


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.01.2015, 14:27
|
#1
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Hi,
andere mögliche Ursache:
Die Position der Spiegel wird von der Elektronik über Potis (also veränderliche Widerstände) in der Spiegelmechanik erkannt.
Wenn die Widerstandsschicht auf den Potis angegammelt, verdreckt oder beschädigt ist kann die Position nicht mehr eindeutig erkannt werden.
Dann können solche Effekte entstehen.
Bei mir war die Widerstandsschicht des Vertikal-Potis so stark vergammelt, dass das Spiegelmemory (und Bordsteinautomatik) gar nicht mehr ging.
Wenn nur Teile der Widerstandsbahn betroffen sind kann sowas wie bei Dir passieren.
Elektrische Verstellung funktioniert trotzdem, da dafür ja keine Positionsrückmeldung vom Spiegel gebraucht wird.
Schneller Lösungsversuch: Potis mal mit Kontaktspray (z.B. Kontakt WL von Kontaktchemie o.ä.) "ausspülen" und dann Spiegel in alle Richtungen mehrfach verstellen.
Soll bei Einigen schon geholfen haben.
Mein Poti war irreparabel, daher Austausch fällig...
Hope that helps...
Ciao,
Markus
__________________

"Frage nicht was Dein 7er für Dich tun kann, frage was DU für Deinen 7er tun kannst!"
(berühmtes Präsidentenwort, leicht abgewandelt ;-)
|
|
|
24.01.2015, 14:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Blaues Wunder
Schneller Lösungsversuch: Potis mal mit Kontaktspray (z.B. Kontakt WL von Kontaktchemie o.ä.) "ausspülen" und dann Spiegel in alle Richtungen mehrfach verstellen.
Soll bei Einigen schon geholfen haben.
Mein Poti war irreparabel, daher Austausch fällig...
Hope that helps...
Ciao,
Markus
|
Hilft sehr, und klingt zum einen nach meinen problem und zum anderen mal nach einen plausiblen Lösungsvorschlag - der Freundliche will ja wieder alles direkt tauschen und ersetzen ...
muss dafür das Glas raus , würde sinn machen oder ?
evtl. ja auch durch Wasser defekt
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
24.01.2015, 16:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Es gibt auch im [RESET]-Fred die Anleitung wie die Aussenspiegel neu angelernt werden können...
__________________
|
|
|
24.01.2015, 17:12
|
#4
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Zitat:
Zitat von Bartho
muss dafür das Glas raus , würde sinn machen oder ?
|
Ja, besser ist das
Anbei ein Foto. Ist zwar vom E39, aber Spiegel Innenleben komplett identisch. Wo die weissen Streifen sind, auf die die roten Pfeile zeigen, sind die Potis, die vor den Elektromotoren sitzen. Da reinsprühen.
Clipboard01.jpg
Auf dem zweiten Bild sieht man die ausgebaute Widerstandsbahn. Bei mir waren die Bahnen zu den Kontakten hin komplett weggegammelt, so dass irgendwann gar kein Kontakt mehr da war.
Clipboard02.jpg
Nachlöten lässt sich da auch nix mehr, da das Widerstandmaterial einfach weg ist.
Good luck 
Markus
|
|
|
24.01.2015, 18:17
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
die Spiegel sind ganz typisch geclipst nehme ich an , also einfach mit'n Plastikkeil drunter und abhebeln richtig ?
ich werd's testen , danke dir
nur mal so vorab, was kosten die Potis beim Freundlichen - für den fall der fälle 
|
|
|
24.01.2015, 18:45
|
#6
|
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
Die normalen Gläser sind glaub ich wirklich nur geclipst.
Die Elektrochromgläser (das sind die mit dem schwarzen Plastikrand ums Glas) haben eine Art Bajonettverschluss. Da gibt es eine kleine Plastiknase, die man mit einem ganz dünnen Schraubendreher zur Seite schieben muss. Dann löst sich die Halterung des Glases vom Sockel (siehe roter Pfeil im Bild ;-) und man kann den Spiegel abnehmen. Vorher den Spiegel ganz nach oben verstellen, dass man gut dran kommt.
DSC00525.jpg
Die Potis gibt es leider nicht einzeln beim Freundlichen, sondern nur den gesamten schwarzen Einsatz im Spiegel mit Motoren, Potis, Elektronikplatine etc.
Nennt sich "Reparatursatz Antrieb Memory rechts" (oder eben links), hat für rechts Teilenummer 67138375458 und kostet mal eben schlappe 158,23 EUR z.B. bei Leebmann.
Ich habe deshalb lange auf Ebay gesucht, bis ich einen äüßerlich total vergammelten Spiegel für wenig Geld, (aber natürlich mit Memoryfunktion!) erwischt habe, aus dem ich den schwarzen Plastikeinsatz rausoperiert und den Rest weggeschmissen habe
Um das Abbauen des Spiegels und der Türverkleidung und das unsägliche Durchfädeln des Kabelstrangs durch Spiegelfuß und Tür zu vermeiden hab ich kurzerhand das Kabel von der Platine abgelötet und an den Ersatzeinsatz angelötet. Hat gut geklappt.
Falls es so weit kommen sollte hab ich dann noch ein paar Fotos 
|
|
|
26.01.2015, 23:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Wirkt wahre wunder, danke dir
hat 150€ weniger gekostet als BMW annahm
hab vielen dank 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|