Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2016, 08:28   #21
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Hallo,
der Fehler mit dem Oelstandgeber erschien mir plausibel, der wird ja auch im Kombi angezeigt. Wieso liest du da Fehler mit dem 7. Zylinder raus?

Den Poti werde ich mal tauschen, die Stecker sind eindeutig oder kann man die auch falsch aufstecken?



Melde mich.

Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160814_175344.jpg (101,2 KB, 19x aufgerufen)
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 08:33   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn diese 3 Stecker falsch aufgesteckt sind, (Sind alles die gleichen Stecker, also Vertauschbar), dann schaltet das Getriebe hart und es wird "Getriebenotprogramm" angezeigt.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 14:00   #23
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Gut das kann ich dann schon mal ausschließen.
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 22:09   #24
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Hallo,
der Fehler mit dem Oelstandgeber erschien mir plausibel, der wird ja auch im Kombi angezeigt. Wieso liest du da Fehler mit dem 7. Zylinder raus?
'Ich bin mir nicht sicher ob der Fehler überhaupt im E32 auftauchen würde, beim E39 weiß ich es, beim E32 hatte ich es nie, das zum einen,

aber um deine Frage wegen dem 7ten Zylinder zu beantworten, das beruht auf dem Fehlercode 22 den du nennst.

du hast nen 740 , dementsprechend die DME 3.3, wenn ich nun nach BMW DME 3.3 Fehlercodes google kommen diverse Ergebnisse, hier eines :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.scribd.com/doc/1703639/BMW-ERROR-CODES
oder auch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/bmw%20code%20defaut.pdf

und da steht bei

DME 3.3

M60, S38, S50

zu Fehler 22 :

22Ignition #7 Cylinder

daher mein Einwand.

Und da ich, wie gesagt, noch nie gehört hab das der Ölstandssensor nen Fehler schmeißt, halte ich das durchaus auch für annehmbar

gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 20:24   #25
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Doppelt braucht es nicht.

Geändert von daggetto (17.08.2016 um 13:41 Uhr). Grund: Doppelpost
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 21:00   #26
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Hallo zusammen,

ich habe heute den Poti der DK durchgemessen.
Die Werte die dieser liefert sind in Ordnung. In Leerlaustellung 0,63V und bei Vollgasstellung liegt er bei 4,3V. Dazwischen keine Ausreißer oder sonstige Auffälligkeiten.

Mir ist allerdings aufgefallen das einer der Vorbesitzer das Steuergerät für das Automatikgetriebe getauscht hat.
Welches ist das Richtige, vielleicht liegt ja hier der Fehler. Laut ETK gibt es drei verschiedene. Gibt es hier im Forum die Steckerbelegung, so das ich prüfen kann ob die Signale ankommen und auch das Steuergerät verlassen?

Zumindest den Fehler mit dem zu geringen Leerlauf und dem quasi Ausgehen beim einlegen der Fahrstufe konnte ich beheben. Der Motorstecker saß nicht richtig.

Vielleicht als Ergänzung noch, mir ist aufgefallen wenn man von P nach D schaltet springt im Kombi das Symbol E kurz auf S um und dann wieder zurück. Ist das normal?
Grüße

Geändert von daggetto (17.08.2016 um 13:40 Uhr). Grund: Ergänzung
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 13:12   #27
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard



Hier ein Bild des Steuergerätes.


Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20160817_071315_HDR.jpg (95,6 KB, 8x aufgerufen)

Geändert von daggetto (17.08.2016 um 13:40 Uhr).
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 11:08   #28
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Ok,
so richtig komme ich nicht weiter.
DK Poti durchgemessen und für Ok befunden.
Alle Steckverbindungen die ich in der Hand hatte noch einmal geprüft, gereinigt und wieder zusammen gesteckt.

Also zäumen wir das Pferd jetzt von Hinten auf.

Das Automatikgetriebe schaltet unter Fahrstufe D nicht. Im Wintermodus manuell jedoch schon.
Laut BMW liegt der Fehler 155 vor, also kein Lastsignal.

Dieses Signal muss an dem runden 16-poligen Stecker am Getriebe ankommen.

In einem Interner Link) älteren Beitrag habe ich die Steckerbelegung gefunden:

Zitat:
V8 Stecker
X8505
1 bl Gesch Sens
2 rt Regler 1
3 sw Regler 2
4 ge Ventil 3
5 ws max Geschw Sens
6 br max Geschw Sens
7 rs Regler 3
8 or Ventil 1
9 gn Ventil 2
10 gr Gesch Sens
11 tr Regler 4
12 vi Ventil 1, Ventil 2, Ventil 3, Regler 1, Regler 2
13 sw/rt Öltemp
14 sw/bl Öltemp
15 ge/rt Regler 5
16 ge/bl Regler 3, Regler 4, Regler 5
An welchem Pin muss den das Signal ankommen? 1,5,6 oder 10?

Grüße
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2016, 08:08   #29
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Guten Morgen
Das gleiche hatte ich ab und zu auch,wenn das Auto kalt war. (Absinken der Leerlaufdrehzahl beim Einlegen des Rückwärtsgangs) Nach dem Reinigen der Drosselklappen (Anker der Stellmotoren waren zugesetzt von Resten der Kohlebürsten), ist seit dem das Problem nicht mehr aufgetaucht.
Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2016, 06:58   #30
daggetto
36 Zylinder
 
Benutzerbild von daggetto
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort:
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Hallo zusammen,

Um das Thema abzuschließen.

Nach Tausch des Motorkabelbaumes und schließen einer Falschluftlleckage an der Ansaugbrücke, läuft und schaltet der Wagen wie er soll.

Grüße
daggetto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fahrstufe leerlauf, schaltet nicht. ruckeln


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rauer Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe MrOsprey BMW 7er, Modell E65/E66 2 17.10.2006 19:01
Motorraum: kalter motor zu niedriger leerlauf UBE BMW 7er, Modell E32 4 14.08.2005 19:32
Motorraum: Rasseln bei eingelegter Fahrstufe 28er BMW 7er, Modell E38 15 01.06.2005 11:13
Rasseln bei eingelegter Fahrstufe 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 23.02.2005 14:37
Ich habe bei eingelegter Fahrstuf (D) im Leerlauf Probleme! iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 24 17.11.2002 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group