|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 15:40 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
				
				
				
				
				      | 
				 Tickern/Klackern im Motor 
 Hi alle, 
Problem: komme eben von der Autobahn (750i/e32)und stehe an der Ampel, als sich eine metallisch klingendes Tickern/Klackern bemerkbar macht, relativ laut, was je nach Drehzahl mehr oder weniger gut zu hören ist.
 
Wenn ich die Motorhaube auf habe, ist es recht laut das tickern und hört 
sich an, als ob man mit einem Schraubenzieher im gleichen Takt auf den 
Motorblock klopft - sorry - besser kann ich es nicht beschreiben.
 
Als ich heute losgefahren bin, war das Geräusch noch nicht da     
Wer weiß evtl. was das sein kann ? Was passiert, wenn ich jetzt weiter so 
fahre ? 
 
Danke schonmal
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 18:12 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: Oppenheim 
Fahrzeug: Audi A8  4,2l
				
				
				
				
				      | 
 Du kommst von der Autobahn und dann das tackern ????Hatte das Fahrzeug deutlichen leistungsverlust während des tackerns?
 
 Herzliches Beileid ----  Lagerschaden zu 99 % !!!
 
 Wenn du an einem Sonntag geboren worden bist dann hast du eine 1 % ige Chance das es was anderes ist.(vielleicht nur defekte wasserpumpe oder ähnliches)
 
 Auf jeden Fall Auto stehen lassen und sofort ADAC oder Abschleppdienst holen und gleich in die Werkstatt.
 Ich hoffe das du nicht allzulange ,mit dem tackern gefahren bist.
 Wenn du jetzt weiterfährst riskierst du einen kompletten Motorschaden.
 
 Viel Glück !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 18:44 | #3 |  
	| Gesperrt Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
				 würd' ich... 
 ...so pauschal mal nicht sagen!
 Also mal nicht immer vom schlimmsten ausgehen; manche haben einfach zu wenig Öl drin gehabt, da kanns irgendwann auch schon das tickern anfangen.
 
 also erst mal Öl schauen, Öl klar 15 W 40 oder hast du gar 0 W 40 drin.
 wenn Öl ausscheidet, kanns auch an der Ventileintellung liegen oder haste nen kaputten Schlepphebel
 oder Steuerkette,-kasten
 oder oder oder
 gibt schon ein paar Ansatzpunkte, wobei natürlich das von mandylang das ärgerlichste wäre.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 19:36 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
				
				
				
				
				      | 
 mandylang 
Also Leistungsverlust hatte ich keinen - bin ganz normal und auch schnell 
auf der Autobahn unterwegs gewesen.
 
skel@on 
Ich habe 5W40 Vollsynthetik-Öl drin - das fahre ich aber schon seit ca. 1,5 
Jahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 20:05 | #5 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 daddydj 
 ist das empfohlen????? im E32 5W-40 ?????????
 lass mal die ventileinstellung überprüfen??????????? oder geht das beim fuffi hydraulisch???????
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 21:37 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: Oppenheim 
Fahrzeug: Audi A8  4,2l
				
				
				
				
				      | 
 kein leistungsverlust heisst normalerweise kein motorschaden ...glück gehabt.:-)
 
 würde trotzdem erst in werkstatt fahren bevor du in weiterfährst.
 
 v-g-
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 22:13 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740
					
				 ist das empfohlen????? im E32 5W-40 ?????????
 lass mal die ventileinstellung überprüfen??????????? oder geht das beim fuffi hydraulisch???????
 
 gruss jürgen
 |  Beim Fuffi gehts hydraulisch !
 
Ich würde auch als erstes die Hydrostössel überprüfen, gut möglich 
das einer hinüber ist.
 
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 23:19 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2003 
				
Ort: Mönchengladbach 
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
				
				
				
				
				      | 
 mandylang 
werde auf jeden Fall mal zur Werkstatt fahren - will das beste hoffen     
Thomy7er
 
ist das teuer/viel Arbeit, wenn ein hydrostößel defekt ist ? 
 
Gruß
 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2004, 23:37 | #9 |  
	| Gesperrt Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.06.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thomy7er
					
				 Beim Fuffi gehts hydraulisch !
 Ich würde auch als erstes die Hydrostössel überprüfen, gut möglich
 das einer hinüber ist.
 
 Gruss
 Thomy7er
 |  Hydrostössel....         wirst du keinen finden....der 12-ender e32 hat "Federteller"    
@daddydj;
 
werden dir bzw. mir die meisten Forumler bestätigen, dass 15W40 das wahre im fuffi ist, ist übrigens auch vorgegeben 
(kannst auch mal "Öl" in der "Suche" eingeben, da gab's schon mehrere Thread's dazu und wenn du immer noch Fragen zum Öl hast - Forumsmitglied Imanuel ist da ne gute Adresse    
was dein TickerTacker-Problem betrifft, würd' ich auf jeden Fall umgehend 'ne Werkstatt konsultieren, da Ferndiagnosen in dem Fall wenig hilfreich sind und im schlimmsten Fall eine Menge Ärger,Zeit und Kosten verursachen. 
(da ich selbst mit 12 Enden am Zyl. bestückt bin, weiss ich, wovon ich spreche)
 
so 'ne Idee am Schluss - eingelaufene Nockenwelle maybe
 
wünsch trotzdem, dass nix grösseres ist und hoffe, du schreibst denn auch, was es denn war, weil wir ja nicht nur die Probleme gerne hören, sondern auch an deren Beseitigung und Lösung interessiert sind   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2004, 00:03 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von skel@on
					
				 Hydrostössel....         wirst du keinen finden....der 12-ender e32 hat "Federteller"    
@daddydj;
 
werden dir bzw. mir die meisten Forumler bestätigen, dass 15W40 das wahre im fuffi ist, ist übrigens auch vorgegeben 
(kannst auch mal "Öl" in der "Suche" eingeben, da gab's schon mehrere Thread's dazu und wenn du immer noch Fragen zum Öl hast - Forumsmitglied Imanuel ist da ne gute Adresse    
was dein TickerTacker-Problem betrifft, würd' ich auf jeden Fall umgehend 'ne Werkstatt konsultieren, da Ferndiagnosen in dem Fall wenig hilfreich sind und im schlimmsten Fall eine Menge Ärger,Zeit und Kosten verursachen. 
(da ich selbst mit 12 Enden am Zyl. bestückt bin, weiss ich, wovon ich spreche)
 
so 'ne Idee am Schluss - eingelaufene Nockenwelle maybe
 
wünsch trotzdem, dass nix grösseres ist und hoffe, du schreibst denn auch, was es denn war, weil wir ja nicht nur die Probleme gerne hören, sondern auch an deren Beseitigung und Lösung interessiert sind   |  Was hat der Federteller mit den Hydrostössel zu tun???????????
 
Federteller hat fast jeder Motor egal ob mech. oder hydr. Ventilspiel!!!!!
 
Aber jetzt im Ernst, natürlich hat der E32 M70 hydrauliche Ausgleichselemente 
(Hydros)  
 Die einzigen Motoren im E32 mit mechanischem Ventilspiel waren 
die älteren R6 Motoren.
 
Gruss 
Thomy7er |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |