Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2015, 10:56   #1
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Gestern auf dem Heimweg meinte mein Langer die gelbe MKL einschalten zu müssen. Im FS steht "Lambdasonde nach Kat, Alterung". Also werde ich die beiden mal tauschen.

Im Bosch Teilekatalog sind aber mehrere drin:



Welche sind die Richtigen? Meiner ist 09/2006... wären also die beiden ersten in der Liste? Irgendwie sehe ich es nicht ein das Doppelte bei BMW hinzulegen für dasselbe Teil, ist eh alles Bosch-Gelumpe.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png sonden.png (99,2 KB, 85x aufgerufen)
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2015, 22:56   #2
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Es gibt Neuigkeiten zum Thema "langes Orgeln (ca 10 Sekunden) bevor der Motor anspringt". Mittlerweile kann ich die Hochdruckpumpen ausschliessen.

Warum? Nach einem einfachen Test wurde es klar:

1. Schlüssel einstecken
2. Zündung an (also auf den Start-Knopf drücken oder die Bremse zu treten)
3. 10-20 Sekunden warten
4. Schlüssel rausnehmen
5. Schlüssel wieder rein und dann den Motor starten

Wenn die Maschine direkt anspringt und sauber läuft, sind die HDP in Ordnung. Das ist bei mir der Fall.

So liegt der Fehler höchstwahrscheinlich am Kraftstofffilter. Der Filter hat ein Rückschlagventil drin, der das zurücklaufen des Streibstoffes in den Tank verhindern soll. Ist das Ventil defekt, laufen die Benzinleitungen leer und es dauert, bis die Pumpe sie wieder füllt.

PS: Kann man die alten Beiträge nicht editieren?
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine AU, da Fehler im Fehlerspeicher. Flagshipe65 BMW 7er, Modell E65/E66 18 21.09.2014 12:15
Elektrik: Wiederkehrende Fehler im Fehlerspeicher patrik21149 BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.08.2014 16:45
Elektrik: Fehlerspeicher Fehler 210 CAN Getriebebotschaft? 730SN BMW 7er, Modell E32 2 15.07.2013 17:11
Fehlerspeicher Fehler 125 Holgi43 BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2010 20:49
falscher Fehler im Fehlerspeicher kusse75 BMW 7er, Modell E32 4 09.05.2009 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group