


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.06.2015, 12:52
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Du hast einen E38 der ab Werk Monitor/Navi hat aber kein TV ?
|
|
|
20.06.2015, 08:22
|
#2
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das wär, als würdest Du einen Adapter von Gardena auf Drehstrom bauen.
Das funktioniert leider nicht...
Es gibt Scheibenklebeantennen die nicht schlecht sind. Die kann man unter die Stoßstangenhaut kleben...mit einem Diversity Tuner eine vorne und eine nach hinten...und schon funzt das ganze bis Tempo 200..
|
|
|
20.06.2015, 12:09
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: München
Fahrzeug: E38-735i(06/98)
|
Natürlich hab ich Navigation mit TV, aber halt nur analog.
Ich dachte eigentlich antenne ist Antenne. Nur die Frequenz ist anders.
Naja ich werde dann erstmal die Originale tv Antenne nehmen. Aufrüsten kann man ja immernoch.
|
|
|
20.06.2015, 15:59
|
#4
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Du kannst ja auch sagen "Strom ist Strom" und den Stecker der Bohrmaschine in den Fluss schmeissen... 
|
|
|
21.06.2015, 10:37
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: München
Fahrzeug: E38-735i(06/98)
|
Ok dann lass mich doch mal nicht dumm sterben. Woran liegt es das die Telefonantenne nicht funktionieren würde?
|
|
|
21.06.2015, 11:49
|
#6
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die Antenne vom Telefon ist für eine andere Frequenz gebaut...
DVB T: 177,5 - 226,5 MHz
DVB T2: 474 - 786 MHz
Telefon: 900, 1800 und 1900 MHz
Da eine Antenne auf die Wellenlänge abgestimmt werden sollte, ergeben sich aus verschiedenen Frequenzen auch verschiedene Längen der optimalen Antenne. Insbesonders bei den sehr hohen Frequenzen ist hierbei ein mm Länge schon recht Ausschlaggebend. Je höher die Frequenz, desto kürzer ist die Antenne und desto geringer ist auch die Reichweite der Sender, da die Wellen sich geradliniger verbreiten und weder Erdkrümmung noch um Gebäude herum eine Option wird... Früher, mit Langwelle und Kurzwelle, konnten mit geringer Sendeleistung extreme Entfernungen, weltweit,überbrückt werden... bei UHF jedoch sind bereits 50km selten möglich und das trotz höherer Leistung. 
Wird nun DVB T an einer Telefonantenne betrieben, so kann man recht sicher sein dass es mit einem rostigen Nagel eher besser wird 
|
|
|
21.06.2015, 13:08
|
#7
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Und wenn der rostige Nagel die richtige Länge hat, wird es GARANTIERT besser!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|