


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.11.2013, 09:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Beim Vanos muss man nichts anlernen, bei der Valvetronic muss du, wenn du es runtergeschraubt hast anlernen.
Zieh mal die Kabel von den Magnetventielen ab und versuchs mal dann, ob es startet. Dann funktioniert zwar die Vanos nicht, weil er die NW nicht verstellen kann, aber das Steurgerät geht auf Notbetrieb für die Vanos.
Was auch sein kann ist, das die Rücklaufventil für die Vanos verdreckt ist.
|
|
|
25.11.2013, 20:09
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Vielen Dank an "nesi"
Nach dem das Auto 2 Nächte gestanden hat und nach dem Rat von "nesi" ist der Motor endlich angesprungen. Mehr mals abstellen und starten war alles ok. Außer, dass es immer noch ruckelt. Entweder schlecht gereinigt oder die sind defekt oder die haben mit dem Ruckel nichts zu tun. Nach einer kurzer Probefahrt, hat der dicke plötzlich schlecht Gas angenohmen, dann wurde er so laut beim Gas geben als ob es keine Abgasanlage gibt. Das kam nicht aus dem Auspuff sondern aus dem Motorraum, hat sich zumindest so angehört. Leichtes klöpfen war auch zu hören. Bin gleich angehalten und Motor ausgemacht.
Habe versucht noch mal zu starten, aber ging sehr schlecht an und hat unter 500 U/min angezeigt. Starkes Ruckeln war zu spüren und nach ca. 10 sec ging er aus. Jetzt startet er wieder nicht. FS ist leer. Hätte ich lieber die blöden VANOS nicht ausgebaut.
Einen habe ich vor Ort gleich ausgebaut und auf dem Filter war wieder Dreck.
Jetzt bin ich ratlos. 
|
|
|
25.11.2013, 20:35
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Schau dir mal die Zündkerzen an evtl. sind die Verölt, manchmal sind die Zündkerzenrohre oder die VDD nicht dicht.
Ich glaube das durch die Verschmutzung die Vanos nicht funktionieren und somit auch die Verstellung, da kannst du nur öfters sauber machen oder mal eine Motor Spülung machen.
Ich würde erstmals das Ruckeln beseitigen und dann die Vanos Sache angehen.
Hast du erhöhten Ölverbrauch? wenn ja sind es die VSD, dann könntest du den tausch der VSD mit dem reinigen, Kerzenrohrtausch und neue VDD verknüpfen.
Leider wohnst du zu weit entfernt, in Köln kenne ich eine gute Werkstatt, die das drauf haben und recht günstig sind.
Viel Glück
|
|
|
27.11.2013, 20:33
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Danke, Glück werde ich beim E65 wirklich brauchen...
So, habe heute das Auto endlich abgeschleppt und wieder in der warmen Garage geparkt. Musste mir erst den Apschlepphaken bestellen, war nicht dabei. 
Morgen kommen erst mal alle Zündkerzen raus, VANOS wieder sauber gemacht und geprüft warum der Motor nicht startet.
Aber wenn VSD undicht sind, müsste er doch qualmen, oder? Bei mir qualmt das Auto nicht. Öl verbraucht er das ist richtig, aber ich denke das ist wegen der Kurbelwellengehäuse links und rechts. Da ist wirklich alles undicht. Aber kann das mit dem ruckeln und Zündaussetzer im Zyl.8 zusammen hängen?
|
|
|
29.11.2013, 08:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65-735Li(10.02)
|
hi,
wollte mal fragen ob du dein fehler gefunden hast.
mfg
|
|
|
01.12.2013, 20:53
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
|
Zitat:
Zitat von autoexcom
hi,
wollte mal fragen ob du dein fehler gefunden hast.
mfg
|
Servus,
nein leider noch nicht. Ich werde am Montag die Magnetventile einbauen, wenn ich die Dichtungen finde. Wenn nicht, dann am Dienstag und hoffe, dass es besser wird. Wenn nicht, dann gehts an die Sperrventile.
|
|
|
02.12.2013, 11:54
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
So,
bei mir hat sich nun folgendes ergeben:
Defektes Rohr vom Sekundärluftsystem abgedichtet - kein Unterschied
Einspritzdüse von Zyl. 5 mit 8 vertauscht - Fehler wandert nicht mit !!!!
Außerdem habe ich noch festgestellt das mein Auto etwas mehr als 1 Liter Öl auf 100 km verbraucht.
zusammengefasst:
Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, LMM sind es nicht.
Was glaubt Ihr? Könnte der erhöhte Ölverbrauch mit dem Problem zusammenhängen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|