Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2015, 09:29   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ursprünglich ging es ja um " betula reperticius inter se unus bmw "(Birke auf der Straße aufgefunden, unter sich ein BMW) gell
Könnte auch sein, dass da etwas faul war... z.B. die Wurzeln von der Betula!?
Jahrelang Hundepipi- und Gaga sowie Streusalz im Winter lassen ein so im Immunsystem geschwächtes Betulchen mit angefaulter Radix ( Wurzel) schnell mal im Wind wanken, somit eine lösliche Wirkung haben und ein Procella (Sturm) gibt ihr dann den Rest.



Bäume entwurzeln i.d.R. nur, wenn entweder das Wurzelwerk geschwächt bzw. krank ist oder der Baum auf einem falschen Untergrund steht, der nicht genügend Halt bietet. ( z.B. in einer Wohnsiedlung, mit künstlich angelegter Begrünung))
Bei gesunden Bäumen mit ausreichendem Wurzelwerk bricht, im Extremfall, eher der Stamm!
So zumindest die Auskunft von einem meiner Kunden, der Förster ist.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 09:49   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Bäume entwurzeln i.d.R. nur, wenn entweder das Wurzelwerk geschwächt bzw. krank ist oder der Baum auf einem falschen Untergrund steht, der nicht genügend Halt bietet. ( z.B. in einer Wohnsiedlung, mit künstlich angelegter Begrünung))
Bei gesunden Bäumen mit ausreichendem Wurzelwerk bricht, im Extremfall, eher der Stamm!
So zumindest die Auskunft von einem meiner Kunden, der Förster ist.
Gruß Klaus
Also nicht durch Sturm in Orkanstärke, dann bin ich ja beruhigt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 10:06   #3
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

Moin, moin......

Hier die Antwort der Grundstückverwaltung....und was nun?????

Sehr geehrter Herr Karliczek,
mit Bedauern haben wir den Schaden an Ihrem Fahrzeug zur Kenntnis genommen.
Um Ihre Frage zu beantworten, warum Sie nicht von uns informiert wurden, teilen wir Ihnen mit, dass wir lediglich die Autonummer Ihres Fahrzeuges vorliegen hatten.
Anderenfalls hätten wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung gesetzt.
Auf Grund der Frage, ob wir als Grundstückbesitzer den Schaden über unsere Versicherung abrechnen können, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass es
versicherungstechnisch nicht möglich ist den Schaden an Ihrem Fahrzeug über unsere Gebäudeversicherung zu regulieren, da es sich um einen Fall von höherer Gewalt handelt.
Der Schaden an Ihrem Fahrzeug wird ausschließlich über eine eigene Versicherung abgerechnet.
Sollten Sie keine Versicherung abgeschlossen haben, liegt die Schadenregulierung bei Ihnen.
Es tut uns Leid Ihnen keine für Sie positive Auskunft zu geben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung und sagen
freundliche Grüße aus dem Buchsbaumweg
i.A. Kirsten Behrendt
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 10:29   #4
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Anwalt befragen ...
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 10:46   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das ist doch mal eine ausführliche u. umfassende Antwort.
In diesem Sinne.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 10:41   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
.... und sagen
freundliche Grüße aus dem Buchsbaumweg
...
Ja, die erste Wahl ist nun der Anwalt

Ansonsten... es war eindeutig kein Buchsbaum... ob da vielleicht Irreführung ein Argument ist
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 19:32   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von andy34 Beitrag anzeigen
Moin, moin......

Hier die Antwort der Grundstückverwaltung....und was nun?????

Sehr geehrter Herr Karliczek,
mit Bedauern haben wir den Schaden an Ihrem Fahrzeug zur Kenntnis genommen.
Um Ihre Frage zu beantworten, warum Sie nicht von uns informiert wurden, teilen wir Ihnen mit, dass wir lediglich die Autonummer Ihres Fahrzeuges vorliegen hatten.
Anderenfalls hätten wir uns sofort mit Ihnen in Verbindung gesetzt.
Auf Grund der Frage, ob wir als Grundstückbesitzer den Schaden über unsere Versicherung abrechnen können, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass es
versicherungstechnisch nicht möglich ist den Schaden an Ihrem Fahrzeug über unsere Gebäudeversicherung zu regulieren, da es sich um einen Fall von höherer Gewalt handelt.
Der Schaden an Ihrem Fahrzeug wird ausschließlich über eine eigene Versicherung abgerechnet.
Sollten Sie keine Versicherung abgeschlossen haben, liegt die Schadenregulierung bei Ihnen.
Es tut uns Leid Ihnen keine für Sie positive Auskunft zu geben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung und sagen
freundliche Grüße aus dem Buchsbaumweg
i.A. Kirsten Behrendt
Hallo Andy

Hast du Kontakt mit den Anderen Geschädigten ?

Ist das Foto vom Buchsbaumweg in Hamburg ?

Geändert von E32E38 (17.04.2015 um 19:53 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 19:46   #8
Thom-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thom-728i
 
Registriert seit: 11.03.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-728i (10.97) , E46-323ci ( 05.2000 ) Cabrio, E63-645ci (08.2005)
Standard

Hallo,

tut mir leid das es deinen 7er erwischt hat , aber ich glaube die Hausverwaltung hat recht .
Genaues kann dir aber nur ein Anwalt sagen der sich damit auskennt.
Wünsche dir viel Glück.

Gruß Thom -728i
__________________
Im Gedenken an meinen Meister Roland Martin , der am 15.11.2014 von uns ging aber im Herzen immer dabei ist
Thom-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2015, 20:06   #9
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Thom-728i Beitrag anzeigen
ich glaube die Hausverwaltung hat recht .
Das kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Generell fällt ein gesunder Baum nicht um. Hier kommt es nun darauf an, ob der HV ein Versäumnis nachzuweisen ist. Einfach pauschal zu sagen, es handele sich um höhere Gewalt, kann zutreffen, muss aber nicht -es kann sich auch um eine Schutzbehauptung handeln. Grundsätzlich ist der Grundstückseigentümer für alle Gefahren haftbar, die von seinem Eigentum ausgehen; aus dieser Verantwortung kann er nur freikommen, wenn er nicht mit zumutbaren Maßnahmen die Gefahr hätte erkennen und beseitigen können. Das müsste er im Zweifel nachweisen.

Wenn der Wagen überhaupt noch einen Wert oberalb der Verschrottungskosten hatte, sollte das vielleicht besser von einem RA genauer beäugt werden.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holzhammer auf Motorhaube gefallen Joachim BMW 7er, Modell E38 16 18.08.2011 01:15
Innenraum: Der Himmel ist mir auf den Kopf gefallen... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 133 19.05.2011 13:32
Elektrik: Service Balken auf einmal von 5 auf 1 grünen Balken gefallen! Tonic BMW 7er, Modell E38 7 01.10.2007 19:25
...mal wieder bei ebay auf die Schnauze gefallen gab eBay, mobile und Co 6 06.01.2007 02:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group