|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 10:49 | #1 |  
	| rollin´on 22th 
				 
				Registriert seit: 11.02.2015 
				
Ort: Dachau 
Fahrzeug: E66 7x0li LCI, 325ci E46
				
				
				
				
				      | 
				 Max. Batterigröße E66 FL? 
 Kann mir jemand sagen, was ich maximal ins Batteriefach kriege? Hab das Auto (noch) nicht zur Verfügung, daher kann ich nicht nachmessen.
 Würde gerne ne Nummer größer als orig Bmw einbauen.
 Hersteller wird wohl Varta werden.
 
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 12:16 | #2 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 Maße (L x B x H): ---> 392 x 175 x 190 mm 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 12:35 | #3 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMWPerformance  Würde gerne ne Nummer größer als orig Bmw einbauen.Hersteller wird wohl Varta werden.
 |  Bedenke bitte, dass es auf die halbswegs korrekte Kapazität der Batterie ankommt, die Größe ist wurscht, es ist eh schon die formatgrößte Batterie verbaut. Je nach Baujahr und Powermodul des Wagens benötigst Du eine ~110Ah Säurebatterie, bzw 90Ah AGM-Batterie.
 
So wie Du Deinen Eingangspost formuliert hast, ist Dir die Batterie-"Problematik" des E65 nicht bewusst. Es schreit also förmlich in "täglich-grüßt-das-Murmeltier"-Manier danach, dass Du in spätestens 4-8 Wochen hier Probleme posten wirst, weil Deine Batterie Probleme macht, Dein Dynamic Drive anscheinend ausfällt usw...
 
Also, wichtige Vorab-Info: 
Ist in Deinem Wagen eine 110 Ah Batterie verbaut und im Powermodul angemeldet -> Kauf eine ~110 Ah-Säurebatterie und melde den Batterietausch im Powermodul an .
 
Ist in Deinem Wagen eine 90 Ah AGM-Batterie verbaut und angemeldet -> Kauf eine ~90 Ah AGM-Batterie und melde den Batterietausch im Powermodul an. 
Wenn Du jetzt irgendeine Batterie kaufst und wahrscheinlich nicht anmeldest bzw. die falsche, dann bist Du in ein paar Wochen mit 13 neuen Problemen hier, die hier schon 514 Mal beschrieben und gelöst wurden. Darauf verwette ich mein Lenkrad und fahr mit einer Rohrzange weiter. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 17:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2008 
				
Ort: Lingen 
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von presswurst  Darauf verwette ich mein Lenkrad und fahr mit einer Rohrzange weiter. |  Du hast nicht zufällig ein Sportlenkrad mit Lenkradheizung?      
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 18:24 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von presswurst  ...
 Also, wichtige Vorab-Info:
 Ist in Deinem Wagen eine 110 Ah Batterie verbaut und im Powermodul angemeldet -> Kauf eine ~110 Ah-Säurebatterie und melde den Batterietausch im Powermodul an.
 
 Ist in Deinem Wagen eine 90 Ah AGM-Batterie verbaut und angemeldet -> Kauf eine ~90 Ah AGM-Batterie und melde den Batterietausch im Powermodul an.
 
 ....
 |  Nach meinem Kenntnisstand kann man gar keine klassische Batterie mehr anmelden ..... auch wenn vorher eine klassische eingebaut war, sondern NUR noch eine AGM-Batterie von 90 Ah.
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 19:59 | #7 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Nach meinem Kenntnisstand kann man gar keine klassische Batterie mehr anmelden ..... auch wenn vorher eine klassische eingebaut war, sondern NUR noch eine AGM-Batterie von 90 Ah. |  Dies gilt nur für BMW-Werkstätten   
Die können grundsätzlich sehr wenig    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 20:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 21:22 | #9 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Sind aber die "anerkannten" Fachleute ... |  von Wem    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2015, 21:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Sind aber die "anerkannten" Fachleute .....l
 |  Sagt der Hersteller! 
 
Und von der Kundschaft hört man ja regelmäßig das Gegenteil.
 
Selbst die Neuwagenkäufer im F 01 schreiben von Ahnungslosigkeit der Freundlichen.
 
Gruß m |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |