 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:01
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2015 
				
Ort: Rohrbach 
Fahrzeug: E-38 750il (10.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kosten Zylinderkopfdichtung?
			 
			 
			
		
		
		Hat jemand beim 750I(L) schon mal die Zylinderkopfdichtung wechseln lassen und kann mir vielleicht sagen was es ungefähr kostet bzw. wie ich es am günstigsten machen lassen kann? 
 
Ich würde jetzt mal von ca. 3000€ ausgehen, korrigiert mich wenn ich falsch liege. 
 
Habe gelben Schlamm am Öldeckel und geh daher davon aus, dass die defekt ist. 
 
Danke für hilfreiche Antworten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:17
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2014 
				
Ort: 54550 Daun 
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schon mal einen CO2 test machen lassen? Kostet ca. 10-20 euro und verschafft Gewissheit. Ich weiß nicht wie es beim 7er aussieht, noch nie auseinandergebaut, aber bei nem Opel V6 war es der Ölkühler. Soweit ich weiß ist der Ölkühler ja auch mit dem Kühlwassersystem "gekoppelt" oder?  
 
Und ja, der Preis kann hingehen, wenn du es selber und Ordentlich machen willst, kostet es ca. 600-800€ an neuen Teilen wobei ich bestimmte Teile der Steuerkette auch mit machen würde. Vor allem sämtliche Dichtungen. Neu ist neu und geht nicht mehr so schnell kaputt.  
 
MfG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:33
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2015 
				
Ort: Rohrbach 
Fahrzeug: E-38 750il (10.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja ich hab jetzt nen Termin in der Werkstatt ausgemacht. Dann kann ich ja gleich nach nem Co-Test fragen.  
 
Ich hab gerade aber gelesen dass der Schleim/Schlamm auch von Kurzstreckenbetrieb kommen kann. Vorher war der nie da und da bin ich jede Woche fast ausschließlich Langstrecke gefahren /(50-100km am Stück). Jetzt habe ich gerade Urlaub und fahr maximal so 10-15km am Stück und jetzt ist der Schlamm da. 
 
Selber machen kann ich gar nichts, ich wechsel bei meinem gerade mal die Reifen selber und füll Öl nach und das wars. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.08.2014 
				
Ort: 54550 Daun 
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja als Laie würde ich da auch nicht anfangen, musst dir  n zerrockten Corsa für Kleingeld kaufen wenn du Interesse an sowas hast, die ersten 1-2 Motoren gehen Schrott    Fahre auch häufig Kurzstrecke mit meinem 5er und 7er habe nur 5 km zur Arbeit, habe noch nie Ölschlamm gehabt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:54
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fehlt denn Kühlwasser? Oder hast Du Öl im Kühlwasser? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 15:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da du gerade Urlaub hast... fahre doch mal 200-300 km an einem Tag... danach prüfe den "Schlamm" nochmals   
Der V12 ist bezüglich ZKD eigentlich unproblematisch und wenn kein Kühlwasserverlust mit Überhitzung war... dann ist es eigentlich ziemlich sicher "nur" Kondenswasser durch Kurzstrecke  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 16:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2015 
				
Ort: Rohrbach 
Fahrzeug: E-38 750il (10.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also was noch ist: Der Vorbesitzer ist mal mit geplatztem Kühlwasserschlauch gefahren danach wurde irgendwas "plangeschliffen" und die Zylinderkopfdichtung ersetzt. (ich kenn mich wirklich 0 aus) Bei welchem Kilometerstand das war weiß ich leider nicht (Die Vorgeschichte des Autos ist mehr als zwielichtig) aber seitdem bin alleine ich 20 000 km gefahren und hatte kein Problem also gehe ich davon aus, dass diese Reparatur fachmännisch durchgeführt wurde. 
 
Kühlwasser wurde vor kurzem gewechselt seitdem hab ich vielleicht 200-300ml nachgefüllt. Innerhalb der letzten zwei-drei Wochen vielleicht 50ml. 
 
Öl im Kühlwasser kann ich nicht erkennen, da man das Kühlwasser ja im Ausgleichsbehälter nicht sehen kann. Aber an der Einfüllöffnung ist kein Schaum zu sehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 16:17
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		= Kondenswasser    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 16:38
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.01.2009 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		so gut kenn ich mich ejtzt auch nicht aus, aber koennte man den gelben Schlamm nicht auch mit der Kurbelwellengehaeuseentlueftung (KGE) in Verbindung bringen ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.03.2016, 17:42
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2015 
				
Ort: Rohrbach 
Fahrzeug: E-38 750il (10.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kondenswasser hat meine Werkstatt auch gesagt. Co Test wollte er nicht machen meinte es wäre ganz normal und sicher nicht die Zylinderkopfdichtung😅 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |