Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2016, 09:12   #1
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das mit den Adaptern habe ich auch schon durch, schon vor 20 Jahren.

Es hat schon seinen Grund, warum dieses Stiftsystem ausgelaufen ist. Es taugt nicht viel. Das Blatt wird nur auf dem kurzen Stift geführt und gehalten. Es verkantet durch Spiel in der Führung und neigt wesentlich stärker zum Rubbeln als die neuere Version.

Schau dir nur mal an, wie stark die Korrosionsbelastung in der Aufnahme des Blattes ist. Da rubbelt sich unglaublich das Material raus, die Bohrung und die Sicherungszunge sind rostig.

Ob original oder nicht: wenn es eine bessere technische Lösung gibt, zugreifen.

Wenn unsere Oldis reine Stehzeuge werden und aufgebockt im Museum, dann kann man auf absolute Originalität gehen. Meine fahre ich noch, wenn's auch nur 200km im Jahr sind. Da möchte ich wenigstens zuverlässig unterwegs sein.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 18:27   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Meine fahre ich noch, wenn's auch nur 200km im Jahr sind. Da möchte ich wenigstens zuverlässig unterwegs sein.
Na aber doch nicht bei Regen
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2016, 10:06   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Na aber doch nicht bei Regen
Genau. An manche lasse ich nur Luft, warmes Waschwasser, etwas Straße und mich.

Ich kann das mit der Originalität sehr gut nachvollziehen. Es ist schon toll, wenn man ein Fahrzeug mit so einzigartigen Schrullen hat, die man sonst nicht mehr antrifft.

Aber eine Blechnase besteht aus mehr als nur einem Scheibenwischer.

Ich würde auch einem 730 Vergaser diese altmodische Vergasergeschichte nicht nehmen, so ein Umbau auf einen anderen Motor wäre eine Bastelbude ohne Vergangenheit und würde es m.M.n. auch entwerten.

Aber Alltagstauglichkeit hat bei mir höchste Priorität. Auch wenn ich sie so gut wie nicht abverlange, aber ich möchte mich reinsetzen können, starten und um die Welt fahren. Wird nie passieren, aber können muß möglich sein.

Ich baue derzeit einen kleinen E30 318i. Er soll so genau wie möglich BJ85 entsprechen. Scheinwerfer, Technik, selbst die Platinen im Cockpit. Und da habe ich bei letzterem so ziemlich das Allerschlimmste ausgesucht... es gibt keine guten Teile mehr, alle korrodiert. Irre Arbeit, das wieder herzustellen.

Aber du siehst: ich könnte den Weg des geringsten Widerstands nehmen und eine 90er Platine nehmen. Die gibt es haufenweise...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 18:26   #4
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

So, habe mich für oetti´s Idee entschieden und neue Gummis in die alten Arme eingezogen. War einfacher als gedacht. Danke nochmal für den Tip.

Bone´s Lösung werde ich aber als Dauerlösung anstreben.
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2016, 17:46   #5
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard

Hallo r628,

kannst Du selber die Stifte drehen oder soll ich nochmal meinen Dreher bemühen? Mir fällt gerade auf, das ich mal ein Foto von den Dingern machen wollte...

Gedrehte Grüße
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 23:22   #6
bone
Kabelputzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
Standard

Hallo,

inzwischen hatte ich mal ein Foto gemacht. Siehe unten.
Sind wie geschrieben eben aus Edelstahl, also gammeln die nicht mehr. Ein Rubbeln der Scheibenwischerblätter hatte ich bislang noch nicht. Bin ja auch mal in Regen gekommen... Und die Scheibenwischerarme rosten bisher auch nicht.

Wischende Grüße
bone
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 733Wischerstift.jpg (51,3 KB, 35x aufgerufen)
bone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2017, 21:36   #7
r628
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Essen
Fahrzeug: E23 735iA,80
Standard

Hallo Bone,

komme erst jetzt dazu, auf Deine Anfrage zu antworten.

Sehr gerne komme ich auf Dein Angebot zurück. Wie wickeln wir das ab ?

Gruß
r628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 22:03   #8
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Ob original oder nicht: wenn es eine bessere technische Lösung gibt, zugreifen.
Jeder kann und soll natürlich mit seinem Auto machen, was ihm selbst gefällt und er für sich am besten hält. Aber meine persönliche Meinung dazu ist:

Wer sich für einen frühen E23 (z.B. 728A aus 77) entscheidet, neigt wahrscheinlich eher zum Originalen. Da wird man (heute) nicht den Vergasermotor durch einen Einspritzer ersetzen, oder die 3-Gang-Automatik durch eine 4-Gang (auch wenn dies technisch besser wäre). Denn man könnte ja viel einfacher gleich ein Zwischenmodell oder NFL (oder einen E32, oder….) kaufen.

Klar sind Scheibenwischerarme aus den späteren Modellen kein Beinbruch an einem E23 aus 77 und auch jederzeit rückrüstbar und für manche auch die einfachste Lösung. Aber ich würde versuchen das originale Stiftsystem zu behalten (ordentliche Funktion vorausgesetzt), weil es eines der liebenswerten (vielleicht auch „schrägen“) Details der frühen E23 ist. Vor allem wenn man sowieso nicht viel mit den E23 fährt.

Allerdings wird man sich selbst etwas einfallen lassen müssen. Weder bei BMW noch bei Bosch sind die originalen Wischblätter (bis 08/79) noch lieferbar. Die Wischerarme in alter Ausführung (ohne Wischblätter ) sind dagegen bei beiden noch lieferbar .

Viele Grüße, Jörg
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheibenwischer nenadius BMW 7er, Modell E38 25 10.10.2011 15:47
Elektrik: Scheibenwischer Juergen7er BMW 7er, Modell E32 10 06.12.2007 09:13
Elektrik: Scheibenwischer H@Pe0815 BMW 7er, Modell E32 2 04.02.2005 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group