


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.05.2014, 19:28
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Wo genau läuft Klimakondenswasser raus?
Sorry, wenn es jetzt etwas paranoid klingt 
Wo genau soll das Klimakondenswasser unterm Auto
Tropfen?
Nach dem ich von der Arbeit nach Hause kam und ca. 3 std später wieder am Auto war, habe ich ein kleines Pfützchen
Unterm Auto entdeckt und zwar in der höhe des Fussraumes
Beifahrerseite Richtung Mittelkonsole.

Geändert von spoilt (20.05.2014 um 19:39 Uhr).
|
|
|
20.05.2014, 19:40
|
#2
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Genau da unter dem Getriebe :-)
|
|
|
20.05.2014, 19:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
|
Gut, danke.
Grund, warum ich eigentlich gefragt habe war, dass beim e39 530d die
Klimapfütze eher unter dem Motor war, so gut ich mich entsinnen kann 
|
|
|
21.05.2014, 19:04
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
hallo an alle,
kommt da eigentlich ein Schlauch an, oder geht der nicht bis unter das
Auto. Ein Kollege von mir, der früher Klimaanlagen rep. hat, sagt
das ein verstopfter Schlauch die häufigste Ursache für eine stinkende
Anlagen ist. Man sollte bei jeder Wartung den Schlauch von unten
vorsichtig durchstoßen.
Dirk
__________________
|
|
|
21.05.2014, 19:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (2002)
|
Hallo,
ist das wirklich so ???, bei mir ist auch ne Pfütze, aber so ganz frisch riecht die Klima auch nicht mehr wenn ich die wieder ausschalte, nachdem sie an war.
Wieviel muss denn da mindestens rauslaufen ??
|
|
|
22.05.2014, 12:22
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von forever
Wieviel muss denn da mindestens rauslaufen ??
|
Rauslaufen tut da gar nix.
Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kalten Teilen der Klimaanlage und tropft von da ab.
Wenn wo was rausläuft, isses irgendwann leer, dann müsste man es nachfüllen, bzw. es wäre was kaputt. 
|
|
|
22.05.2014, 13:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
aber die Klima entfeuchtet doch auch die Innenluft , diese Feuchtigkeit wird doch anschließend nach außen abgeleitet und bildet dann die pfützen wenn der PKW steht oder?
|
|
|
22.05.2014, 14:02
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von V12force
aber die Klima entfeuchtet doch auch die Innenluft , diese Feuchtigkeit wird doch anschließend nach außen abgeleitet und bildet dann die pfützen wenn der PKW steht oder?
|
Diese Feuchtigkeit wird normal im Granulat des Trockners gespeichert.
Daher beschlagen auch bei feuchtwarmem Wetter die Scheiben schnell, wenn man die Klima ausschaltet.
Es empfiehlt sich ohnehin, die Klima kurz vor Fahrtende abzuschalten und ein Fenster zu öffnen, damit die Feuchtigkeit wieder abgegeben werden kann und sich so die Keimbildung im Trockner verringert.
Dann müffelt es auch nicht so schnell.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|