Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2010, 16:22   #41
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

MuFFe: was Glaubst Du denn, warum die Kopfschrauben so, wie Du schreibst, "Überspannt" waren? Der Vorbesitzer, wusste ganz genau, das der ZK, sich "geworfen" hat, und hat versucht, durch sehr hartes anziehen der ZK-schrauben, den Zk, wieder "gerade zu Biegen". Er Glaubte wohl, das er mit dieser "Massnahme", das Planen des ZKs, Sparen könne. Das so etwas in die "Hose" geht, sollte einem "Schrauber" aber schon vorher klar sein. Ich bin mir sicher, die Dichtflächen am Block, und ZK, wurden Gesäubert, aber das wars dann auch schon. Ist eigentlich Schade, das man alle Dichtungen "Umsonst" Gekauft hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 18:53   #42
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Ich hab für Kopf abdrücken und planen 210€ bezahlt. Meiner Meinung nach ist es das A und O bei so einer Reparatur, ansonsten kann man es gleich bleiben lassen.
Die ZKD bei meinem war auch noch nicht so alt...

Gruß
Asrael
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 12:34   #43
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Ich habe beim M30 noch nie eine Wasserpumpe mit Kunststoffflügelrad gesehen.Würde mich sehr wundern, wenn ess das beim M30 überhaupt je gegeben hat. Wenn doch, glaube ich das erst, wenn ich ein Foto sehe.
Noch ein Bild, Plastik-Fluegelrad gebrochen. Der hat wochenlang rumgedoktort, weil der Motor immer heiss wurde, hat sogar den Kuehler
ausgetauscht, am Ende hat er das gefunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg M30waterpumpPlasticImpeller.jpg (56,8 KB, 40x aufgerufen)
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 13:20   #44
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Noch ein Bild, Plastik-Fluegelrad gebrochen.
Hat sich das Flügelrad dann auf der Welle gedreht ?
So wie es aussieht ist in dem Kuststoff ja noch eine Buchse, die dann auf der Welle sitzt...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 13:30   #45
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Weitere Einzelheiten hab ich leider nicht. Er hatte es so beschrieben:
One day in January (it was like 8 degrees F out) while driving down the highway I lost heat, the blower motor still blew air just no heat. Then about 30 secs later the collant temp indicator hit red. I slowed down and got my rpms down to about 2k from 3.5k, at this point the temp went back down to normal operating temp (about 12o'clock on the dial). I reved up the rpms again and the same thing happened.

Now any time I get the rpms around 3k the temp goes up and it hits the red area. I have already replaced the thermostat, and one of the temp sensors. I am pretty sure the water pump works because after make sure the system was bled, i didnt tighten the small hose that connects the top of the radiator to the overflown tank, fluid shot out of it.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kopfdichtung 750 ??? dirk750 BMW 7er, Modell E32 7 24.06.2007 09:23
kopfdichtung bonev8 BMW 7er, Modell E32 6 18.06.2007 10:28
Kopfdichtung????? Schnitzertoni BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2007 21:42
Motorraum: kopfdichtung osl jaap BMW 7er, Modell E32 0 03.08.2006 21:41
Motorraum: Kopfdichtung BB BMW 7er, Modell E38 7 18.02.2005 05:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group