|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2004, 18:19 | #1 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: emmen 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 kuhlwasserwechsel ??? 
 hallo leute  
ich wolte mal das kuhlwasser an meinen  e38  730i v8 94,er wechseln, hab da etwas gefunden uber eine schraube unter am kuhler,  aber da kann doch nicht das ganze kuhlwasser durch raus komen, wie bekomme ich das wasser aus dem motor raus ,und wie bekomme ich es wieder im motor rein 
 
hat da jemand einige tips ??
  
ich wil den motor nicht so gerne starten ,wenn da kein kuhlwasser drin iss,um das wasser aus den kuhler rum zu pumpen
 
hab in der such function nachgegukt ist niks uber kuhlwasser wechsel
 
mein deutchs ist auch nicht 100 prozent ,da ich hollander bin      
grusse Toni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2004, 18:39 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Toni ! 
 Seitlich am Motorblock ist noch eine Schraube,da kann man das Kühlmittel aus dem Block ablassen.
 
 Zum Ablassen der Kühlmittels aus dem Kühler
 kann man auch den unteren Schlauch abmachen.
 
 Wenn es Dir nicht zuviel Geld ist, kannst Du auch gleich
 alle Schläuche wechseln.
 Auch wenn sie außen noch gut aussehen,
 können sie innen schon porös sein.
 
 Wieder rein in Motor kommt das Kühlmittel
 über den Ausgleichsbehälter.
 
 Die von BMW vorgegebene Mischung für das Kühlmittel
 ist 50% Frostschutzmittel und 50% Wasser.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2004, 19:19 | #3 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Seitlich am Motorblock ist noch eine Schraube,da kann man das Kühlmittel aus dem Block ablassen.
 
 Zum Ablassen der Kühlmittels aus dem Kühler
 kann man auch den unteren Schlauch abmachen.
 
 Wenn es Dir nicht zuviel Geld ist, kannst Du auch gleich
 alle Schläuche wechseln.
 Auch wenn sie außen noch gut aussehen,
 können sie innen schon porös sein.
 
 Wieder rein in Motor kommt das Kühlmittel
 über den Ausgleichsbehälter.
 
 Die von BMW vorgegebene Mischung für das Kühlmittel
 ist 50% Frostschutzmittel und 50% Wasser.
 
 
 Gruß Manu
 |  
Hallo Manu! 
Muß man das Kühlwasser eigentlich wechseln? 
Und wo ist beim E38 denn der Ausgleichbehälter?Oder gilt deine Antwort nur für den E32. 
Gruss 
arrif70
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.07.2004, 20:13 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.05.2004 
				
Ort: Pfronten 
Fahrzeug: 740i. A.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Eigentlich sollte man es alle 4 Jahre wechseln, aber solange es noch nach Kühlwasser aussieht, würde ich es nicht wechseln. Außerdem können ja mal Thermostat, Wasserpumpe oder Kühlerschläuche kaputt gehen, da ist dann ein Kühlwasserwechsel praktisch inklusive!!!     
Mfg 
E36/E38fan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2004, 17:58 | #5 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: emmen 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |