Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2017, 19:57   #1
e23bernd
Die BMW-E23-Teileoase
 
Benutzerbild von e23bernd
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Wie soll man diesen Wunsch nachvollziehen. Möchtest DU den Wagen fahren oder soll es nur ein ÜBERGANGSAUTO für Deine Frau sein.
Bei Deiner, an sich netten Autohistorie nun mit einer Rußschleuder aus der Dieselwelt anzufreunden ist schon kurios. Jeder eingefleischte Dieselfahrer soll ruhig seinen Gefährten bis in den Dieselhimmel begleiten, aber ist ein Wechsel aus der Benzinwelt nicht immer ein krasser Rückschritt?
Auch wenn ich wieder Shit-Storm ernte - die Verbindung BMW und Diesel war für mich immer ein NO GO. Sparen kann man nichts und die Laufkultur ist ein Graus.
Hallo,
meine Frau sollte den Wagen nur fahren bis das Heizgebäse an ihrem E38 wieder instand gesetzt ist, habe nun aber einen E39 Turing als Übergangsauto gekauft.
Ich sehe einen 4l V8 nicht als Rückschritt, auch wenn es nach den heutigen "Umwelerkenntnissen" so sein soll, vor einigen Jahren sollte ein Diesel noch sehr gut sein und wie ja auch schon geschrieben wurde, WÄHRE DER DIESEL OHNE VW ABGASSKANDAL WIRKLICH SO SCHECHT????
Ich mag auf alle Fälle Motoren die Kraft von unten heraus haben und nicht nur über Drehzahl ihre Kraft erreichen, wie z.B. 325/525 Eta oder das Gefühl wie beim 5,4l V12.
Und vom "hören/sagen", soll ein 4l V8 Diesel vom Gefühl her auch so sein.
Ich wollte so einen Wagen einfach mal Haben.

Einen X5 4,4i wollte ich auch mal haben, habe mir dann einen gebrauchten X5 4,4i Hamann Umbau (der Umbau wurde bei dem X5 als Neuwagen vor der Außlieferung vorgenommen) gekauft, als ich den Wagen ca. 1 bis 2 Wochen hatte wollte ich ihn nur noch los werden und wieder einen 750 haben.
Damit ich beurteilen kann ob der Wagen mir wirklich zusagt, muß ich ihn besessen haben, da reicht mir eine Probefahrt nicht.
__________________
Gruß
Bernd

Die BMW-E23-Teile - Oase

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.E23-Nord.de

Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
e23bernd ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2017, 10:22   #2
BMW750iii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750iii
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von e23bernd Beitrag anzeigen
Hallo,
meine Frau sollte den Wagen nur fahren bis das Heizgebäse an ihrem E38 wieder instand gesetzt ist, habe nun aber einen E39 Turing als Übergangsauto gekauft.
Ich sehe einen 4l V8 nicht als Rückschritt, auch wenn es nach den heutigen "Umwelerkenntnissen" so sein soll, vor einigen Jahren sollte ein Diesel noch sehr gut sein und wie ja auch schon geschrieben wurde, WÄHRE DER DIESEL OHNE VW ABGASSKANDAL WIRKLICH SO SCHECHT????
Ich mag auf alle Fälle Motoren die Kraft von unten heraus haben und nicht nur über Drehzahl ihre Kraft erreichen, wie z.B. 325/525 Eta oder das Gefühl wie beim 5,4l V12.
Und vom "hören/sagen", soll ein 4l V8 Diesel vom Gefühl her auch so sein.
Ich wollte so einen Wagen einfach mal Haben.

Einen X5 4,4i wollte ich auch mal haben, habe mir dann einen gebrauchten X5 4,4i Hamann Umbau (der Umbau wurde bei dem X5 als Neuwagen vor der Außlieferung vorgenommen) gekauft, als ich den Wagen ca. 1 bis 2 Wochen hatte wollte ich ihn nur noch los werden und wieder einen 750 haben.
Damit ich beurteilen kann ob der Wagen mir wirklich zusagt, muß ich ihn besessen haben, da reicht mir eine Probefahrt nicht.


Also ich fahre den 740d seit nun 1,5 Jahren und ca. 35000km.
Der Motor hat bis jetzt absolut keine Probleme gemacht.

Ein V8 Diesel Biturbo ist schon was ganz feines, problemlos immer mit 1200 Umdrehungen zu fahren und einen "Schub" der nicht mit einem 6 Zylinder Diesel vergleichbar ist. Auch wenn der Wagen keine Rakete ist hat der Motor was ganz spezielles. Ich habe nie bereut ihn gekauft zu haben. Unter 10l ist er auch zu fahren.
Allerdings bin ich ein absoluter Benziner-Drehzahl-Fan, ich überlege ob ich ihn irgendwann abgeben werde.

Meiner Meinung nach wirst du den Kauf nicht bereuen.
BMW750iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 740d vs 750d felimai BMW 7er, Modell F01/F02 19 29.05.2016 11:58
Kaufberatung E38 740D Julian BMW BMW 7er, Modell E38 115 31.10.2013 13:22
Kaufberatung 740d Bitaneyim BMW 7er, Modell E38 33 04.01.2009 23:32
Kaufberatung 740d rock-racer BMW 7er, Modell E38 16 19.11.2006 13:44
Kaufberatung 740d 331BK BMW 7er, Modell E38 53 07.10.2006 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group