


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.04.2016, 00:52
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Laut Motor-Talk und dem Hohenpriester vom Ölberg, dem allwissenden Sterndocktor, ist ja Mobil 1 Ow40 das beste Öl. Aber nach deiner Erfahrung könnte ich auch das 5w40 von Shell nehmen. 50 € sind billig.
Das Slick50 hat bei dir aber, soweit ich verstanden habe, positiv gewirkt? Eventuell hast du zu viele Additive eingefüllt. Liqui Moly sagt maximal 10% der Ölmenge.
Für alle, die es nicht kennen:
Slick 50 verstopft euren Filter mit Teflon, Ceratec mit Keramik und für unsere Rostlauben gibt es Mos2, das die Luftwaffe schon im II. Weltkrieg in die Flugzeuge füllte, um Notlaufschmiereigenschaften sicher zu stellen.
Bei diesen Mitteln handelt es sich um Schlangenöl. Nur ein paar Verwirrte, wahrscheinlich Reichsbürger, wenden es noch an.
https://www.passat35i.de/threads/907...eisungs-Thread
|
|
|
20.04.2016, 09:48
|
#22
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Damals hatte so ziemlich das gesamte Passat- Forum das "Ceratec" Zeug gekauft und in ihre Kübel geschüttet. 
Großartige negative Berichte sind aber nicht dabei, eher vorwiegend positive Erfahrungen.
Nach einem Testergebnis, vom TÜV- Thüringen von 2004 ( 12 Jahre alt), http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=679359 ist das Zeug von Liqui Moly garnicht mal soo schlecht, zumindest hat es keine negativen Einflüsse auf den Motor.
Ob ich mir so Zeugs in meinen Motor kippen würde, ich glaube eher nicht!
Beim Ölwechsel als Motorspülung habe ich bei meinem Dicken allerdings schon öfter mal so Liqui Moly Motorspülung reingeschüttet, dies dann aber mit Billigöl wieder rausgespült und anschließend mein normales Gastrol 5W40 Öl eingefüllt.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
20.04.2016, 12:10
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
10W-40 MacOil 29,99€, dass ist das beste um die 300.000km zu sprengen 
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
20.04.2016, 12:18
|
#24
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
 Vollste Zustimmung   aktuell 317tkm und schnurrt wie ein Kätzchen. Wie immer: Muss dennoch jeder für sich selbst entscheiden. Welches Öl das beste ist, ist eine Glaubensfrage und jeder soll einfüllen wovon er/sie selbst überzeugt ist...
|
|
|
20.04.2016, 12:41
|
#25
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Was sind denn schon 300 TKM? Fahre seit über 25 Jahren vollsynthetisches Öl in allen BMWs, hatte noch nie Probleme, die auf das Öl zurückzuführen gewesen wären.
Ansonsten: Pfoten weg von allen Additiven! Lieber ein gescheites Öl mit Reinigungswirkung fahren. Dazu eignet sich am besten eben vollsynthetisches Öl.
Aber warum nun hiermit noch ein 73. Ölfred aufgemacht wurde, möchte ich gerne mal wissen?
Wer sich alle Threads durchlesen will, ist mind. 3 volle Tage damit beschäftigt. Es steht ohnehin immer das Gleiche drin: Die meisten fahren vollsynthetisches Öl, andere sind mit einem Ölwechsel zu 29,99 Euro zufrieden. Nur würde ich so ein Auto niemals kaufen, aber auch das kann jeder halten, wie er will.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
20.04.2016, 13:09
|
#26
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Claus
Aber warum nun hiermit noch ein 73. Ölfred aufgemacht wurde, möchte ich gerne mal wissen? 
|
Durchaus berechtigt die Frage, aber das ist ja nicht nur bei Öl so...
Zitat:
Zitat von Claus
Fahre seit über 25 Jahren vollsynthetisches Öl in allen BMWs, hatte noch nie Probleme, die auf das Öl zurückzuführen gewesen wären.
|
Siehst du, und ich fahre seit fast 30 Jahren in allen BMW 10W40 und hatte auch noch nie Probs durch das Motoröl. Allerdings waren alle meine Autos auch immer schon älter, in einem KFZ neueren Baujahres oder gar einem M würde ich anders handeln.
Zitat:
Zitat von Claus
Nur würde ich so ein Auto niemals kaufen, aber auch das kann jeder halten, wie er will.
|
Das kann ich nicht nachvollziehen, sind doch IMHO einige e38 und der e32 sowieso mit 10W40 ausgeliefert worden...wäre für mich garantiert kein KO-Kriterium, aber auch das entscheidet ja jeder für sich selbst (wie du schon sagtest) 
|
|
|
20.04.2016, 13:39
|
#27
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
10W-40 MacOil 29,99€, dass ist das beste um die 300.000km zu sprengen 
|
Ich bin bei aktuell 327.000 Km. Allerdings mit unterschiedlichen Ölsorten (ein Praktiker- Öl war auch dabei  ).
Gesprengt( lautlos) habe ich die 300.000 mit Gastrol 5W40  10Liter knappe 50 €.
Gruß Klaus
|
|
|
20.04.2016, 13:46
|
#28
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Gastrol 5W40  10Liter knappe 50 €.
|
Bei McOil sind aber auch noch Filter und Arbeitslohn inbegriffen für 29.99  
|
|
|
20.04.2016, 13:56
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
BMW kauft wohl mittlerweile bei Shell sein Öl ein, von daher noch ein Punkt für Mac Oil, wenn man denn eine Filiale davon in der Nähe hat.
Ich persönlich kann mich dem meisten, was hier geschrieben wurde, anschließen, nur würde ich von Öl der Sorte 5 W30 absolut Abstand nehmen. Das ist ein Schwarzverkokungsmittel erster Güte, insbesondere, wenn man meint, dass wäre ein Öl, welches man eben lange verwenden kann und 20tkm sei kein Thema.
Ganz grundsätzlich macht Mobil 1 aber schon sehr gute Öle, diesem allg. Autoforennenner möchte ich durchaus zustimmen ... (geht aber auch billiger, Mannol etc.)
|
|
|
20.04.2016, 17:24
|
#30
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Ganz grundsätzlich macht Mobil 1 aber schon sehr gute Öle, diesem allg. Autoforennenner möchte ich durchaus zustimmen ... (geht aber auch billiger, Mannol etc.)
|
Billiger geht immer, günstiger schon nicht mehr so einfach  
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|