Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2015, 13:18   #1
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Hallo allerseits!

Ich will mein Auto über Winter an ein Ladegerät hängen.

Jetzt habe ich dazu schon einige Threads gelesen und ich habe einige Fragen:

- An meiner Batterie ist kein Abgasschlauch. Muß ich den ersetzen? Muß ich ihn nur ersetzen wenn ich die Batterie im eingebauten Zustand laden will, oder muß der auf jeden Fall da sein?

- Ich habe ein AEG Ladegerät mit Erhaltungsfunktion. Es lädt maximal mit 14,4V, ist aber nur für Batterien bis 60Ah. Die Batterie in meinem Fuffi hat aber 83Ah. Kann ich die Ladung damit trotzdem erhalten oder brauche ich ein Ladegerät für höhere Kapazitäten?

Danke und beste Grüße
Marc
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 13:54   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Rumpel73 Beitrag anzeigen
Hallo allerseits!
- An meiner Batterie ist kein Abgasschlauch. Muß ich den ersetzen? Muß ich ihn nur ersetzen wenn ich die Batterie im eingebauten Zustand laden will, oder muß der auf jeden Fall da sein?
3 mal ja - Beim Fahren lädt die Lima ja auch die Batterie im eingebauten Zustand.

Bau mal die Rücksitzbank aus und schau genau nach. Evtl. ist der Schlauch noch da und nur irgendwo dazwischen gerutscht. Dann einfach mit dem Winkelstück wieder an die Batterie anschließen. Das Winkelstück und die Entlüftungsteile bekommt man auch noch beim freundlichen neu.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 14:24   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Rumpel73 Beitrag anzeigen
- Ich habe ein AEG Ladegerät mit Erhaltungsfunktion. Es lädt maximal mit 14,4V, ist aber nur für Batterien bis 60Ah. Die Batterie in meinem Fuffi hat aber 83Ah. Kann ich die Ladung damit trotzdem erhalten oder brauche ich ein Ladegerät für höhere Kapazitäten?

Danke und beste Grüße
Marc
Kapazität spielt nur beim Schnellladen eine Rolle, und zwar nur deshalb, weils dann eben länger dauert bis 100% voll.
Beim Erhaltungsladen spielt es keine Rolle.

Wenn man das Auto abklemmt, reicht es aus, nach dem Vollladen alle 3 Monate nachzuladen.
So machen wir es auf unseren Schiffen auch. Dort darf nämlich kein Dauerstrom über Winter angeschlossen sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 14:31   #4
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Danke für die Antworten!

Ich habe nachgeschaut, die Entlüftungsteile sind nicht da. Da die Batterie noch vom Vorbesitzer drin ist (mindestens seit 2011) und ich nichts daran geändert habe, war da nie ein Schlauch dran seit ich das Auto fahre.

Wohin führt denn der Schlauch und was kann ohne passieren?
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 14:51   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Der Schlauch geht neben der Batterie durch den Wagenboden in's Freie.
Entgasungsschlauch, alles hier beschrieben wegen Knallgas und auch auslaufender Batteriesaeure
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FAQ | Banner Batterien
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 15:26   #6
Rumpel73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rumpel73
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
Standard

Danke!
Rumpel73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2015, 15:01   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Original BMW Batterie ungefüllt | BMW 7' E32 730i M60 Europa
Teil 13, 8, 9.

War schon von Anfang an vorhanden.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2015, 07:34   #8
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Hab ich bei mir noch nicht gesehen Kann aber auch daran liegen, dass bei mir glaub ein wartungsfreier Akku drin ist und das deshalb mal alles rausgeflogen ist. Mir ist aber auch noch kein Loch aufgefallen, wo man den Schlauch rausführen sollte. Bald wird ja Akku wieder ausgebaut über den Winter, da kann ich ja mal schauen.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie laden + Starthilfe Bln4eva BMW 7er, Modell E38 27 25.02.2010 21:24
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Elektrik: Zweite Batterie im Kofferraum / laden Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 0 06.09.2009 10:48
Elektrik: Originale Batterie laden??? narcosis BMW 7er, Modell E38 29 26.01.2009 17:13
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group