


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.12.2015, 13:18
|
#1
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Also ich bin ehrlich Anzugsmoment... Ich bin froh das die Schraube fest ist 
Das Ding hat vor ca. 3 Wochen einfach so zum siffen angefangen.
Die Lenkgetriebeseite sah meines erachtens plan und sauber aus.
Ich war schon am überlegen Kupferdichtringe einzusetzen, habe die teileweise schon im Einsatz. Da ich aber die Hohlschraube eh neu bestellt hatte, musste ich ja irgendwie auf den Mindestumsatz von Leebmann kommen  Gerade auch aus meiner Erfahrung mit dieser Schraube, lag der Gedanke die Scheiben von BMW zu nehmen um nicht 2 mal dort ran zu müssen.
Aber OK ich sehe schon am 24. werden 2 Kupferdichtringe eingesetzt.
Diesmal versuche ich aber den Block anzuheben. Evtl. erleichter das die Arbeit etwas.
|
|
|
20.12.2015, 13:28
|
#2
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
ich bin ehrlich...
|
Na das wollwer hoffen!
Is n feiner Zug.
|
|
|
20.12.2015, 13:36
|
#3
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Es ist der Schlauch, der an der crimpung undicht ist. Hatten hier schon viele nur die Hohlschraube und Dichtung gewechselt und weiterhin über Undichtigkeiten geklagt. Das bild ist immer gleich. Ölfeuchte an der Schraube... ich habe damals alles neu gemacht, nur die Hohlschrauben und Dichtungen habe ich wieder verwendet.
Für diese Arbeit habe ich damals einen Satz schwenkbarer Ringschlüssel gekauft. Damit war der Austausch, bis auf die Schraube von oben, kein Problem. Zumindest nicht die Erreichbarkeit der Schrauben.
|
|
|
20.12.2015, 14:29
|
#4
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Beim Preis der Schläuche ist es allerdings verständlich, erst mal die Schraube/Dichtring zu wechseln.
Wenn man nachher doch den Schlauch kaufen muss, dann hat man die Schraube schon und holt blos noch Kupferringe. Und man hat schon etwas Übung fürs Wechseln  
Von der Wahrscheinlichkeit her ist schon eher der Schlauch der Kandidat, weil der klar altert. Die Schraube, sofern richtig montiert, ist dagegen kaum einer Alterung unterworfen  .
|
|
|
20.12.2015, 15:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Wenn mann bisschen Zeit hat, kann man den Schlauch ausbauen und fährt zum nächsten Hydraulikspezi. Die können dir den dann locker nachbauen.
Darfst nur nicht sagen das sie von deinem Auto ist weil die das eigentlich nicht dürfen. Dann gibts das Ding zum Sonderpreis. 
|
|
|
20.12.2015, 15:31
|
#6
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Der Schlausch ist schon vom Hydraulikspezl um die Ecke  . Daher kann dieser voll und ganz ausgeschlossen werden. bevor ds undicht wird, löst sich der Schlauch selbst auf.
Ich kann leider dabei zusehen wie das Atf zwischen Getriebe und Dichtring rausgedrückt wird.
Ist der Gecrimpte Teil undicht saut das auch ganz anders und verteilt sich auch anders im Motorraum.
|
|
|
20.12.2015, 16:05
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Druckschlauch
|
|
|
20.12.2015, 16:17
|
#8
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Der Preis ist aber heiss...
Wenn ich sowas finden könnte für den Druckschlauch ab Servopumpe für die Niveauregulierung vom 728er, das wär geil!
Kostet 250 beim
Gasi
|
|
|
20.12.2015, 16:34
|
#9
|
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ne Danke,
ich habe diesen Sommer die Rücklaufleitung von Meyle bestellt. Passgenauigkeit war gleich null. Dann lieber zum Hydraulikspezl.
Die Leitung hat auch nichts. 2 Kupferringe und dann sollte es gut sein.
Beim E34 hatte ich anno dazumal glaub ähnliche Probleme mit den BMW-Dichtringen aber das ist schon 10 Jahre her. Irgendwas schwirrt mir da aber auch im Kopf herum.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|