


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.12.2014, 22:33
|
#1
|
|
Gast
|
Kommen ja keine Infos vom TE.
|
|
|
|
02.12.2014, 09:45
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
das forum hätte gar keinen sinn, wenn man als lösung immer die werkstatt vorschlägt. wenn die reperatur selber machbar ist, wozu die werkstatt ? woher soll ich denn wissen welche infos ihr braucht, wenn ihr gleich mit "zu paul" antwortet ? vorne am kuhler ist alles dicht, kein kuhlwasser zu sehen. als ich beim kuhlwasser nachfullen war und das wasser im behälter immer wieder sank, hab ich bemerkt das es doch nicht normal ist. also den dicken schlauch am kühler festgedrückt und es kam höchstwahrscheinlich am anderen ende des schlauches das wasser. also definitiv nix am kühler. welches bauteil kann da so kaputt gehen, das so viel wasser rauslässt ? fotos sind leider nicht machbar da ich schlecht runter komme bzw. keine möglichkeit habe das auto aufzubocken. welche infos braucht ihr noch ? mehr infos habe ich selber nicht.
|
|
|
02.12.2014, 10:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Es kommt viel Wasser, du kannst die Stelle aber augenscheinlich nicht ermitteln trotz dass du vor dem Auto stehst und fragst hier wo es raus läuft 
|
|
|
02.12.2014, 10:12
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Fimonchen lass ihn am leben
Möglichkeiten könnten Wasserpumpe oder der Schlauch dahingehend. Möglich wäre auch das Wasserrohr unter der Ansaugbrücke. Hab aber bisher noch nicht gesehen das dies kaputt geht.
Wackel mal am Lüfterrad ob Spiel in der Pumpe ist.
|
|
|
02.12.2014, 10:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Das Lustige ist, dass du den Kühler ausschließt, aber dabei kann man doch gar nicht alle Bereiche von Kühler sehen.
Es können auch die Schläuche hinten am Motor sein, es gibt viele stellen an dem der e38 Inkontinenz haben könnte.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
02.12.2014, 11:18
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: 740 e38 (01.2000)
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Es kommt viel Wasser, du kannst die Stelle aber augenscheinlich nicht ermitteln trotz dass du vor dem Auto stehst und fragst hier wo es raus läuft 
|
hast du noch nichts gegessen oder warum bist du so gut drauf ?
du kannst ja sicherlich mit deinen röntgen augen das auto durchscannen und jede undichtigkeit ermitteln.  thread kann dicht gemacht werden, nur klugscheisser an der tastatur.
|
|
|
02.12.2014, 11:27
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von e38drive
... nur klugscheisser an der tastatur.
|
kaufe dir in Fahrrad ohne Schaltung... da kannst du dann in jedem Forum fragen, denn da ist alles offen sichtlich...
was bitte hilft dir wenn man jeden Wasserschlauch, jedes Ventil und jede Schlauchschelle in deinem Fahrzeug auflistet... dazu kannst du den ETK nehmen... du kommst aber bei deinem Problem keinen Schritt weiter!
Zu einer Fehlersuche gehört einfach auch die "SUCHE" aber du suchst nicht sondern erwartest von uns eine Lösung... damit kann dir nur auf Astro-TV oder einer Ähnlichen Seite geholfen werden 
Nun setz dich schmollend ins Eck und schimpfe auf die "Klugscheißer" im E38-Forum 
|
|
|
02.12.2014, 10:10
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von e38drive
das forum hätte gar keinen sinn, wenn man als lösung immer die werkstatt vorschlägt. wenn die reperatur selber machbar ist, wozu die werkstatt ? ....
....da ich schlecht runter komme bzw. keine möglichkeit habe das auto aufzubocken. welche infos braucht ihr noch ? mehr infos habe ich selber nicht.
|
Ja, verständlich... aber dann verstehe auch uns: wir können noch weniger unter dein Auto schauen.... nicht mal von oben  Daher, weil du nicht die Möglichkeit hast, WERKSTATT 
|
|
|
02.12.2014, 10:34
|
#9
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von e38drive
fotos sind leider nicht machbar da ich schlecht runter komme bzw. keine möglichkeit habe das auto aufzubocken. welche infos braucht ihr noch?
|
Mein Auto kann ich auch nicht im Garten oder in der Garage aufbocken. Als ich einen Kühlmittelverlust hatte (genau 1 x in 10 Jahren), habe ich umgehend das ADAC-Mobil angerufen, der Fahrer hat den Fehler gefunden und provisorisch abgedichtet. Dann bin ich zur Werkstatt gefahren - die hatten sogar eine Hebebühne.
Problem: Es dürfte ungefähr 50 Stellen im Motorraum geben, wo Kühlmittel austreten kann. Eine Ferndiagnose ohne Bilder etc. ist deshalb nicht möglich! Das sind Fakten, die nichts mit dem Forum oder dessen Qualität zu tun haben.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|