


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.02.2017, 13:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich wette die Anzahl derer, die LPG nicht nachgerüstet hätten wenn klar gewesen wäre dass das nun ca. 15 Cent teurer wird, ist verschwindend gering.
Aber Hauptsache diejenigen, die es eh schon länger haben können sich aufregen 
|
|
|
02.02.2017, 14:37
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
@RS744
ich bin zu 100% bei Dir. Dies ist aber leider nicht die einzige fragwürdige Entscheidung der großen Koalition. Meine letzten Zweifel, das wir in einer Bananenrepublik leben wurden die letzten 3,5 Jahre komplett ausgeräumt.
Aber Aufregen bringt ja leider nix..
Grüße Uwe
|
|
|
02.02.2017, 15:26
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von uwe v.
Aber Aufregen bringt ja leider nix..
Grüße Uwe
|
..richtig  die vögeln uns eh wo es nur geht 
|
|
|
02.02.2017, 15:32
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
..richtig  die vögeln uns eh wo es nur geht 
|
 sooo sieht´s aus 
|
|
|
14.02.2017, 12:24
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Twistringen
Fahrzeug: E65 745i 01/2002
|
aaalso,
ich bin in der glücklichen Situation, dass ich weder über Diesel noch über LPG nachdenken muss, weil mein Weg zur Arbeit einfach zu kurz ist. Also kann ich da schon mal etwas objektiver ran gehen.
Das LPG nur bis 2018 subventioniert ist, war schon zu Beginn des Hypes klar.
Das E85 3-4 Jahre früher nicht mehr subventioniert wird, war auch klar.
Wo kommt das her, dass Diesel anders besteuert wird?
Die Ursache ist Jahrzehnte alt. Man wollte es Personen (natürliche und juristische) erleichtern mit Fahrzeugen Geld zu verdienen (Landwirtschaft, LKW, etc). Zur damaligen Zeit (irgendwo bei den 60ern/70ern) waren Diesel auch fast nur in diesen Fahrzeugen eingebaut. So hatten kaum PKW-taugliche Laufkultur, waren zu Laut und wenn sie nicht 100%ig dicht waren, stanken sie auch noch - weil die Dichtungstechnik aber u.a. noch auf Filzringdichtungen gesetzt hat, war das gar nicht möglich. Außerdem gab es keinen Feinstaub... man konnte direkt nen Eimer unter den Auspuff hängen.
Das ist natürlich spätestens seit tds und CR-Dieseln total überholt. Und allerspätestens da hätte man reagieren müssen. 1L Diesel kostet nämlich in der Herstellung mehr als selbe Menge Benzin.
Angenommen heute wird mit den PKW/LKW Geld verdient (Bedingungen: Fahrtenbuch, Zulassung auf einen Gewerbebetrieb, Rückvergütung ausschließlich über Jahresausgleich etc), so können ja die Bedingungen beibehalten werden beim Diesel.
Aber wenn o.g. Bedingungen nicht erfüllt werden wäre eine Preisgleichheit mit E10 klasse. "Bestraft" ist der Benziner-fahrer eh schon durch den höheren Verbrauch.
Und die tatsächliche Steuerbelastung, dafür würde ich die TÜV/GTÜ/DEKRA mit in's Boot nehmen. Belastet wird, was zwischen den Untersuchungsterminen gefahren wird. Die müssen nur Kennzeichen und km-Stand dem Finanzamt mitteilen. Eine gerechtere Besteuerung gibt es gar nicht.
Wenn das Fahrzeug früher verkauft wird, wird Dreisatz angewendet mit dem letzten Intervall als Basis.
E85 hab ich selber mal im E36 (323i) ausprobiert. Klingt halbwegs sparsam, aber dadurch dass zwischen 20-30% weniger Energie pro Volumeneinheit vorhanden ist, ist auch wieder selbiger Mehrverbrauch vorhanden.
Vorteil: es verbrennt annähernd rußfrei
Nachteil: es bringt den PH-Wert des Motoröls total durcheinander
|
|
|
14.02.2017, 23:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
|
dann wird ab 2018 halt für 80cent der liter gas getankt mein got..
|
|
|
15.02.2017, 08:27
|
#7
|
|
Fussballfan
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e39 523iT LPG, Bmw e36
|
Moin
@ sNaib
Thema verfehlt setzen sechs.
Wenn du den Thread gelesen hättest wüsstest du worum es geht.
Es geht hier nicht nur darum das es erhöht werden soll sondern das unsere
Volksverräter sich zum 1000 x wieder nicht daran halten was sie gesagt haben.
Wenn der Liter 80 cent kosten würde fahr ich immernoch einigermaßen günstig.
Was stört ist der Satz der Staat spart 1 Milljarde. Um die dann für Ihre Diäten die sich ja schon erhöht haben auszugeben.
Und wer fährt denn mit Gas? Der Reiche mit sicherheit nicht der hat genug Kohle. Es sind die kleinen Leute.
Mfg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Autogas
|
didi001 |
eBay, mobile und Co |
8 |
01.01.2006 22:14 |
|
Gas-Antrieb: Autogas
|
peter-koch |
BMW 7er, Modell E23 |
2 |
18.12.2005 10:40 |
|
Gas-Antrieb: Autogas
|
Johnstruck |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
07.11.2002 06:50 |
|