


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.11.2014, 20:14
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
@ MR1580... ok, wenn dem so ist, brauche ich ja nur Kühlwasser auffüllen und erstmal ein paar Tage auf Benzin fahren, dann sollte der Kühlmittelstand ja nicht fallen.?!
|
|
|
02.11.2014, 20:15
|
#2
|
|
Gast
|
Richtiiiiiiiiiiiig
|
|
|
|
02.11.2014, 20:16
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
eine Prins Anlage.
|
|
|
02.11.2014, 20:19
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
hmm...für mein Verständnis, wenn die Membran defekt ist drückt das Wasser in die Gasschlüche zu den Magnetventilen, wenn diese im Benzinbetrieb aber geschlossen sind kann doch das wasser nicht weg?? oder denke ich jetzt falsch??
|
|
|
02.11.2014, 20:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Dann kommt das mit der Membran hin!
Und man merkt, dass Du nicht viel über Gasanlagen weisst.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
02.11.2014, 20:22
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
ich werde das ab morgen mal so machen, nur den teuren Sprit verbrennen und dann gebe ich hier Bescheid, bevor ich nur mal so den Verdampfer zerlege..
Dank euch erstmal..
Hab ich ja auch nicht behauptet, ich mir das Prinzip nur so vorgestellt, wie soll es denn sonst anders funktionieren??
|
|
|
02.11.2014, 20:46
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
3 Liter Kühlwasser auf 100KM verbrennen entspricht ca. einem viertel des Gesamtverbrauchs. Wohlgemerkt redet ihr hier von Wasser!!!!!!!
Aber sonst gehts euch gut oder?
|
|
|
02.11.2014, 20:56
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
|
Ja..stimmt, da gebe ich dir jetzt mal recht, ich denke das macht kein motor so einfach ohne das man etwas merkt.
|
|
|
02.11.2014, 20:59
|
#9
|
|
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
|
Hallöle,
also eine gerissenen Membrane bei meiner Prins Gasanlage hatte ich auch, da drückt es das Gas richtig ins Kühlwasser, welches dann verdampft wenn der Motor warm ist, dann stieg irgendwann die Temperatur an und es fehlte reichlich Wasser  .
Den Tausch der Membran habe ich vor zwei Jahren selber gemacht, es gibt dafür Reparatursätze (~50 €) und auch Anleitungen im Netz. Ist kein Hexenwerk, ansonsten macht es auch jeder gute Autogasbetrieb für ein paar Taler mehr. Aufpassen das du den Rep Satz für den richtigen Verdampfer kaufst, und der Motor/ das Kühlwasser sollte kalt sein beim Tausch
lg
Bravy
|
|
|
03.11.2014, 17:40
|
#10
|
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Da es sich hier um einen M62 Motor handelt, würde ich an deiner Stelle hier mal die Nummer 1 näher ins Auge fassen. Da hab ich bei meinem E39 mit M62 Motor ebenfall unerklärlich viel Wasser verloren, ohne optisch oder fahrtechnisch irgendwelche Auffälligkeiten feststellen zu können. Nur mal so als Tip. Zyllinderkopfdichtung ist ja wohl eher selten.
Gruß
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|