Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2014, 10:53   #1
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Neue Frage:" Wieso Ärger?", meinte der Mechaniker, dass sein Presswerkzeug nicht gepasst hätte, er das Radlager rausschlagen mußte und damit es besser rausgeht, habe er es, wie üblich, erwärmt.
Er hat schon richtig gesagt, "kein passendes Werkzeug" vorhanden also russische Methode
Dabei ist wahrscheinlich "beim Anwärmen" auch der ABS Sensor drauf gegangen.
Schau dir den defekten Sensor an, wenn der Schmelzspuren hat würde ich Ihm die Ohren lang ziehen.

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Jetzt war meine Überlegung, wenn der das alte Lager nur mit roher Gewalt da rausbekommen hat, wie hat der dann das Neue da wieder rein bekommen?Gruß Klaus
Das neue Lager darf auf keinen Fall rein geschlagen werden.

Lg Franz

PS: ABS Sensor unbedingt original und keinen billigen Nachbau.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 17:12   #2
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Das neue Lager darf auf keinen Fall rein geschlagen werden.
Scheint alles soweit in Butter, nur TÜV habe ich keinen bekommen.
Technisch ist er jetzt 1A, nur fehlt (angeblich) bei meinem Dicken die Scheinwerferreinigungsanlage.
Da ich, ab Werk, Xenon verbaut habe und damals anno 1995 eine Reinigungsanlage gesetzlich noch nicht vorgeschrieben war, hat BMW es auch nicht für nötig empfunden, eine SRA in meinen Dicken einzubauen.
Schriftlich habe ich auch nichts und selbst in der Ausstattungsliste steht nichts über den Wegfall einer solchen Reinigungsanlage. Warum auch, eine SRA war ja bis 1996 nicht zwingend vorgeschrieben!
Ich habe jetzt mal BMW in München angerufen. Die schicken mir eine Bescheinigung über den genauen Sachverhalt, mit der ich angeblich dann auch TÜV bekomme
Seltsam ist nur, ich bin jetzt schon vier Mal mit dem Hobel durch den TÜV, hatte aber noch nie Schwierigkeiten wegen dem Scheinwerferdingsbums.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 17:33   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das hätte der TÜV'ler auch ganz einfach bei nem Kollegen fragen können... oder mit etwas Aufwand in seinen Unterlagen nachlesen! Die Faulheit des Prüfers kostet DICH nun die Nachprüfungsgebühr... DA würde ich gegen angehen!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 08:16   #4
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Der TÜV ist schon ein seltsamer Verein
Ich bin, nachdem ich mein Auto aus der Werkstatt geholt hatte, anschließend gleich zum hier ansässigen TÜV gefahren und habe auch den Prüfer erwischt, der mein Auto nicht durchgelassen hat.
Der meinte, er habe sich bei seinen Kollegen und sogar bei seinem Chef schlau gemacht, aber auch nur die Information erhalten, dass bei Xenon-Licht eine Reinigungsanlage der Scheinwerfer vorgeschrieben ist, egal welches Baujahr das Fahrzeug ist. Außer beim BMW E32.
( der Heini widerspricht sich in seinen eigenen "felsenfesten Behauptungen")
Ich habe dem Prüfer eine 100.000 € Wette vorgeschlagen, dass auch für meinen Dicken, baujahrbedingt keine Scheinwerfer-Reinigungsanl. vorgeschrieben ist
Sein Kommentar:" Die Wett`n tat`s verliern!"
So, jetzt warte ich auf das Schreiben von BMW.
Übrigens, Nachprüfungsgebühren müßte ich in diesem Fall keine zahlen, da ich an diesem ganzen Sachverhalt keine Schuld trage.

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 08:33   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

tja.... die Prüfer
An den Fahrzeugen gibt es keine Nachrüstpflicht, das heißt: was bei der Herstellung des Fahrzeuges "Bauartgenehmigt" war, das bleibt bis es aus dem Verkehr gezogen wird.... somit sind Fzg. mit verbautem Xenon ab Werk und einer EZ vor 2000 auch ohne SWRA zulässig, weil es eben in dieser Bauartzulassung so erlaubt war/ist. Und genau diesen Sachverhalt muß ein Prüfer kennen! Ist ähnlich eines Opel Kadett A... der hatte weder Kopfstützen noch Sicherheitsgurte, heute zwingend vorgeschrieben... bei den alten jedoch nicht (sähe auch doof aus im Oldtimer)
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 16:59   #6
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

So ,habe ihn " ohne erkennbare Mängel " durch. Noch ein bisschen Gemoser und Gegrummel vom Prüfer, wegen der erlittenen Niederlage, und der Stempel war auf dem Hintern vom Dicken
Falls mal jemand das gleiche Problem hat.... dieses Schreiben ausdrucken oder einfach eine U2U.

Gruß Klaus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1040911.jpg (71,6 KB, 35x aufgerufen)
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 18:10   #7
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Was ist aus den 100.000€ geworden!?
Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Lambdasonde wechseln Thunderbird BMW 7er, Modell E32 30 10.05.2017 22:34
Bremsen: wechseln badboy0104 BMW 7er, Modell E32 7 02.02.2008 16:17
Fahrwerk: Spurstange wechseln / wechseln ! Goliath BMW 7er, Modell E32 5 22.01.2007 01:02
Abgasanlage: Lambdasonde wechseln... tomtom74 BMW 7er, Modell E23 9 02.12.2005 18:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group