|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.06.2017, 15:32 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Servotronik-Lenkgetriebe ersetzen durch eins ohne 
 Hallo.So... sorry für das durcheinander.
 Alsooo.... mir wurde ein völlig intaktes Lenkradgetriebe OHNE Servotronic zu einem guten Preis angeboten. Ich habe aber aktuell eines MIT Servotronic drin. Ich bin aktuell nicht super zufrieden damit, weil ich bei höheren Geschwindigkeiten das Gefühl habe, viel korrigieren zu müssen. Hatte mich auch schon schlau wegen einer Überholung gemacht (IhrLenkungsspezialist.de etc.)
 
 Meine Fragen nun:
 1. Lässt sich problemlos die Servotronic abklemmen, ohne das Fehlermeldungen auftauchen?
 2. Wie sind die genauen Unterschiede zwischen mit und ohne Servotronic? Zu schwergängig beim Parken? Nicht mehr so straff bei höheren Geschwindigkeiten? Hat da jemand Erfahrungen mit beiden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2017, 17:40 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, einfach Stecker ab und fertig. Fehler gibt es keinen.
 Ausbauen würde ich das nicht, gerade beim Parken fährst du ein gefühlt mehrere Tonnen schwereres Auto.
 
 Sicher dass es das LG ist nicht der Rest der VA?
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2017, 19:15 | #3 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
mit Servotronik geht das im Stand und im Stadtverkehr leicht, mit zunehmender 
Geschwindigkeit wird das straffer. Die reine Servolenkung ist ein Mittelding in der Stadt härter als die Servotronik und auf der AB. ist die normale weicher(leichter). 
Wenn das Steuergerät kaputt ist, geht die immer schwer, steckt man die Stecker zusammen ist das immer leichtgängig, auch bei hoher Geschwindigkeit. 
Das Servo- Steuergerät sitzt unter der Fahrer-LS Abdeckung.
 
Ich würde das nicht tauschen gegen eins ohne Servotronik.
 
Hier noch die Info aus T&T dazu:   KLICK Mich 
MFG Chio.
				 Geändert von Chioliny (14.06.2017 um 08:55 Uhr).
					
					
						Grund: Beschreibung geändert bei Steuergeräte ausfall
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2017, 21:53 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ohne Steuergerät wird die Lenkung hart, selbst schon ausprobiert    
Wäre ja auch relativ fatal, wenn man auf der Autobahn bei Tempo 200 eine Lenkung wie in der Stadt hätte...
 
Dann lieber beim Parken hohe Lenkkräfte in Kauf nehmen.
 
Ich habe meinen E34 damals bewusst auf dieses Extra umgebaut und bereue keinen Meter damit. 
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2017, 23:41 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
				
				
				
				
				      | 
 Ja.. hab mich auch dagegen entschieden. An der VA ist alles revidiert und fest. Auch die tonnenlager sind in Ordnung. Bleibt nur noch das LG. Mal schauen, ob ich ein gutes gebrauchtes finde oder es überholen lassen. 
 Hab mal einen verwerter angerufen, der noch eins über hatte. Auf meine Frage, ob das LG noch Spiel hat, war seine Antwort,  dass dies minimal der Fall wäre, dies aber normal sei. Selbst im Neuzustand wäre es genauso, weil es eben ein kugelumlenkgetriebe ist.
 
 Was sagt ihr dazu? Ist das richtig?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2017, 08:52 | #6 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Markus525iT  Ohne Steuergerät wird die Lenkung hart, selbst schon ausprobiert   
Markus |  Hi Markus,
 
du hast natürlich recht, ich wusste da iss was falsch  
Ich weiß auch warum, wir haben die zwei Stecker zusammen gemacht und dann war das leicht.    
Grüße Chio. der nicht ohne Servotronik fährt.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2017, 12:57 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: Erlangen 
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
				
				
				
				
				      | 
 Ich fuhr/fahre beides und man merkt den Unterschied eigentlich nur beim Rangieren wirklich deutlich. Aber selbst ohne ST wird das nicht super schwer beim Einparken. Also ich könnte jetzt notfalls drauf verzichten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.06.2017, 17:33 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw740i_dc  Auf meine Frage, ob das LG noch Spiel hat, war seine Antwort,  dass dies minimal der Fall wäre, dies aber normal sei. Selbst im Neuzustand wäre es genauso, weil es eben ein kugelumlenkgetriebe ist. 
 Was sagt ihr dazu? Ist das richtig?
 |  Wie sieht es mit dem Spiel? ist das richtig? oder darf selbst dann kein wirkliches Spiel sein? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |