euch selbst mal an. Ich bin mir nicht zu 100 pro sicher, deshalb korrigiert mich wenn ich falsch liege. Hängt dieser mit dem Sekundärluftsystem zusammen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20131123_151336.jpg (107,3 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20131123_151342.jpg (106,8 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20131123_151348.jpg (107,6 KB, 80x aufgerufen)
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 17:17   #6
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die beiden Schläuche gehen unter der Ansaugbrücke zu den Sperrventilen.

Ich glaub die andere Seite ist unten an der Sek-Pumpe dran... Müsste die Nr. 1 sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (93,9 KB, 37x aufgerufen)
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 18:40   #7
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

wie ist es denn mit dem austausch der leitung? das ist richtig, das rohr geht unter der ansaugbrücke entlang, da ist es wohl wiederum auch irgendwie befestigt. Wäre es nicht einfacher wenn ich ein Stück vom defekten Rohr abschneide und ne kupplung dazwischen setze?
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 20:48   #8
TAA*
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Zitat:
Zitat von Seppler Beitrag anzeigen
.....schon seit ca. Mitte Oktober das Problem, dass der Wagen bei kalten Temperaturen schlecht anspringt. Jetzt da es bei uns gestern und vorgestern unter 0°C wahren sprang der Wagen kaum noch an. Beim 2. oder 3. Versuch baute er dann Drehzahl auf und lief ohne Probleme. Wenn ich den Wagen dann aus mache und im Anschluss wieder starte springt er ganz normal an.

Das Problem ist, dass ich keinen Fehler im Fehlerspeicher habe und das Problem somit nicht eingrenzen kann.
Ich würde mal in Richtung Kraftstoffversorgung suchen. Es könnte etwa der Kraftstofffilter verstopft sein, an dem Filter sitzt auch der Druckregler, er könnte auch defekt sein und baut bei Kälte keinen Druck mehr auf.
Hast du an dem Wagen Krafteinbußen gemerkt, wie bei der Beschleunigung oder bei Vmax? Ruckelt der Wagen ab und an?
Es könnte auch am Ausgleichsbehälter für die Tankentlüftung mit dem Aktivkohlefilter-Einheit, liegen.
Wenn die Kraftstoffpumpe oder das Kraftstoffentlüftungsventil kaputt sind, schreiben die normalerweise einen Fehler.
Hast du schon mal auf folgende Korrelation geachtet, mit leerem Tank startet der Wagen schlechter?

Probier folgendes (wenn er wiedermal nicht starten will):
■ Tankverschluss abnehmen
■ starten
■ Tankverschluss offen lassen und lediglich den Tankdeckel schließen
■ so fahren und beobachten
■ hier berichten

P.S.: Achja, der Kraftstofffilter sitzt unter der Unterbodenabdeckung fahrerseitig und der Ausgleichsbehälter für die Tankentlüftung mit dem Aktivkohlefilter-Element, sitzt über der rechten hinteren Radhausverkleidung.

Geändert von TAA* (23.11.2013 um 21:08 Uhr).
TAA* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 16:37   #9
Dynamite
Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
Standard

Ich habe mei mir gestern Magnetventile ausgebaut und saber gemacht. Alle 4 sind ganz schön dreckig gewesen. Nach dem Einbau springt der Motor nicht mehr an. Im Motor FS gibt es keine Fehler.

Was könnte das sein?

Motor dreht und hört sich an als ob er gleich startet... und nix kommt.
Batterie ist schon fast leer, andere mitangehängt und trotz dem nichts.
Alle Stecker sind wieder dran. Davor hat der Motor mit abgeklemten Magnetventil Steckern sehr gut gestartet und jetzt gar nicht mehr.
Adaptionswerte wurden auch gelöscht.
Kennt jemand den Sympton?
Dynamite ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 21:18   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@Dynamite
welche Magnetventile meinst du ????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach KWE-Wechsel Aussetzererkennung Zy.8 DAD BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.11.2013 21:58
Motorraum: Aussetzererkennung KAT 331BK BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2010 07:34
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group