Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2016, 10:45   #1
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Benni hat es doch schon geschrieben, Schlüssel in den Schacht stecken und durch!
Ohne Schlüssel im Schacht haut er dir sofort P rein.

Also erst auf N stellen und dann Motor aus.

Geändert von Widowmaker (23.01.2016 um 10:54 Uhr). Grund: Nachtrag
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 11:22   #2
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Ärger #Überschwemmung

Da meiner bei dem gestrigen Unwetter draußen stand, habe ich nun das zweite mal Wassereinbruch vorne am Schiebedach, an beiden Ecken und unten rechts im Beifahrerfußraum.
In die Abläufe kommt man ja nicht weit. Wie verlaufen diese?? Sind sie hinter der A-Säulen-Verkleidung? Wie ausbauen oder prüfen, wenn keine Pressluft vorhanden ist?
Wo sollte das Wasser unten ablaufen? Der gleiche Schlauch wie bei den Abläufen unter dem Mikrofilter, im Radhaus?
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 13:04   #3
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

ja die verlaufen hinter der a säule verkleidung. sind 4 abläufe am schiebedach in jedem eck einer.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/power...ng-219279.html

3 Ursachen könntens sein:

1. Schiebedach abläufe verstopft. - freimachen siehe link
2. Ablaufschlauch ist abgegangen- a säule verkleidung runter wieder drauf schieben
3. Schiebedach Dichtung ausgedient
und
4. alles in Kombinatio

schau erstmal dass die abläufe frei sind .

und wenn du dabei bist vergiss nicht die anderen Abläufe (beifahrerseite insgesamt 3 fahrerseite 2)
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 13:16   #4
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Daumen nach oben

Danke sehr, SNaip!
Ja, das könnte durchaus eine Kombination von drei Ursachen sein.
Eine neue Dichtung habe ich bereits bestellt, da die Windgeräusche unerträglich sind. Eigentlich sollte dort mit einer neuen Dichtung kein Wasser eindringen können. Außer es wird mit hohem Druck reingepresst (Waschanlage Autobahnfahrt bei Regen)?

Der Link passt nicht zum Thema... Dort geht es um Batterieprobleme.

Wie viele Abläufe hat das verdammte Auto noch!? Welcher ist der dritte auf der Beifahrerseite und wohin führt er?
Habe bisher nur die Abläufe unter dem Mikrofilter gereinigt und unten am Ablauf den sinnlosen abklappbaren Stopfen weggeschnitten. Wo finde ich dort den Ablaufschlauch des Schiebedachs?
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 14:17   #5
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

jop der passt nicht zum thema aber du findest dort paar bilder zu den abläufen . ich hatte wegen der " verstopfung "kurzschluss/ruhestrom probleme.
es sind insgesamt 7. hinten 2 und vorne 5 ( 2x schiebedach 2x pollenfilter 1x ablauf in der mitte. mehr hab ich nicht gefunden
diese klappe hab ich auch weggeschnitten und die stopfen vom schiebedach ablauf weggelassen
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 14:31   #6
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Ach, jetzt versteh ich. Danke.
1 x in der Mitte? Meintest du den als dritten eher auf der Beifahrerseite?

Ruhestrom Probleme habe ich ja ebenfalls...

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach den SD-Abläufen.
Wie bekommt man die aber ohne Druckluft sauber? Wie den Dreck von oben nach unten schieben? Mit einem Fahrrad-Bowdenzug habe ich es probiert, aber da kommt man ja nicht weit. Evtl. besser, wenn ich die A-Säulenverkleidung abbaue?
Die hinteren zwei habe ich noch nicht entdeckt. Enden diese in den hinteren Radhäusern?

Es soll wohl noch zwei Abläufe hinter dem Getriebe geben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:02   #7
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

ja der in der mitte verläuft richtung Kotflügel BS .
vielleicht stimmt bei meinem was nicht ,den das wasser läuft an wand des vorderblechs runter ist net schlimm.aber so sieht es bei mir aus : siehe foto

ich würde erstmal mit wasser spülen wenn schlecht durchläuft dann von unten mit bowdenzug rein , und von oben . da du mit druckluft gereinigt hast würde ich die a verkleidung runternehmen und mich vergewissern dass die schläuche noch draufsitzen .
ich hatte nur gespült . beim zusammenschrauben des microfilterkanals ist mir eine schraube rausgerutsch und in den ablauf reingefallen , uuuund , ist dann gleich wieder rausgeflogen aus dem Ablauf unten . so war ich mir sicher dass der jetzt frei ist. also zuerst microfilter draufmachen dann die radschale.
hinten brauchst du die radschalen nicht runternemen siehe bild2. ich hab meine runter weil ich sie getauscht habe.

abläufe hinter getriebe sind die von der klima/kondenswasserabläufe .

so ich wünsche dir viel erfolg wünsch mir auch glück werde heute zum ersten mal codieren . dads seinen e87 batterie codierung & regestrierung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20160530-WA0001.jpg (60,3 KB, 162x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20160530-WA0003.jpg (92,8 KB, 139x aufgerufen)
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wassereintritt im fußraum rechts neddie BMW 7er, Modell E32 8 14.12.2008 03:03
Innenraum: Umbau Sitze von ohne Schiebedach ins Auto mit Schiebedach, wie groß darf man sein? Baumerous BMW 7er, Modell E32 20 13.06.2008 17:15
Innenraum: Wassereintritt? E36/E38FAN BMW 7er, Modell E38 12 07.01.2008 13:59
Innenraum: Wassereintritt Fußraum rechts Sport-Tourer BMW 7er, Modell E38 4 27.05.2007 16:34
Innenraum: Wassereintritt im Dachbereich riesal BMW 7er, Modell E32 5 04.10.2005 10:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group