Also ich möchte mich doch noch abschließend kurz erklären:
Ich wollte niemanden auf die Füße treten, jeder ändert seinen Wagen nach seinem Belieben um.
Ich selbst ja auch z.B. Vorderachse um 30mm tiefer und gern Faceliftheckleuchten, unter 18" Radialspeichen dreht sich kein Rad an meinem E38...
Originalzubehör würde ich nachrüsten, wenn mir etwas fehlte (wie ggf. ein Heckrollo).
Das war es aber auch schon.
Grobe Veränderungen am Fahrzeug sind nunmal nicht meine Sache und es ist klar, daß entsprechend umgebaute Fahrzeuge beim Wiederverkauf deutliche Abstriche hinnehmen müssen.
Mir gefällt der E38 im Prinzip so, wie er auch ausgeliefert wurde. Sollte er mir irgendwann einmal zu altbacken oder konservativ erscheinen, kaufe ich eben ein moderneres/anderes Auto...
Daran ist aber aktuell noch kein denken, im Gegenteil ich bin auf der Suche nach einem gepflegten weitgehend originalen 730d oder auch 740d (wenn aus serösen Händen).
Und ich gebe zu, es war deutlich aus meinen Beiträgen herauszulesen, daß es mich sehr geärgert hat, daß ein (von mir ins Auge gefasster) sehr hübscher 740d ziemlich verpimpt wurde.
Bei solch raren Exemplaren, finde ich persönlich das wirklich ausgesprochen schade!
So ist dieser 740d wohl leider dann doch nichts mehr für mich, trotz sehr guter Basis.
Die Tuningmaßnahmen sind tiefgreifender als gedacht:
-Ich fand hinter die Streuscheiben geklebte Standlichtringe, die sich nciht eben schnell entfernen lassen.
Da wären wohl andere Scheinwerfer nötig.
-Die Kennzeichenleuchten sind LED und blitzen bei abgestellten Fahrzeug ca. alle 60 Sekunden auf -genau so wie die Standlichtringe


-Alle Innenleuchten sind LED (wohl einfach austauschbar?)
-Die Heckleuchten sind Zubehör, bei diesen sind die drei Glühbirnen durch das rote Glas deutlich zu sehen.
-silberne Ringe schmücken die Cockpituhren und verkleinen diese optisch.
-wilde Leitungen verlaufen im Motorraum, scheinbar ohne Funktion
Was nicht zum Tuning gehört, aber auch stört -das Navi befindet sich in einer sehr grobpixeligen "Rückfallebene", sieht aus wie C64 Graphic und die Menüpunkt "Navigation" ist nicht aufrufbar.
Wenn ich wüßte, wie dieses "Geblitze" abzustellen ist und ob nach Rückbau der Verkabelung die originale Funktion noch betriebsbereit ist?
Aber... Ich möchte kein Auto, an dem schon hin und her gebastelt wurde, wobei ich für das "her" basteln (also rückrüsten) wieder eine Menge Zeit aufwenden muss.
Zeit, die ich nicht habe...
Schade, um das schöne Fahrzeug!