


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.11.2015, 20:17
|
#1
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Motzt ständig, keine LED-Moppeds drin, Birnen wechseln hatte ich noch nicht probiert, weil ja alles leuchtet. Werd ich die Tage mal testen. Einfach mal alle neu.
Dritte Bremsleuchte würde die Meldung "Bremslicht prüfen" hervorrufen, hatte ich letztens, als dort tatsächlich die Birne durch war.
Danke schonmal für die Eingebungen!
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
20.11.2015, 20:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Kalsi
.
Dritte Bremsleuchte würde die Meldung "Bremslicht prüfen" hervorrufen, hatte ich letztens, als dort tatsächlich die Birne durch war.
|
Ja na klar 
Hatte mich verlesen...
|
|
|
20.11.2015, 21:54
|
#3
|
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Rücklicht prüfen sind aber auch ein paar andere Lampen!
Schau dir die Birnen genau an, vorallem wenn es Philips sind!
Die Kontakte innen oxidieren minimal zwischen dem Wolfram Draht,
dass genügt um einen höheren Übergangswiderstand zu erzeugen.
Dass LCM heult sofort los
RDC Könnte ich dir machen.
|
|
|
20.11.2015, 22:18
|
#4
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Soweit ich mich errinnere sollten auch die Fassungen ausgiebig geprüft werden. Hatte das auch und mich blödgesucht bis ich völlig vergammelte Fassung gesehen habe, da waren einige Kontakt völlig korrodiert.
|
|
|
21.11.2015, 07:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Kontrollier auch mal ob wirklich die RICHTIGEN Lampen drin sind!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
21.11.2015, 10:59
|
#6
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Hatte meiner auch...
Fehlerteufel war ein Zubehör Rücklicht.
Ich würde mir einfach mal die Kontakte komplett angucken und jede Stelle, die IRGENDWIE mit Stromführung zu tun hat, mit einem Glasfaserstift oder etwas Schleifflies reinigen.
Ich verwende beim zusammenstecken säurefreies Kontaktfett, aber da scheiden sich die Geister. Hat bei mir jedenfalls nie geschadet.
EIN TIP NOCH!
Rückleuchte ausbauen, mit rein nehmen, bei Tee und Keksen auf dem Küchentisch untersuchen. Das ist gemütlich, warm und man hat alle Zeit der Welt... :-D
|
|
|
21.11.2015, 11:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Schließe mich TOMS an die Lampenfassungen sind in den meisten Fällen die Übeltäter. Kontakte säubern und wenn es nicht hilft neu.
|
|
|
21.11.2015, 12:16
|
#8
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Ok, dann bedanke ich mich herzlich für die Tipps und werde das die Tage dann mal ganz in Ruhe angehen.
@Valkenvania: danke für das Angebot, aber jemand aus der Nähe wäre mir dann doch lieber, zumal es ja nicht eilt. Die Meldung "Reifenkontrolle inaktiv" nervt ja nur, sie hat ja keine negativen Auswirkungen. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|