Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
ja, das gibt mir eine Orientierung .. demnach muss doch zumindest an pin 2 bzw. 4 auch "händisch" dicht an der Tülle des Steckerkabels Masse einzuspeisen sein ..um einen Messkreis darzustellen -?
Oder sehe ich das hier falsch ..hmm -?
eine der Anzeigen müste zumindest dann auf einen 'normalen' Temperaturwert gehen
DME im 'hidden menue' zeigt ja bei mir "-128"
(DME-Temperaturwert ist doch jener im Bordcomputer anzeigbare, denke ich ..)
..und 'Fernthermometer' -also das analoge Zeigeristrument - zeitgleich bisher immer "überkochen"
das Problem wird sein dass du erst einmal feststellen mußt ob die Werte überhaupt vom DTG kommen, hierzu muß eine Livedatenkontrolle stattfinden...
Denn nicht immer sind die Geber verantwortlich was das Kombiinstrument anzeigt
Setze dich mal mit Guido (M8-Enzo) in Verbindung und erkundige dich ob ein Fehler im Kombiinstrument genau diesen Fehler erzeugen kann...
Denn das DTG arbeitet getrennt, einmal Kombiinstrument und einmal DME, keine gemeinsame Masse, nichteinmal die Spannungsversorgung über das gleiche Steuergerät, somit muß es etwas ganz anderes sein
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
das ist doch mal ne Aussage
..jut, also du meinst sicher ein Diagnoseinterface, welches mit den diversen Modulen "spricht"
So etwas habe ich nicht greifbar.
Mit dem 'Herrn der Pixel' werde ich mich dann gleich mal in Verbindung setzen.
Für mich sieht das Verhalten der Anzeigewerte halt kurios aus, gerade eben wie das Verhalten bei unendlichem Widerstand, was mich auf diese PTC/NTC Kombination brachte. Doch das ist offenbar zu simpel gedacht
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
..habe kein Zugriff auf WDS -irgend ein bug im java
Kann mir bitte jemand ein Bild mit den PinNummern am Steuerteil zeigen ?
Habe einen M62 mit Bosch-DME von 1997 (3.5L -Handschalter)
..und vielen Einzelsteckern am Steuergerät.
Zwar bin ich nicht ganz "farbenblind" , schön wäre es trotzdem zur gezielten Nachverfolgung des Leitungssystems die Pins direkt an der DME zu identifizieren.
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Betriebssystem 64bit wäre mir neu - hab 32bit
..Java sagt es ist aktuell, den BildschirmFrame (die Menü-Konsole) sehe ich ..und beim ersten Versuch war auch keine Fehlermeldung im Anzeigefeld links für die Schaltpläne/Fehlerbaumstruktur
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
war mal wieder etwas Zeit übrig um dem Dampfer Aufmerksamkeit zu schenken ..
nachdem ich ja die "Geräuschentwicklung" im Motorraum letztlich nicht, wie befürchtet, dem Kettentrieb anlasten musste ..sondern bloß dem Klimakompressor - nun also wieder der Fokus auf dem Eigenleben der Temp.-Anzeigen
*gelb -grüner Strich* ..geht auf PIN 22 am größeren der Motorsteuerteil 'Patentstecker' (mit Klappbügel)
*braun -oranger Strich* ..geht auf PIN 21 am am größeren der Motorsteuerteil 'Patentstecker' (mit Klappbügel)
*braun -lila Strich* ..geht auf einen weißen Extrastecker (Patent AMP) neben den anderen
*braun -gelber Strich* ..geht auf ebenso diesen weißen Extrastecker (Patent AMP) neben den anderen
...alle diese Kabel vom "Doppeltemp.-Geber" haben sauberen Durchgang bis zu den Steckern in der E-box (Motorraum)
Mir ist jedoch noch ein weitere, am Sockel recht "grintiger", Temperaturgeber /Fühler / Schalter an dem Gehäuse vorn beim Thermostat aufgefallen. Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Seine Bestimmung ist mir unbekannt.
Jedoch gibt es hier ein Kabel *braun -weißer Strich* ..welches auf PIN 31 des oben schon genannten schwarzen Patentsteckers mit Klappbügel geht.
Als zweite Leitung ein *rot -blauer Strich* Kabel, welches auf PIN 8 eines zwar schwarzen, doch deutlich kleineren, Steckers im Bereich des Motorsteuerteiles führt.
Die Frage ist nun:
Welche Bestimmung hat der Sensor mit den zwei Kabelanschlüssen .. ?