|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.11.2014, 20:09 | #1 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Wie tief ist der denn, um Himmels Willen??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2014, 09:47 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Teilegott  Wie tief ist der denn, um Himmels Willen??? |  Zwischen Radkasten und Reifen passt kein Feuerzeug.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2014, 11:30 | #3 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DoubleD94  Zwischen Radkasten und Reifen passt kein Feuerzeug.. |  Was soll denn da auch ein Feuerzeug???
 
Das ist doch Willkür!
 
Schleift denn was? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2014, 12:20 | #4 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Diese 6mm stehen sehr häufig in Gutachten von Felgen. Ebenso in den VdTÜV-Merkblättern, also die Arbeitsanweisungen für die Prüfer. |  Aha, wieder was gelernt. In meinem Schnitzer Gutachten steht davon allerdings nichts, auch nicht in dem von KAW. Hab schon zig Fahrwerke mit Rad-/Reifenkombis abnehmen lassen, da wurde alles mögliche (hauptsächlich natürlich Freigängigkeit aller Komponenten und Richtigkeit der verbauten Teile) geprüft, kann mich aber nicht erinnern das mal mit einem Prüfkörper diese 6mm gemessen wurden. Daher war mir das fremd.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Teilegott  Was soll denn da auch ein Feuerzeug??? |   Noch nie gehört das Reifen auch rauchen können   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2014, 12:26 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Also wenn die 6mm Freigängigkeit (geprüft mit Prüfkörper/Feuerzeug) nicht gegeben und dir die Front auch zu tief ist.... dann würde ich an deiner Stelle einen neuen Satz Federn einbauen und neu eintragen lassen... kostet nicht die Welt und ist die vernünftigste Lösung. Zu tiefes Fahrwerk mit Schlechtwetterpaket höher setzen ist "Pfusch" und summiert 2 Nachteile 
1. tief und hart 
2. höher und "wackliger"
 
Nur die vorderen zu wechseln kann böse Folgen haben, denn dann sagt der TÜV'ler plötzlich: Vorne sind ja andere Federn als hinten, das geht ja überhaupt nicht.... bei vorne für "nur vorne" da muß hinten Serie sein. 
oder 
hinten die Federn dürfen nur in Verbindung mit den passenden vorderen verbaut werden... 
Einmal richtig gemacht  sieht gut aus, ist sicherer und rutscht problemlos durch den TÜV   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2014, 17:41 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 genau... 
hinten Serie, vorne AP...dann passt das  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2014, 18:14 | #7 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 AP geht aber nur, wenn er kein EDC hat.
 Ansonsten muss er ringsrum Eibach nehmen. Zu EDC hatte er sich noch nicht geäußert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2014, 18:44 | #8 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Teilegott  Was soll denn da auch ein Feuerzeug???
 Das ist doch Willkür!
 
 Schleift denn was?
 |  Fährt der TE nur geradeaus? Dass muss doch beim Abbiegen schleifen    
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.11.2014, 20:07 | #9 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 fährt Wahrscheinlich gar nicht mehr da kein tüv  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 09:47 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bmwkrank  fährt Wahrscheinlich gar nicht mehr da kein tüv  |  Wowi würde sagen: Und das ist auch gut so.
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |