


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.07.2015, 17:44
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Schau mal nach dem Zündverteiler und Läufer.
|
|
|
07.07.2015, 12:29
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Offenbach
Fahrzeug: E23-733i (03/85 JAP)
|
Am Verteiler scheint es nicht zu liegen, auch Zündkabel und Kerzen ok.
Es scheint ein Hitzeproblem zu sein, wenn er kalt ist läuft er problemlos. Ich habe auch das Gefühl, dass er zu mager läuft, jedenfalls ein leicht unruhiger Leerlauf. Und er verbraucht seltsamerweise wenig...
|
|
|
07.07.2015, 23:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hatte bei meinen damaligen E23/732 auch dieses Problem. Die Ventile waren zu stramm. Hab sie Eingestellt und das Ruckeln war weg.
Frage: Ist es ein Schalter oder Automat?
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.07.2015, 15:52
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Offenbach
Fahrzeug: E23-733i (03/85 JAP)
|
Da hätte ich nun zuletzt dran gedacht...
Er hat die 4-Stufen-Automatik. Hab ihn heute bei deutlich abgekühlten Verhältnissen noch mal rausgelassen, da war es interessanterweise besser. Wenn ich die Klima dazuschalte, wird er recht schnell warm und das Problem kommt zurück... 
Habe übrigens auch bemerkt, dass er warmgefahren nur eine Kühlmitteltemparatur auf ca. 1/3 der Skala anzeigt, nicht in der Mitte. Sobald er arbeiten muss (zB stop & go, Klima, Hitze), steigt's dann schnell hoch, bis er bei ca. 2/3 den Lüfter dazuschaltet. Auch nicht ganz koscher, oder?? 
|
|
|
11.07.2015, 14:02
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Offenbach
Fahrzeug: E23-733i (03/85 JAP)
|
Jetzt geht nichts mehr: es lässt sich keine Fahrstufe mehr einlegen... Der Wählhebel bewegt sich, aber er schaltet nicht um.
Im Club kam die Theorie auf, dass die Hitze das Getriebeöl hat aufschäumen lassen, jetzt ist nicht genug übrig. Ist das plausibel? Dann könnte ich zumindest provisorisch etwas Öl nachfüllen und ihn auf eigener Achse in die Werkstatt bringen... 
|
|
|
28.12.2015, 01:57
|
#6
|
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Wie ging die Geschichte weiter?
Getriebeöl gehört auch zeitweise gewechselt. Den Motor bei Automatik in Wählhebelposition N oder P nicht über 2500 U/min für längere Zeit drehen. Es
droht ein Getriebeschaden und es gibt von BMW eine entsprechende Warnung.
VG
Klaus
|
|
|
29.12.2015, 09:06
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2013
Ort: Offenbach
Fahrzeug: E23-733i (03/85 JAP)
|
Nun, der Automatic-Breakdown war erst mal ganz banal auf einen gerissenen Bowden-Zug zurückzuführen. Das Hitze-Problem war deutlich komplizierter - zum einen schaltete sich der Lüfter sehr unregelmäßig zu, das musste gemacht werden. Außerdem hatte die Japan-Version durch den Kat ein paar Besonderheiten, die bei großer Hitze Probleme gemacht haben. Die sind jetzt soweit es geht auf EU-Version zurückgerüstet, der Thermostat erneuert, jetzt ist die Betriebstemperatur wieder konstant und die Automatic macht keine Probleme mehr.
Bleibt nur noch das Kaltstartverhalten - manchmal hat er Probleme und geht aus. Außerdem kriecht irgendwo Strom - hatte ihn vor Weihnachten noch mal bewegen wollen, die Batterie war nach sieben Tagen Stillstand bereits entladen. Die kleinen Zipperlein gehören eben auch zum Youngtimer-Besitz... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|