 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2015, 09:17
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Spoiler folieren
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
habe letztes Jahr einen Alpina- Spoiler gekauft, in Wagenfarbe lackiert und an meinen Dicken geklebt. 
Bis auf die massiv sichtbaren Steinschläge ist alles wunderbar.  
Vorgestern habe ich den Spoiler nachlackiert. Diesmal habe ich jedoch einen 2K- Klarlack verwendet, der angeblich einen besseren Schutz gegen Steinschlag haben soll, als der normale Klarlack. 
Pustekuchen, heute morgen habe ich die ersten neuen Einschläge gesichtet  
Sicher haben hier einige diesbezüglich schon die gleichen Erfahrungen gemacht!? 
Im Net werden unterschiedliche transparente Steinschlagfolien angeboten. 
Dicke, dünne, teure, weniger teure.... Problematisch werden vermutlich die dicken Folien, wegen den starken Rundungen am Spoiler.  
Bei den dünnen Dingern ( 100 up) schlagen die Kiesel wahrscheinlich wieder voll durch  
Transparente Sprühfolien gibts da auch noch!  
Zu verarbeiten sind die Sprays mit Sicherheit besser, nur was halten die aus? 
Fragen über Fragen... wer hat die beste Lösung? 
(Spoiler wieder runterbauen, ist übrigens keine gute Lösung  )
 
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Rennsemmel (20.03.2015 um 11:26 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2015, 10:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.08.2014 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E30 335i (10.89) E38 730d (04.01) VW Passat 1.8T (02.04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ein guter Folierer berät Dich entsprechend und zeigt auf was mit welcher Folie möglich ist. 
 
Ich bin ein großer Fan von Steinschlagschutzfolien an der Fahrzeugfront, viele Bekannte haben die Fronten Ihrer Autobahnstromer folieren lassen. 
 
Da geht Haarwild durch, aber sonst ist das Zeug sehr widerstandsfähig. 
Nach 2-3 Jahren ist die Geschichte dann natürlich auch unansehnlich, je nach Einschlagslevel. 
 
Dann reicht es aber die Folie zu erneuern. 
 
Die eigentliche Krux ist - Folie erneuern ist nicht unbedingt günstiger als Lackieren. 
Vorteil in deinem Fall - auch nach dem dritten mal Folie erneuern ist der Alpina- Schriftzug noch lesbar :-) 
 
Gruß 
 
Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.03.2015, 10:47
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das bringt mich auf eine Idee... ich hab bei meinem die Frontschürze tauschen müssen da ich die alte fachgerecht zerbröselt habe   
Nun hab ich keine un Wagenfarbe bekommen sondern nur eine in irgend nem grün.
 
Was es wohl kosten würde nur die Frontschürze schwarz zu folieren. Oder genauer Frage ich mich ob das wesentlich günstiger ist als diese zu lackieren.
 
Hintergrund: ich werde das Fahrzeug in 1 Jahr zum schlachten abgeben und da macht es keinen wirklichen Sinn noch Geld in eine Lackierung der Schürze zu investieren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 07:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andimp3
					 
				 
				...ich werde das Fahrzeug in 1 Jahr zum schlachten abgeben und da macht es keinen wirklichen Sinn noch Geld in eine Lackierung der Schürze zu investieren. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich habe, vor einiger Zeit, meine Seitenschweller schwarz folieren lassen. Pro Seite ca. 25 €. 
Die halten jetzt bereits zwei Winter durch und schauen noch aus wie am ersten Tag, obgleich die extrem nah am Ort des Geschehens sind( Salz, Feuchtigkeit, Steinschlag etc.) 
Den Spoiler folieren lassen wird sicherlich etwas teurer, da mehr Zeitaufwand  mit den Winkeln und runden Ecken.
 
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 07:37
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die mit den CHA-OTen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Waldmünchen 
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schon mal an Plasti Dip gedacht? (wichtig: original USA Produkt) 
Den Spoiler klassisch zu folieren ist nicht einfach und evtl. ist man damit nicht lange glücklich da sich die Folie z. B. am Schriftzug oder den Ecken löst.
 
Wenn Plasti Dip richtig aufgetragen wird gibts keine Probleme mit Steinschlägen, es ist super einfach zu reinigen und polieren/wachsen fällt weg. 
Plasti Dip ist standardmäßig matt, kann aber mit Glossifier glänzend gemacht werden. 
Die Beschichtung eines E38 Alpina Spoilers mit original USA Plasti Dip kostet, wenns mans beim Profi machen lässt, ca 60-70 Euro.
 
Unsere Partnerbetriebe könnt ihr hier finden:    Dipping Universe - The Ultimate Home of Dipping
Unseren Online Shop hier:    Original USA PlastiDip ® | Dip Pearls | Dip Pigmente | DipYourCar
Grüße 
Ann-Kristin
 
P.S.: Beim Forumstreffen sind wir mit einem matten und einem gläzenden gedippten 7er dabei.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Rakete (21.03.2015 um 08:08 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 07:55
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Rakete
					 
				 
				Schon mal an Plasti Dip gedacht? 
			
		 | 
	 
	 
 Ja, habe auch schon einiges von dem Folienspray ( ursprünglich lediglich als Felgenspray gedacht) gehört. Nur dass die das auch in transparent haben, habe ich nicht gewußt. 
Danke  , werde nachher gleich mal dort anrufen.
 
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 08:33
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 !!! BREIT statt lang !!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe seit dem bekanntwerden von PlastiDip etliche Sachen damit behandelt (i.d.R. Frontgrills). 
Die sitzen ja auch mitten im Kriegsgebiet   . 
Bisher hat das Zeug noch jeden Steinschlag überlebt und sah auch nach einem Jahr (durchschnittliche Haltezeit meiner Altagsautos) aus wie am ersten Tag.
 
Ich würde mir an Deiner Stelle eine Dose transparenten Krams in der Bucht oder irgendwo bestellen und es versuchen,  
die Dose kostet unter 20,- und es lang bestimmt für 2-3 Lackierungen vom Alpina Spoiler.
 
Wenn mal was sein sollte, kannst Du es aus selbst ausbessern. 
Ich z.B. habe immer wenig Bock wegen solch Kleinkrams frei zu machen  
oder ewig weit wohin zu fahren-
 
DO IT YOURSELF finde ich da deutlich interessanter und spannender, gerade bei einem alten Fahrzeug   .
 @RAKETE, kann man von Deinem Kumpel bspw. auch Cosmosschwarz angemischt in einer Dose bekommen? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 09:15
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Dr. 7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.07.2010 
				
Ort: Rheine 
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Leute, 
Plasti Dip ® gibt's seit 1972 und das Original USA Produkt darf bitte nicht mit den Produkten verwechselt werden, die hier in Deutschland als Felgenfolie angeboten wurden.
 
Bei dem Original Plasti Dip ® handelt es sich um verflüssigten synthetischen Kautschuk. Das Meterial wird zwar wie Lack aufgesprüht aber es ist wichtig, mit der korrekten Technik mindestens 5 Schichten aufzubringen.
 
Mit einer Sprühdose kann ca. 1qm korrekt beschichtet werden. Demnach genügt 1 Dose für 1 Spoilerlippe aber nicht für 3!
 
Es gibt am Markt natürlich unterschiedliche Produkte. Original Plasti Dip ® hat allerdings über 40 Jahre Markterfahrung und das Produkt hat sich millionenfach vor allem im industriellen Einsatz bewährt.
 
Hier kann man die wesentlichen Fakten dazu nachlesen:   Original USA Plasti Dip | Dip Pearls | DipYourCar | Zubehör kaufen
Falls jemand näheres erfahren möchte sind wir auch gerne zu einer telefonischen Beratung verfügbar...
   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße, 
 
Steve 
 
oo(|||)(|||)oo
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.03.2015, 09:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die mit den CHA-OTen 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2006 
				
Ort: Waldmünchen 
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  aerep
					 
				 
				 @RAKETE, kann man von Deinem Kumpel bspw. auch Cosmosschwarz angemischt in einer Dose bekommen? 
			
		 | 
	 
	 
 Alle Farben und Effektfarben sind in unserem Shop zu sehen. Cosmosschwarz direkt ist nicht möglich, man kann aber natürlich mit den Effektfarben und Effektpigmenten einiges selbst zusammenmischen    Metallic schwarz ist kein Problem.
 
DippingUniverse.com und DipYourCar.eu.com sind übrigens die Firmen von Steffen und mir. Beim Forumstreffen und auch bei vielen anderen Tuning Treffen in Deutschland könnt ihr unsere gedippten 7er begutachten.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |