


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2016, 20:26
|
#11
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Grüne Plakette hat der aber nicht, meine ich.
|
|
|
18.04.2016, 20:29
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Nein - hat er nicht, sondern die gelbe!
|
|
|
18.04.2016, 21:04
|
#13
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
beim kleinen M57 ist das Getriebe nicht so anfällig.
Kritisch sind die Drallklappen, sofern sie noch vorhanden sind!
Grüne Plakette gibt es nicht auf legalem Weg, es gibt keine DPF-Nachrüstung, weder 3l Diesel noch 4l Diesel 
Wie bei jedem Fahrzeug und Motor ist die km-Laufleistung kein Indiz zur weiteren Haltbarkeit... es kommt auf den/die Vorbesitzer an. Ein Fzg. mit 50tkm welches Jahre stand und dann zum KD geprügelt wurde ist vermutlich eine empfindlichere Krücke als ein Wagen der regelmäßig warm gefahren wurde, Langstrecke absolvierte und dafür 350tkm auf der Uhr hat 
so alle 200tkm sind wohl die Achsen (VA+HA) fällig, kein Drama aber es kostet eben. Also nen Wagen mit 175tkm könnte schneller teuer werden als einer mit 300tkm  Aber sowas ist nur am Exemplar zu prüfen, wann wurde was gemacht und vor allem: von wem!
|
|
|
19.04.2016, 08:12
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
[quote=Tito_2000;1999501Ab wann 16:9 Bordmonitor mit MK3 Navigation verbaut wurde, können dir andere sagen.[/QUOTE]
Oktober 2000 
|
|
|
19.04.2016, 09:23
|
#15
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
September 2000 
__________________
BMW Individual
|
|
|
19.04.2016, 10:01
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von BMW0026
September 2000 
|
Klugscheißer 
|
|
|
19.04.2016, 19:02
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
...
Grüne Plakette gibt es nicht auf legalem Weg, es gibt keine DPF-Nachrüstung, weder 3l Diesel noch 4l Diesel ....
|
Damit wäre der Diesel raus, denn hier in der Region komme ich nur mit grüner Plakette in die Stadt!
Morgen schaue ich mir einen 735i-V8 an (Wunschfarbe innen & außen - interessantes Zubehör). Damit böte sich u. U. die LPG-Nachrüstung wieder an, um die Spritkosten zu senken (LPG-Preis z. Z. in B mal wieder recht niedrig): LPG: 0.293 €/l (18.04.2016).
@Fimonchen & BMW0026:
Bevor Ihr Euch noch an die Gurgel geht: der 16:9.Monitor ist nicht mehr zwingend vorgegeben, da je nach Inneneinrichtung die Holzapplikationen des "alten" Modells am Übergang besser aussehen und dazu das Navi eh nicht (mehr) der Brüller ist.
Mein Nexus N7² mit Brodit-Halterung im 325iT/325iC kann mehr! 
|
|
|
22.04.2016, 14:01
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von cmk-E38
....Morgen schaue ich mir einen 735i-V8 an (Wunschfarbe innen & außen - interessantes Zubehör). ...
|
Das war vorgestern und verlief etwas enttäuschend, denn beim Einsteigen sah ich schon recht runtergewetzte (= wenig gepflegte) Front-Ledersitze. Des Weiteren gingen beim Einschalten diverse F-Meldungen los wie Reifendruck-Sensor (fehlten), Kofferraum-Sensor (defekt) an.
Die Lenksäulenverkleidung links rappelte ziemlich lose rum, die Felgen waren zwar durchaus interessant, aber nicht original (nur das Reserverad hatte noch die originale Felge) und die Bereifung war zwar gut, aber Marshal-Reifen sind jetzt auch nicht gerade eine Offenbarung auf der Straße. Der beiliegende W-Reifensatz war komplett fertig.
Beim Fahren meinte ich ein leichtes Rumpeln an der VA zu hören (der VK natürlich nicht  ) - müsste man auf der Bühne prüfen. Das haben wir aber schon angesprochen
Der Wagen war auch nicht dezent leise (wie es m. E zum E38 passt), sondern eher sonorig laut. Der ausgebaute Original-Topf (vorhanden und mit dabei) war durch einen 4-Rohr-Auspuff ersetzt worden.
Hier würde mich interessieren (vergessen zu fragen), ob die Heckschürze wegen der zwei Doppelrohre ausgeschnitten werden musste oder ob das beim Original-Topf auch schon so ausschaut. Wenn nicht, wäre die Schürze bei der geplanten Rückrüstung nicht mehr zu gebrauchen, vermute ich.
Bei Bilder von LPG-E38ern ist mir aufgefallen, dass die oberen Abdeckungen fehlen/weg gelassen wurden. Das schaut teilweise chaotisch aus.
Ist es nicht möglich, die LPG-Teile so einzubauen, dass die Abdeckungen wieder drauf passen?
Gruß
|
|
|
22.04.2016, 14:45
|
#19
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von cmk-E38
Hier würde mich interessieren (vergessen zu fragen), ob die Heckschürze wegen der zwei Doppelrohre ausgeschnitten werden musste oder ob das beim Original-Topf auch schon so ausschaut.
|
Das sieht man doch, im Originalzustand hat die Heckschürze keinerlei Ausschnitte. Bei jedem halbwegs vernünftigen Umbau sollte die Schürze angepasst sein, IHMO sieht es bescheiden aus wenn die Rohre unter der Schürze raus glotzen. Höchstwahrscheinlich ist also geschnitten worden.
Zitat:
Zitat von cmk-E38
Ist es nicht möglich, die LPG-Teile so einzubauen, dass die Abdeckungen wieder drauf passen?
|
Ein motivierter Umrüster mit handwerklichem Geschick bekommt das natürlich hin 
|
|
|
22.04.2016, 15:35
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Das sieht man doch, ....
|
Wenn "man" versierter E38-Kenner ist, mag das so sein - ich als E38-Neueinsteiger sehe das nicht unbedingt, zumal ich fast nur auf Bilder mit 4-Rohr-Heckansichten gestoßen bin. Aber Danke für die Aufklärung!
Zitat:
Zitat von mahooja
Ein motivierter Umrüster mit handwerklichem Geschick bekommt das natürlich hin 
|
Würde ja im Umkehrschluß bedeuten, dass es (fast) nur unmotivierte, ohne handwerkliches Geschick vorgehende Umrüster gibt.  Denn ich habe noch keine LPG-Motorraumbilder mit Abdeckung gesehen.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|