


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.08.2004, 11:42
|
#1
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Emil
Ich glaube, dass, was Du schreibst, ist so nicht ganz richtig.
Wenn bei eingeschalteter Zündung die Stromzufuhr zum Sitz (und somit zur Matte) auch nur kurzzeitig unterbrochen wird, bleibt die Lampe an. Sie geht nicht wieder aus, wenn die Stromzufuhr wiederhergestellt ist. Das macht auch Sinn, denn es handelt sich um ein Sicherungssystem, welches bei Unregelmässigkeiten geprüft werden muss.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
02.08.2004, 19:33
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Konz
Fahrzeug: BMW E39 535i, Volvo S80
|
@Franz
Du hast zwar recht und deswegen schaltet sich das Airbaglämpchen auch erst nach ca. einer minute ab bei jedem start!!! obwohl der fehler nicht mehr existiert (und nicht wie bei normalen starten nach paar sekunden).
...Und jeder fahrer ist dadurch genervt und fährt zum freundlichen, um es überprüfen zu lassen (Das ist der Sinn dieses längeren leuchtens).
Erst wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird (und das System damit vom Fachmann überprüft wurde), geht das Airbaglämpchen wieder normal nach paar sekunden aus.
Besteht ein dauerhaftes Problem beim Airbag-System, dann bleibt das Airbaglämpchen auch dauerhaft an.
Aber wie schon oben beschrieben, bei einem kurzzeitigen "wackler" wird dieser "einmalig" auftretende Fehler gespeichert und dem Fahrer signalisiert, indem das Airbaglämpchen wesentlich länger leuchten bleibt
Aber wann und wie das Airbaglämpchen leuchtet hängt natürlich von der programierung des Airbagsteuergerätes ab. Es kann also sein, dass bei älteren oder neueren Modellen oder bei anderen Auto Herstellern das Lämpchen dauerhaft leuchten bleibt
Gruß,
Emil
|
|
|
03.08.2004, 10:33
|
#3
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
|
Zitat von Emil
Es kann also sein, dass bei älteren oder neueren Modellen ... das Lämpchen dauerhaft leuchten bleibt
|
Das kann natürlich sein. Bei meinem Auto war es jedenfalls so. Ist mir damals beim Ausbau der Vordersitze passiert. Der Fehler musste vom Freundlichen gelöscht werden.
Gruss
Franz
|
|
|
03.08.2004, 12:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
sorry, falsch!
das Thema Fehlerspeicher (FS) ist wie die Schwangerschaft ein rein digitales (ein bisserl Schwangerschaft geht nicht!!), will sagen: das airbag-Steuergerät überprüft u.a. auch, ob der 4 Ohm Widerstand der
Zündpille vorhanden ist, ob zu hoch zu zu klein. Wenn ich versuchsweise den Stecker vom airbag löse und dann wieder anschliesse, leuchtet die Fehlerlampe dauernd und ein Eintrag im FS ist vorhanden. Und der geht von alleine nicht weg und die Lampe brennt! Kann man nur über die BMW-Tools wieder löschen, auch ein SG-Reset (Batterie-Reset) hilft da nix.
Ich gehe bei dem Problem stark davon aus, dass da ein Eintrag im FS vorhanden ist, aber das Birnchen bzw. die Zuleitung oder das airbag-SG, das das Birnchen ansteuert, hat einen Fehler. Denn das Birnchen geht nur an, wenn es angesteuert wird.
Der Freundliche (!!) soll am besten mal den FS auslesen und löschen, kostet bei richtiger Bedienung des Tools keine Minute!
Wenn's dann wieder kommt, geht die Sucherei los, ich würde an der Wickelfeder (Schleifring), an den Steckern an der Lenksäule und im Lenkrad selber mal suchen. Vorher aber Batterie abklemmen, sonst geht u.U. der airbag hoch! Ein Ohmmeter hilft da ungemein! Wenn der Problemsteller das beim Freundlichen alles machen lassen will, kostet's gleich richtig Kohle, die lassen sich die Minuten vergolden; also selber machen/suchen oder zu nem Autobastler gehen!
Tom
|
|
|
03.08.2004, 12:53
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Konz
Fahrzeug: BMW E39 535i, Volvo S80
|
Mach Holgics keine Angst.
es wird nur an einem kurzzeitigen Wackler liegen (bekanntes Problem bei BMW) bzw. höchstens eine defekte Sitzerkennungmatte. Manchmal reicht auch ein Spannungsabfall (Batterie leer) für den oben beschriebenen Fehler aus.
Zum Thema "bisserl Schwangerschaft": Beim Steuergerät geht es doch, da es verschiedene Fehlerklassen gibt! Und je nach Fehlerklasse wird auch die Systemlampe anders angesteuert... mal dauerhaft, mal nur 60sekunden länger.
Beim Ausfall des Airbags bleibt die lampe natürlich dauerhaft leuchten... da hast du komplett recht.
Bedenke aber, dass das "System" Airbag nicht nur aus Airbag und Zündsatz besteht, sonder noch Gurtstraffer, Sitzerkennung, Beschl.-Sensoren etc.
|
|
|
03.08.2004, 22:31
|
#6
|
|
Spritfresser
Registriert seit: 14.09.2003
Ort:
Fahrzeug: X5 4,4i, 2000 CS (in work)
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Werde mal nachsehen, ob ich am Beifahrersitz was fiden kann (Stecker etc.).
Eins habe ich jetzt noch nicht kapiert: muss ich jetzt den Fehlerspeicher löschen lassen oder reicht es, die Batterie abzuklemmen?
Findet man über das Problem auch was im TIS?
Danke
Holgics
__________________
Fährst du noch oder schwebst du schon?
|
|
|
03.08.2004, 22:47
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Konz
Fahrzeug: BMW E39 535i, Volvo S80
|
Hi Holgics,
Fehlerspeicher musst du Löschen. Batterie abklemmen bringt nichts... Fehler bleib gespeichert.
Wie ich schon geschrieben habe, fahr einfach mal zum freundlichen. Die machen es eigentlich kostenlos, da es sich meistens um den bekannten Fehler handelt.
Und sollte sich doch um was schlimmeres handeln (was ich nicht glaube), dann sollte sowieso ein Profi ran... Airbag ist kein spielzeug
Gruß,
Emil
|
|
|
04.08.2004, 21:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Münsterland
Fahrzeug: 728iA E38 Bj.99
|
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
Letztendlich wurde das Airbagsteuergerät getauscht
und der Fehler trat nicht mehr auf.
Jetzt ein Jahr später ist der Fehler wieder da.
Wurde zurück gesetzt und nach einem Monat der gleiche Fehler.
Linker Seitenairbag wird nicht erkannt.
Airbagsteuergerät muß getauscht werden.
Jedes Jahr ein Airbagsteuergerät wird auf die Dauer teuer
und kann nicht Sinn der Sache sein.
Gruß Manni
__________________
....M-Parallelspeiche....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|